Meine große Amazon-Analyse (Keine Anlageberatung):
Das Vorwort:
Ich bin nun seit 2 Monaten auf getquin und seit etwa 1 Monat angemeldet. Ich habe seitdem tolle und informative Beiträge lesen dürfen, die meinen Horizont erweitert haben und mich sowohl zu Diskussionen als auch zum Nachdenken angeregt haben. Nun kann ich natürlich nach nur einem Monat "Mitgliedschaft"(Die gibt's ja jetzt wirklich) nicht beurteilen ob sich die reißerischen und logikfreien Inhalte gemehrt haben, allerdings hatte ich bei meiner stillen Mitleserschaft von vor 2 Monaten noch nicht das Gefühl, teilweise in irgendeinem Subreddit rumzuhängen. Das hat sich insbesondere in den letzten 2-3 Wochen stark verändert.
Um aber nicht nur ein großes Maul unter den letztlich genannten Beiträgen zu beweisen, möchte ich euch das Unternehmen Amazon einmal (nach bestem gewissen) vorstellen und somit einen Mehrwehrt für alle bieten, die an dem Unternehmen und der Aktie interessiert sind.
Außerdem hat man mir auf Instagram gesagt, ich könne nur auf diesem Weg an das geile Merch kommen 🙈
Amazon dürfte sich vor allem bei vielen Börsen-Novizen im Depot befinden, zu denen ich mich übrigens auch zählen würde. Die Aktie scheint irgendwie Sicherheit zu vermitteln, ob das allerdings ein Trugschluss ist, finden wir hoffentlich gleich heraus.
Mein persönlicher Background mit Amazon:(Wen das langweilt, der überspringt das einfach)
Ich habe für das Unternehmen sowohl als Site Security Supervisor in einer Deliverystation, als auch als Sitemanager eines Fullfillmentcenters gearbeitet.
Ich bin mit internen Prozessen, der realen Work-Life-Balance, dem Unternehmensleitbild und vielem mehr vertraut. Man könnte sagen ich verstünde mich als jemanden der weiß wie es hinter dem glanzvollen Vorhang aussieht.
Ich habe Standorte vom ersten bis zum letzten Stein entstehen sehen, die Schulung des zukünftigen Personals erlebt und teilweise selbst Dienstleister aus den eigenen Reihen geschult und unterwiesen.
Ich stand nicht dusselig auf Veranstaltungen rum, und blickte gefährlich unter einer dunklen Kapuze hervor wie es Ordner gerade in dieser Minute bei -1 Grad auf den hiesigen Weihnachtsmärkten tun - logo da hätte ich auch miese Laune.
Schon damals als ich noch als Sicherheitsdienstleister bei Amazon angefangen hatte, war alles innovativ, modern und total "futuristisch" (heute denke ich anders darüber).
90% meiner Arbeit fand am neuesten Computer mit tollen Systemen und neuer Software statt.
- vollautomatische Personenvereinzelungsanlagen
- RFID-Chips mit Zugangsberechtigungen
- Von der Reinigungskraft bis zum Stationsleiter wird sich geduzt
- Manager schlenderten mit ihren mobilen Workstations wie beim Sonntagsspaziergang an mir vorbei
- Chai-Latte saufende Youngster die gerade ihr Abitur beendet hatten, erledigten gechillt ihre Arbeit und stocherten nebenher noch völlig stressfrei mit der Gabel im gelieferten Chinafood rum, während sich 1 Stockwerk tiefer die Gastarbeiter mit ihren noch 6-Monate gültigen nicht-EU Führerscheinen für die Endkunden frisch machten.
"Das muss das Paradies sein...also nicht für alle...aber einige eben" dachte ich.
Ich wurde dann nach kurzer Zeit gefragt ob ich mir größeres Vorstellen könne, weil meine gute Leistung schnell Anklang fand.
Wenig später fand ich mich in einem Fullfillmentcenter(FC) wieder.
FC grob runtergebrochen:
- eine 120.000m² Fläche mit Ware die bis in den dreistelligen Millionenbereich geht.
- Parkplätze so groß wie Fußballfelder
- Hunderte bis tausende(Q4) Mitarbeiter
- Nix mehr mit Chai-Latte und chillen 😅
Warum ich meine Arbeit bei Amazon nach Covid-19 beendet habe erzähle ich vielleicht mal in einem eigenen Beitrag(Falls daran Interesse besteht).
Amazon hat mir ungewollt viel beigebracht und viel in meinem Leben verändert - man beachte mein Profilbild 😉
Jetzt aber los!
Was ist Amazon?
Amazon ist ein global agierender Onlineversandhändler mit einer breit gefächerten Produktpalette. Nach eigenen Angaben hat Amazon als Marktführer des Handels im Internet die weltweit größte Auswahl an Büchern, CDs und Videos. Über die integrierte Verkaufsplattform Marketplace können auch Privatpersonen oder andere Unternehmen im Rahmen des Onlinehandels neue und gebrauchte Produkte anbieten. Unter eigener Marke werden der Amazon Kindle als Lesegerät für elektronische Bücher, der Tabletcomputer Amazon Fire HD, die Set-Top-Box Fire TV sowie der HDMI-Stick Fire TV Stick und das Spracherkennungssystem Echo vertrieben. Über Amazon Web Services ist das Unternehmen zudem einer der führenden Dienstleister für Cloud-Computing.
1.1 Amazon Fakten
- Amazon hat eine Marktkapitalisierung von 984,87 Milliarden USD
- Über mittlerweile 850 Logistikstandorte weltweit
- an denen über 1,5 Millionen Mitarbeiter beschäftigt sind
- Amazon ist der zweitgrößte Arbeitgeber der USA
- Seit 2021
ist nicht mehr Jeff Bezos sondern Andy Jassy der CEO
1.2 Wer hält eigentlich die Unternehmensanteile?
75% der Anteile befinden sich im Freefloat.
Frei handelbare Aktien eines Unternehmens, die im Besitz vieler Aktionäre sind
12,7% der Anteile hält Jeff Bezos
Bis 2021 CEO von Amazon.
6,6% der Anteile hält The Vanguard Group
Die Vanguard Group ist ein US-amerikanischer Finanzdienstleister
5,7% der Anteile hält Blackrock
BlackRock Inc. ist eine international tätige US-amerikanische Investmentgesellschaft
1.3 Womit verdient Amazon sein Geld?
- 1.3.1 eCommerce
Das Kerngeschäft von Amazon ist eCommerce.
Amazon dominiert hier den US-Markt, welcher eindeutig einer der wichtigste Absatzmärkte ist.
- Mit 49% übernimmt Amazon hier die absolute Spitzenreiterposition.
- Ebay, Walmart, Homedepot, Bestbuy, Costco und Andere teilen sich den Rest
ABER:
ADas Marktkapitalisierung nicht alles ist, zeigt sich wenn wir uns den Chinesischen eCommerce Giganten einmal als Verlgeich heranziehen.
Das US-Markt nicht alles ist, wird klar wenn wir uns den chinesischen eCommerce Giganten einmal als Vergleich heranziehen.
Mit 229,70 Milliarden USD Marktkapitalisierung steht Alibaba weit hinter Amazon mit ihren 984,87 Milliarden USD
Jedoch dominiert Alibaba den gesamten Asiatischen Markt, der Umsatz von Alibaba ist stetig gestiegen und erreichte im Geschäftsjahr 2022, welches am 31. März endete, einen Wert von rund 853 Milliarden Yuan (umgerechnet rund 134,6 Milliarden US-Dollar). Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz um rund 19 Prozent.
Im Vergleich zum Vorjahresquartal ist der Umsatz von Amazon um rund 15 Prozent von rund 110,8 Milliarden US-Dollar auf 127,1 Milliarden US-Dollar
gestiegen. Seinen bisherigen höchsten Quartalsumsatz erwirtschaftete das Unternehmen im vierten Quartal 2021.
Absteigend meistverkaufte Artikel von Amazon:
- Elektronik
- Bekleidung, Schuhe und Accessoires(das Wort musst ich googeln 😅)
- Haushalts- und Küchengeräte
- Kosmetik und Hygieneartikel
- Bücher
- Telefone/Smartphones
- TV-Geräte und Zubehör
- Filme und Inhalte über Prime-Streaming
- Tierbedarf
- 1.3.2 Amazon Prime-Mitglieder
Amazon Prime ist ein von Amazon optional angebotenes, kostenpflichtiges Abonnement, mit dem Amazon-Kunden auf zusätzliche Dienste zugreifen können, die für reguläre Kunden nicht verfügbar oder kostenpflichtig sind.
Dazu gehören z.B. spezielle Versandt-Dienstleistungen oder auch der Videostreamingdienst.
Stand 2021 Q1 hatte Amazon 200 Millionen zahlende Primekunden, leider finde ich keine aktuell bestätigten Zahlen aber durch die Preiserhöhung dürfte der Riese einige Kunden verloren haben.
Amazon hatte im Juli 2022 angekündigt, den Preis für Amazon Prime in Deutschland um etwa 30 Prozent zu erhöhen, woraufhin auch ich mein Abonnement beendet habe.
- 1.3.3 AWS (Amazon Web Services)
Das Cloud-Computing, was ist das?
Inprinzip gibt es hier 4 Kernbereiche im AWS die wiederum sehr viel weiteren Inhalt bieten.
Einteilen kann man folgende Bereiche, welche Kunden kaufen können:
- Speicherplatz zur Verfügung stellen (Bilder, Videos, Dateien oder komplette Webpräsenzen)
- Rechenkraft
zur Verfügung stellen (Um eine Webpräsenz oder einen webbasierten Dienst zu betreiben) - Datenbanken zur Verfügung stellen (Um Informationen/Daten dauerhaft oder temporär zu speichern, sowohl für Angebote im Web als auch Backups)
- Management-Tools zur Verfügung stellen (um alle Dienste, Bausteine und Projekte zu tracken, zu verwalten und mit anderen zusammen zu arbeiten)
Diese Bereiche jetzt zu öffnen würde den Rahmen sprengen, aber ihr versteht sicherlich die Anwendungsmöglichkeiten dahinter.
AWS hat bereits einige Namenhafte Unternehmen, die ihr vielleicht auch im Depot habt unterstützt.
Netflix auf AWS
Netflix ist das weltweit führende Internet-Fernsehsender-Netzwerk mit mehr als 200 Millionen Mitgliedern in mehr als 190 Ländern, die täglich 125 Millionen Stunden Fernsehsendungen und Filme genießen. Netflix verwendet AWS für fast alle seine Rechen- und Speicheranforderungen, einschließlich Datenbanken, Analysen, Empfehlungsmaschinen, Videokodierung und mehr als hundert Funktionen, die insgesamt mehr als 100 000 Server-Instances auf AWS verwenden.
Coca Cola
mit AWS
Während die COVID-19-Pandemie die Welt weiter verändert und das Verbraucherverhalten sich verschiebt, hat die Coca-Cola Company mit ihrer neuesten Technologieinnovation Coca Cola Freestyle – dem kontaktlosen mobilen Gießen – eine neue Gießoption entwickelt, um die Verbraucherbedürfnisse per Smartphone zu erfüllen. Dieses basiert auf der bestehenden serverlosen Architektur von Coca-Cola Amazon Web Services (AWS)
Volkswagen und AWS entwickeln Industrial Cloud
Volkswagen und Amazon Web Services werden gemeinsam die Volkswagen Industrial Cloud aufbauen. Beide Unternehmen gaben dazu eine mehrjährige Entwicklungszusammenarbeit bekannt. In der Volkswagen Industrial Cloud werden künftig die Daten aller Maschinen, Anlagen und Systeme aus sämtlichen 122 Fabriken des Volkswagen Konzerns zusammengeführt.
Hierzu ein paar Zahlen:
- Im Jahr 2020 knapp 45 Milliarden US-Dollar Umsatz.
- Im Jahr 2021 rund 62 Milliarden US-Dollar Umsatz
- Im dritten Quartal 2022 rund 20,5 Milliarden US-Dollar Umsatz.
Damit ist Amazon der führende Anbieter auf dem Markt für Cloud Computing und ich bin gespannt auf den Abschlussbericht 2022.
2.1 Welche weiteren Marken von Amazon finde ich interessant?
Twitch:
Twitch, auch Twitch.tv, ist ein Live-Streaming-Videoportal, das vorrangig zur Übertragung von Videospielen und zum Interagieren mit Zuschauern im Chat genutzt wird.
Twitch ist hier der größte und erfolgreichste Player im Live-Streaming.
- 69 % der Gesamtstunden die Benutzer auf allen Plattformen Live-Inhalte angesehen haben, wurden von 2021 Q1 bis 2022 Q2 auf Twitch angesehen.
- Das meiste Geld wird hier mit Werbeeinnahmen generiert.
Zoox: was Tesla kann, kann Amazon vielleicht auch 🤷🏻
Zoox, Inc. ist ein Tochterunternehmen von Amazon, das autonome Fahrzeuge entwickelt, die Mobility-as-a-Service anbieten sollen.
- Amazon hat das Unternehmen im Juni 2020 für 1,3 Millarden USD gekauft
- Sowohl Robotaxi als auch autonome Auslieferung sollen möglich werden
- Das Zoox-Fahrzeug ist bereits ohne Insassen, ohne Verfolger und Notbremsen auf offenen aber privaten Straßen einschließlich Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern, Autos, Radfahrer und LKW´s gefahren.
- Die Tests sollen nun auch auf öffentliche Straßen ausgeweitet werden.
Wohin geht die Reise?
Nach mehreren Jahren des Testens hat der Robotaxi-Sektor in 2021 begonnen, mit einer exponentiell wachsenden Automobilflotte in die Kommerzialisierung überzugehen. Dies ist den schnell sinkenden Hardwarekosten, besseren Algorithmen, einer besseren Infrastruktur und der Lockerung der Vorschriften zu verdanken.
Selbstfahrende Autos und Lastwagen werden irgendwann in der Zukunft ganz normal Bestandteil des täglichen Straßenbildes sein werden. In einigen Teilen der Welt kann man es bereits sehen.
Zoox hat auf jedenfall Potential.
2.2 Geschäftsbereiche im Überblick
- onlinestores = 42 %
- third-party seller = 23 %
- AWS = 16 %
- Werbung = 8 %
- Abonnements = 7 %
- offlinestores = 4 %
Langfristig denke ich, dass sich aufgrund der hohen Nachfrage von AWS und den daraus resultierenden Profiten, der Fokus der Geschäftsbereich noch einmal verschiebt. AWS dürfte in den nächsten 5 Jahren deutlich zulegen und die onlinestores an der Spitze ablösen.
3.1 Die interessanten Zahlen
Sparte | 2020 | 2021 | Performance
Umsatz | 368,1 Mrd $ | 469,8 Mrd $ | +21,7 %
EBIT | 51,5 Mrd $ | 66,3 Mrd $ | +8,7 %
Gewinn | 21,3 Mrd $ | 24,9 Mrd $ | + 56,8 %
Eigenkapital| 93,4 Mrd $ | 138,2 Mrd $ | + 48 %
EK-Rendite | 55,1 % | 48 % | - 7,1 %P
3.2 Weitere fundamentale Kennzahlen
2021
Über Bewertungskennzahlen lässt sich bekanntermaßen streiten, aber hier ein paar im Überblick.
Gewinn pro Aktie in EUR |3,13 -> Definitiv im Minus 2022
KGV |51,45 -> Prognose 2022 niedriger
Gewinnwachstum (%) |+54,94 -> Prognose 2022 niedriger
PEG |-0,50 -> Prognose 2022 höher
Cashflow je Aktie in EUR | 88,32 -> Prognose 2022 niedriger
Umsatz in USD | 469,82 Mrd.-> Prognose 2022 niedriger
Umsatzwachstum (%) | +21,70 % -> Prognose 2022 niedriger
Anhand der Zahlen lässt sich sagen, dass die Entwicklung aktuell etwas schwer einzuschätzen ist. 2022 ist definitiv kein gutes Geschäftsjahr von Amazon.
3.3 Wofür gibt Amazon denn Geld aus?
Forschung & Entwicklung
Amazon hat über in einem Jahr mehr als 60 Milliarden USD für Forschung & Entwicklung ausgegeben. Kein anderes Unternehmen hat soviel Geld in Forschung & Entwicklung investiert.
Menschen verursachen Kosten
Im Bereich HR (Human Ressources) entstehen beim Riesen erhebliche Kosten über 8 Milliarden USD. Bei 1,5 Millionen Mitarbeitern Weltweit entsteht eine immenses Level von Fluktuation.
Amazon Alexa ist nicht profitabel
Allein die für Alexa zuständige Gerätesparte des weitverzweigten Konzerns verursache jedes Jahr einen operativen Verlust von mehr als 5 Milliarden USD.
4.1 Burggraben
Ja der Gigant geriet kürzlich erst ins taumeln und wir staunten alle nicht schlecht, dass wir über -20% zu verzeichnen hatten.
Der earningscall im Oktober hat viele Anleger enttäuscht, wobei ich finde das damit zu rechnen war.
Der Kurs ist 50% unter dem Allzeithoch, was es seit ~15 Jahren nicht mehr bei Amazon gab. Wo der eine aussteigt, entstehen für andere wiederum Chancen.
Hier ist warum:
- Amazon hat durch die Prime-Mitgliedschaft bestehende Kunden, wodurch es viel einfacher wird, Dienste wie Amazon Prime Video und Amazon Music zu starten.
- Wenn Amazon in die Gesundheitsbranche einsteigt, besteht bereits ein großes Logistik- und Handelsnetzwerk.
- Wenn Amazon in den Gaming-Markt einsteigt, hat es bereits Kundenzugang durch die Gaming-Streamingplattform Twitch.
Das ist ein enormer - ja vielleicht unfairer - Vorteil, ein sogenannter Burggraben. Diese Macht (und vor allem AWS) muss Amazon nutzen. Ob Amazon das richtig angeht werden wir sehen.
4.2 Fazit und wieso ich aussteigen werde
Das liest sich alles erstmal gar nicht so schlecht - ist es auch nicht.
Allerdings investieren wir ja nicht nur wegen des tollen IST-Zustandes sondern erwarten uns einen tollen WIRDMALSEIN-Zustand und damit auch eine feine Rendite.
Was für einen Kauf spricht:
- Amazon ist aktuell so günstig wie lange nicht mehr (Das heißt nicht das Amazon grundsätzlich günstig ist)
- Amazon hat seine Finger in vielen Wachstumsmärkten
- AWS
Was gegen einen Kauf spricht:
- Amazon investiert sehr viel Geld in Forschung & Entwicklung, dass ist grundsätzlich gut aber reduziert Margen und verbrennt Geld
- andere Unternehmen holen im Cloudgeschäft deutlich auf
- Steht als Unternehmen ständig in der Kritik, was das Wachstum schwächt.
Amazon ist aktuell günstiger aber immer noch kein Vorweihnachtliches Schnäppchen.
Den kürzlichen Kursrückgang habe ich dennoch genutzt, habe eingekauft um langfristig investiert zu bleiben und werde meine Anteile nun halten. Ich finde AWS und die Cloud sehr spannend. Ich glaube noch das Amazon weiter wachsen kann und auch wird, allerdings werde ich langsam skeptischer.
Meine Anteile werde ich eine Weile halten, schiele aber zu anderen Big-Techs rüber die ebenfalls fleißig in der Cloud mitmischen. Sollte Amazon aus mir nicht bekannten und derzeit unlogischen Gründen AWS jemals auskoppeln und als eigene Aktie an den Markt bringen, würde ich meine Anteile von Amazon sofort verkaufen und umschichten.
Ich hoffe euch hat meine erste Analyse gefallen und ihr könnt sie als Mehrwert in der Community betrachten.
Nochmal - keine Anlageberatung. Tschüss 🙂
Quellenangaben:
1.1 Quellen:
https://www.aboutamazon.de/news/ueber-amazon/was-ist-amazon
1.2 Quellen:
https://stock3.com/aktien/amazoncom-119109
1.3 Quellen:
1.3.3 Quellen:
https://aws.amazon.com/de/solutions/case-studies/coca-cola-freestyle/
2.1 Quellen:
https://streamhatchet.com/reports/
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstleister/zoox-so-sieht-amazons-robotaxi-aus/26719244.html
3.1 Quellen:
Geschäftsberichte Jahr 2020 & 2021
3.2 Quellen:
https://www.onvista.de/aktien/kennzahlen/Amazon-Aktie-US0231351067?referrer=https%3A%2F%2Fwww.google
3.3 Quellen:
Geschäftsberichte Jahr 2020 & 2021
