Habe heute zum ersten Mal eine Dividende erhalten 🥳 Auch wenn ich keine Dividendenstrategie verfolge, ist’s irgendwie nen nettes Gefühl ✨
Davon kann ich mir jetzt 7 Tassen Kaffee kaufen ☕️
Beiträge
11Vossloh hat einen Großauftrag in China an Land ziehen können. Es geht um mehrere Millionen Euro. Für das Unternehmen ist aber noch etwas anderes wichtig.
Werdohl – Vossloh hat einen weiteren Großauftrag in China an Land ziehen können. Die chinesische Tochtergesellschaft des Werdohler Bahntechnikkonzerns, Vossloh Fastening Systems China, wurde mit der Lieferung von Schienenbefestigungssystemen für eine Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen den beiden südchinesischen Städten Yulin und Cenxi beauftragt. Der Auftrag hat Unternehmensangaben zufolge ein Volumen von rund 20 Millionen Euro.
Chinesischer Vertrauensbeweis für Vossloh: Neuer Millionen-Auftrag
Die 111 Kilometer lange Verbindung gilt als bedeutender Abschnitt im High-Speed-Netz Chinas. Sie soll die Erreichbarkeit innerhalb der Region Guangxi verbessern und die Anbindung an die Metropolen Nanning unweit der vietnamesischen Grenze und Shenzhen bei Hongkong stärken. Damit leiste die Strecke einen wichtigen Beitrag zur besseren regionalen und internationalen Vernetzung, insbesondere durch die Verbindung Südchinas mit den angrenzenden Ländern Südostasiens, heißt es in der Unternehmensmitteilung der Vossloh AG. Die Schienenbefestigungssysteme sollen noch in diesem Jahr ausgeliefert werden.
„Der Vertragsabschluss bestätigt unsere technologische Kompetenz und die Qualität unserer Produkte, die höchste Anforderungen moderner Schieneninfrastrukturprojekte erfüllen“, wird Oliver Schuster, Vorstandsvorsitzender der Vossloh AG, in der Unternehmensmitteilung zitiert. Umso mehr freue sich Vossloh über den erneuten Auftrag seiner chinesischen Kunden. Schuster wertete das als „Vertrauensbeweis, der zugleich einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung unserer ambitionierten Ziele im laufenden Jahr leistet.“ Zuletzt hatten Lieferverzögerungen bei Aufträgen für China dafür gesorgt, dass der Wert der Vossloh-Aktie vorübergehend gesunken war.
Vossloh ist eigenen Angaben zufolge bereits seit knapp 20 Jahren erfolgreich in China aktiv, insbesondere bei dem Ausbau des Hochgeschwindigkeitsnetzes. Seit 2019 hat das Werdohler Unternehmen sich Aufträge im Wert von umgerechnet rund 300 Millionen Euro sichern können. Jetzt kam der 20-Millionen-Euro Auftrag für Vossloh Fastening Systems China hinzu. Die chinesische Tochtergesellschaft mit Sitz in der ostchinesischen Stadt Kunshan hat etwa 130 Mitarbeiter und gehört zu den führenden Lieferanten von Schienenbefestigungssystemen in dem asiatischen Riesenreich.
🇩🇪Bei der ersten Ankündigung des Sondervermögens der Bundesregierung, habe ich mich dazu entschieden in Infrastrukturunternehmen zu investieren. Nach einiger Recherche fiel meine Wahl vor ein paar Monaten dann auf $VOS (-0,07 %) .
Da ich jedoch nur eine recht kleine Summe investiert habe um damit auf Kurzfristige Gewinne zu spekulieren, frage ich mich wann nun der richtige Zeitpunkt ist, den Laden wieder zu verkaufen. 💸
Der aktuelle Gewinn schwank meistens so zwischen 14-17% und ich denke, dass das meiste Potenzial bei einem 400€ Investment schon ausgeschöpft ist. Aus 400 wurden 470 und somit kann ich mir in meiner Wahlheimat Vietnam schonmal 70 Tassen Kaffee von dem Gewinn kaufen. ☕️
Was würdet ihr in der Situation machen? Ich bin immer noch neu an der Börse und das wäre meine erste Aktie die ich verkaufen würde. 📈
Euch allen einen schönen Start in den Tag!
Sakamoto 🇻🇳
Jetzt hat auch die deutsche Bank den Koalitionsvertrag und das zugehörige Sondervermögen als Grundlage für eine Empfehlungsliste herangezogen.
Ergebnis ist eine Liste mit 10 potentiellen Profiteuren.
Das Ergebnis:
$CBK (-0,98 %) - Commerzbank
$ENR (-0,15 %) - Siemens Energy
$VOS (-0,07 %) - Vossloh
$HEI (-0,78 %) - Heidelberg Materials
$EVK (+0 %) - Evonik
$KGX (-1,28 %) - Kion
$BC8 (-0,59 %) - Bechtle
$COK (+3,24 %) - Cancom
$VOW (-1,36 %) - Volkswagen
$PAL (+0,08 %) - Palfinger
Quelle: “Welt”
In der südost-australischen Stadt Bendigo hat das Werdohler Bahntechnikunternehmen eine neue Produktionsanlage für Eisenbahnweichen eröffnet. Vossloh stellt dort eigenen Angaben zufolge Weichen und Komponenten für Bahnprojekte im Süden und Osten Australiens her. Das Land auf dem fünften Kontinent hat umfangreiche Pläne zum Aus- und Neubau von Schienenverbindungen.
Werdohl/Bendigo – An der Eröffnungsveranstaltung am Freitag, 4. April, nahmen mehr als 100 Gäste aus Politik und Industrie teil. Die Premierministerin des australischen Bundesstaates Victoria, Jacinta Allan, durchschnitt gemeinsam mit Vertretern von Vossloh das Band zur symbolischen Eröffnung des neuen Werks, in dem jährlich bis zu 200 Weichen produziert werden sollen. „Mit diesem Werk setzen wir einen weltweiten Maßstab für Präzision, Automatisierung und Nachhaltigkeit in der Weichenproduktion“, wird Jan Furnivall, der für das operative Geschäft verantwortliche Vossloh-Manager, in einer Unternehmensmitteilung zitiert.
Das neue Werk, das nach Unternehmensangaben etwa 13,9 Millionen Euro gekostet hat, verfügt nach Angaben des Unternehmens über einen modernen Maschinenpark mit hoher Kapazität. Damit könnten australische Großprojekte einschließlich möglicher Hochgeschwindigkeitsstrecken versorgt werden, heißt es weiter. In Bendigo beschäftigt Vossloh rund 60 Mitarbeitende, die aus einem aufgegebenen Werk am Standort Castlemaine übernommen worden seien, teilte das Unternehmen mit. Sollte durch zusätzliche Bauprojekte oder Aufträge in Australien Bedarf entstehen, könne diese Zahl verdoppelt werden.
1600 Kilometer lange Güterbahnstrecke
Vossloh wirkt in Australien an vielen maßgeblichen Bahnprojekten mit, hat in den vergangenen Jahren immer wieder Großaufträge aus Down Under erhalten. Auch an dem Projekt „Inland Rail“, bei dem mit Milliardenaufwand zwischen Melbourne und Brisbane ein rund 1600 Kilometer langer Schienenkorridor für den Güterverkehr gebaut werden soll, ist Vossloh beteiligt und liefert 1,3 Millionen Bahnschwellen. Mit der Bahnstrecke will Australien die geschätzte Steigerung des landesweiten Frachtvolumens von 75 Prozent bis 2031 bewältigen.
Sowohl bei der Weichenfertigung als auch bei der Produktion von Betonschwellen für Bahngleise ist Vossloh nach eigenen Angaben Marktführer in Australien. Das Unternehmen beliefere alle Metro- und Regionalbahnen des Landes sowie alle Bergbauunternehmen.
Neben moderner Produktionstechnik ist das neue Werk in Bendigo mit einer Solaranlage ausgestattet, die unter idealen Bedingungen bis zu 228 Kilowatt Peak erzeugen kann. Vossloh setzt außerdem auch am anderen Ende der Welt auf energieeffiziente Technologien.
🆕Ich bin aktuell knapp seit 2 Monaten sowohl an der Börse als auch auf GetQuin dabei. Wie jede/r andere auch habe ich inzwischen ordentlich einstecken müssen, besonders was meine Tech Positionen angeht. Dennoch ist der Aufbau meines Portfolios nicht abgeschlossen und ich habe noch 7000€ Cash Reserve übrig.💰
Bei genauerer Betrachtung meiner Investment, sind aktuelle folgende Märkte abgedeckt:
🇺🇸USA Tech: $NVDA (-1,77 %) , $GOOGL (-0,81 %)
🇩🇪DE Infrastruktur/Nachhaltigkeit: $VOS (-0,07 %)
$2GB (-0,97 %)
$DEZ (-0,39 %)
🇨🇳China Konsumgüter/Tech:$1810 (-1,24 %)
+ Core ETF+ Satelite $VWCE (-0,6 %) + $WSML (-0,59 %)
📉Aktuell bin ich mit knapp 7000€ schon investiert. Nun möchte ich bei der aktuellen Marktphase weitere 6000€ investieren, um mein Portfolio zu vervollständigen.
🛒Weitere 3150€ werden erstmal in den Core ETF fließen, um eine stabile Basis aufzubauen. Dazu sollten noch knapp 700€ Defensive Werte wie vielleicht$ULVR (-1,42 %) oder$PEP (-0,28 %) gekauft werden.
☝🏼Wie klingt das für euch?
❓Nun stellt sich mir aber die Frage, was ich mit dem restlichen, verfügbaren Kapital machen kann. Pharma wäre da eine Idee, aber ich muss ehrlich gestehen, dass ich die Unternehmen und ihre Produkte nur so Semi verstehe. 🫠
👀Selbstverständlich würde ich mein Geld gerne zukunftsorientiert anlegen, in Werte die sowohl gutes Entwicklungspotenzial bieten, als auch aktuell günstig bewertet sein könnten. 🔮
😵💫Als blutiger Anfänger fällt es mir jedoch schwer solche Werte zu erkennnen, da es einfach schier zu viele Möglichkeiten gibt sein Geld loszuwerden.
Welche Branchen, Aktien oder ETF‘s kommen da für euch infrage?
Ich wünsche allen einen schönen Sonntag! ☀️
Laut „Welt“ gelten Firmen, die im Bau, bei der Schieneninfrastruktur, der Digitalisierung und der Energiewirtschaft tätig sind, als Nutznießer des Schuldenpakts. Auch sogenannte grüne Sektoren dürften profitieren.
Einige Beispiele:
$FAST (-0,72 %) - Fastned
$ACC (+1,05 %) - Aker Corp
$IOS (-0,07 %) - Ionos
$KTN (-1,14 %) - Kontron
$NDX1 (-1,29 %) - Nordex
$BC8 (-0,59 %) - Bechtle
$VOS (-0,07 %) - Vossloh
$S92 (+0,43 %) - SMA Solar
Bei aller Schuldeneuphorie sollten Anleger jedoch bedenken, dass es sich bei den Infrastrukturfirmen um kleinere Werte handelt, die nicht ohne Risiko sind.
Quelle (Auszug) & Grafik: Welt
Tut tut tut die Eisenbahn - die Briten werden bald auf neuen Gleisen fahrn 🚂🚂
Wer jetzt nicht weiß worauf ich anspiele, der ist wahrscheinlich nicht in $VOS (-0,07 %) investiert.
Vossloh hat einen Auftrag in Höhe von 30 Mio € im Zeitraum von 2025-2027 eingefahren. HS2 ist die zweite High Speed Strecke und ein Vorzeigeprojekt in Sachen Personenverkehr. Die Strecke zwischen London und Birmingham wird in Zukunft mit Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h befahren werden. Dabei wird die Reisedauer von rund 80 min auf rund 40 min verkürzt.
Für mich zeigt ein Auftrag wie dieser wie gut Vossloh in dem ist was sie tun. Schienennetze in ganz Europa werden in den kommenden Jahren modernisiert, dabei braucht es Kompetenz und Erfahrung. Diese besitzt Vossloh bereits und kann nun auch mit einem weiteren Top-Projekt prahlen.
Die Weichen sind auf Fortschritt gestellt und man kann noch einsteigen. Aber wie immer gilt: vorsticht an der Bahnsteigkante. Hoffentlich kann man bald gutem Gewissens sagen:
Vossloh befindet sich auf dem Überholgleis.
PS: Hatte schon mal vor Wochen einen Post wo ich Vossloh empfohlen habe ;)
Ist das noch gesund?
Gefühlt täglich spricht man mit Arbeitskollegen oder Freunden über die Entwicklungen an der Börse: die letzten Monate hat der Bulle ganz klar die Oberhand - die Kurse fliegen!
Also: Grund zum Feiern 🥳
oder etwa doch nicht?
So richtig gesund und nachhaltig scheint mir dieser Wachstum nicht zu sein, jedem ist bewusst, dass eine Korrektur oder ein Crash in der Zukunft kommen werden, leider hat mir meine magische Miesmuschel den Zeitpunkt dafür nicht verraten und doch bin ich oft kurz davor zu verkaufen und auf den Crash zu warten. Geht es euch da ähnlich oder habt ihr eventuell schon strategisch Positionen verkauft?
Man darf gespannt bleiben wann sich der Bär wieder zeigen wird und wie weit wir seinen Buckel herunterrutschen müssen. Wer weiß vielleicht werden ja noch ein paar CEOs erschossen oder so.
Naja wie dem auch sei und wie ich mich und ihr euch entscheidet, wünsche ich euch eine besinnliche Weihnachtszeit. 🎄
PS: $VOS (-0,07 %) wird jeden Crash überleben. ICH MAG ZÜGE (und Gleise) 🚂🚂🚂
Vossloh erzielt Rekordumsatz und signifikanten Anstieg des EBIT im Geschäftsjahr 2023
Meine Industriewerte im Depot melden sich nach und nach mit prima Zahlen für 2023. Highlights bei $VOS (-0,07 %) : Starkes Projektgeschäft in Mexiko und die lang erwartete höhere Nachfrage in den USA. Dividende gibts auch etwas mehr.
Passend zu Vossloh wären noch ein paar WABTEC $WAB (-1 %) Aktien. Denn da wo Schienen sind muss ja auch was rollen. Vielleicht beim nächsten Rücksetzer.
Top-Creator dieser Woche