3J.·

💧 Bilanzanalyse Big Bath Accounting 💧


Wie bereits angekündigt möchte ich euch weitere Bilanzthemen etwas näher bringen. Im Folgenden daher meine zweite Vorstellung aus der Reihe "Exkurs Bilanzanalyse":


BIG BATH ACCOUNTING


Nein, es geht nicht um Entspannungsbäder mit Taschenrechner oder um die größte Badewanne der Welt. Big Bath Accouting ist ein gängiges Thema zur "Bilanzverschönerung" oder auch "legaler" (Grauzone) Bilanzmanipulation.


"A big bath is an accounting term that is defined by a company's management team knowingly manipulating its income statement to make poor results look even worse in order to make future results appear better. It is often implemented in a relatively bad year so that a company can enhance the next year's earnings in an artificial manner." [1]


Zu Deutsch wird das Big Bath Accounting im Rahmen der Gewinnsteuerung (earnings management) verwendet [2]. Auch hier kommt Corona ins Spiel. Entsteht im Geschäftsjahr wissentlich/unvermeidbar ein schlechtes Ergebnis versucht das Management bewusst Kosten in das entsprechende Jahr zu schieben, um in künftigen Jahren besser darzustehen.


Auch im Rahmen von Wechseln in der Geschäftsleitung versucht das neue Management oftmals das Unternehmen im Jahr der Übernahme bewusst schlechter darzustellen, damit man in den kommenden Jahren mit prächtigen Ergebnissen glänzen kann. In der Kommunikation nach Außen wird dies gerne als "aufräumen" bezeichnet. Sprich, das Missmanagement der vorherigen Leitung wird beseitigt, um dann neu durchzustarten. Das Motto heißt hier:


"Wer hoch hinaus will muss nur niedrig genug starten"


Beispiele für big bath Accounting in der Bilanz [2]:

-Bewusst höhere Rückstellungen (Anpassung Schätzgrundlage für deren Höhe).

-Gezielte Planung von Restrukturierungen, welche ebenfalls Rückstellungen zur Folge haben (Rückstellung = Aufwand im Income Statement und somit gewinnmindernd).

-Wertberichtigungen bei Beteiligungen, Goodwill, etc. -->siehe auch Goodwill Vorstellung: https://app.getquin.com/activity/ymidZwhlTk

-Generell Verwendung außerordentlicher Abschreibungen von nicht mehr benötigter Vermögenswerten.

-Kosten/Investitionen bewusst vorziehen.

-Zeitliche Verschiebung von Erlösen in die Zukunft (bspw. Verspätete Rechnungsstellung-->bedingt möglich je nach Accounting Standard-->Bspw. IFRS 15 Thematik).


Ein solches Accounting Vorgehen ist auch für Wirtschaftsprüfer enorm schwer nachzuweisen, da die Bewertung von Rückstellungen und Wertberichtigungen mit Beurteilungs- und Schätzvorgängen zusammenhängt. Das Big Bath Accounting ist daher nicht wirklich eine illegale Manipulation. Man bewegt sich teilweise in Grauzonen, aber auch legitimen Bereichen, innerhalb der Accounting Standards. Ich spreche hier auch aus eigener Erfahrung in der Wirtschaftsprüfung.


Zusammengefasst Beispiele, wann Big Bath Accounting in besonderem Maße vorkommt [2]:


-Management Wechsel

-Wirtschaftliche Krisenzeiten (Corona)

-Fusionen/Unternehmensübernahmen


Bekanntes Beispiel aus der Vergangenheit [3]:

Als der neue CEO der Deutschen Bank John Cryan (2018 wieder abgelöst) jüngst das vorläufige Konzernergebnis des Geschäftsjahres 2015 kommentierte, ließ er die Kapitalgeber wissen, der Konzern wolle weiterhin hart daran arbeiten „Altlasten zu bereinigen“. Die Bereinigung dieser Altlasten erfordere die massive Bildung für Rückstellungen, vornehmlich für Rechtsstreitigkeiten, Restrukturierungen und Abfindungen in Höhe von insgesamt 6,2 Mrd. €. Zudem müssten Geschäft- oder Firmenwerte (Wieder Vermerk auf meine Vorstellung zum Goodwill: https://app.getquin.com/activity/ymidZwhlTk) aus vormals getätigten Unternehmensübernahmen im Umfang von 5,8 Mrd. abgeschrieben werden.


Dabei gibt es Studien, dass dieses Phänomen besonders im 4. Quartal vorkommt, weil der Kapitalmarkt diese Nachricht dann im Vergleich zu anderen Quartalen nicht mehr so deutlich durch eine Reaktion bestraft. [2]


Was bedeutet das für uns als Aktionäre? Ganz einfach, schaut nicht nur, was "bottom line" als Gewinn steht und agiert nicht panisch, wenn der Markt das Ergebnis als schlecht/unter den Erwartungen einstuft. Vielleicht gibt es ja Gründe für das schlechtere Ergebnis? Gab es einen Wechel auf der Führungsebene? Corona o.ä.? Macht euch ein Bild von der Gesamtlage und versucht den Earnings Report entsprechend einzuordnen.


Ich hoffe die Vorstellung hat euch gefallen. Ich versuche die Themen nicht zu sehr aufzublähen und übersichtlich zu gestalten. Gerne auch Feedback dazu oder ob ich noch mehr ins Detail gehen soll. Vielleicht habt ihr ja auch gute Beispiele zur Thematik aus der Vergangenheit, die ihr mitteilen möchtet. Das würde mich auch sehr interessieren.


#learn

#theaccountant


Quellen (wobei teilweise auf den eigenen Erfahrungsschatz zurückgegriffen wurde):

[1] https://www.investopedia.com/terms/b/bigbath.asp

[2] https://www.weka.ch/themen/finanzen-controlling/rechnungswesen/buchfuehrung/article/gewinnsteuerung-die-problemzone-in-der-rechnungslegung/

[3] + angehängte Grafiken: https://www.flossbachvonstorch-researchinstitute.com/fileadmin/user_upload/RI/Studien/files/studie-160217-der-grosse-kehraus.pdf

attachment
attachment
26
26 Kommentare

Profilbild
7
Profilbild
Profilbild
Damn. Langsam muss man aufpassen das man Postideen schnell umsetzt.
Gutes ding👍
4
Profilbild
Profilbild
Kann ich mir nach durchlesen deiner Beiträge einen BWL Abschluss in den Lebenslauf packen?🤔 @ccf
3
Profilbild
@KapriolenSonne schicke dir ne Kurs Teilnahmebestätigung, inkl Rechnung 🤪 jeder der liked bestätigt die Kursteilnahme
2
Profilbild
@TheAccountant89 darf ich mit Renditepunkten bezahlen?
Profilbild
@TheAccountant89 Kann ich steuerlich absetzen, bin dabei!
Profilbild
@Lorena hmmm ausnahmsweise 😁
Profilbild
@KapriolenSonne Grundsätzlich erhöht sich aber die Rechnung bei Minusrendite exponentiell. Bei positiver Rendite entsprechend gegenläufig. Damit bestätigt man die praktische Anwendung des Kurses. Sprich, kein Test sondern Kopplung an Rendite.
Profilbild
@TheAccountant89 Dann mach ich soviel Rendite dass du mir was zahlen musst hehe
2
Profilbild
Sehr guter Beitrag. Ich finde die von dir beschriebene Vorgehensweise des Managements auch nachvollziehbar und werde es genauso machen falls/sobald ich in einer Managementposition bin 😂
1
Profilbild
Schaffst du es mir bis nächste Woche die ECTS für deinen Post einzutragen?

@ccf
1
Profilbild
@ricde klaro 👌 gib mir die Mail von deinem Prof und die Sache ist durch 👌😁
Profilbild
Sehr spannender Beitrag👍
1
Profilbild
Wow, der erste Beitrag mit Mehrwert für mich. Dankeschön ✌️
1
Profilbild
Profilbild
Hab gestern gesehen, dass die im Pietrowski eine 9 haben, hab aber noch nie was von denen gehört👍
Profilbild
Profilbild
@TheAccountant89 Kennst du nicht den Pietrowski F-Score?
Profilbild
@techlastig doch kenn ich. Aber welches Unternehmen meinst du?
Profilbild
@techlastig ja big bath Accounting
Profilbild
@techlastig wie bitte was? Das ist kein Unternehmen 🙈
Profilbild
Lol🤣 War gestern aus Zufall, weil ich mich mit dem F-Score auseinandergesetzt habe, auf einer Seite mit Top F-Score Unternehmen und hab da mal drüber gelesen, aber 90 % Prozent kannte nicht, aber irgendein Unternehmen,das so ählich heißt war da dabei😭
Profilbild
Werde Teil der Community