Von Januar bis August blieb Südamerika die größte Exportregion für BYD$1211 (-0,58 %)
Brasilien lag mit 85.434 exportierten Einheiten an erster Stelle – davon 32.600 batterieelektrische Personenkraftwagen (BEV) und 52.834 Plug-in-Hybrid-Elektro-Personenkraftwagen (PHEV). Obwohl die Exporte im August leicht auf 4.398 Einheiten anzogen, wurde das Tempo durch höhere lokale Einfuhrzölle weiterhin gedämpft.
Mexiko folgte mit 76.695 Einheiten (31.379 BEVs und 45.316 PHEVs) und entwickelte sich zu einem weiteren wichtigen Markt in der Region.
》In Europa blieben Belgien, Großbritannien und Spanien wichtige Zielmärkte《
Belgien lag mit 79.342 Einheiten weltweit an zweiter Stelle und diente als wichtiger Einstiegspunkt für chinesische NEVs in Europa.
Großbritannien verzeichnete mit 46.369 Einheiten ein stetiges Wachstum, das durch politische Unterstützung und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen angetrieben wurde.
Auch südostasiatische Märkte wie Indonesien (32.717 Einheiten) und die Philippinen (16.369 Einheiten) stachen hervor und spiegelten die starke zugrunde liegende Nachfrage wider.
Der indonesische Markt wurde von BEVs dominiert, was im Einklang mit den nationalen Bemühungen um Elektrifizierung steht, während Plug-in-Hybride aufgrund der lokalen Fahrbedingungen, Kraftstoffpreise und Verbraucherpräferenzen auf den Philippinen beliebter waren.
Zusammengenommen deuten diese Trends auf ein erhebliches langfristiges Wachstumspotenzial in der Region hin.
Im Nahen Osten setzte die VAE ihren Aufwärtstrend fort und kletterte mit 7.401 exportierten Einheiten allein im August vom 10. auf den 9. Platz. Das Land entwickelt sich zu einer neuen Säule der globalen Expansion von BYD, unterstützt durch die Energiestrategie 2050 der VAE und laufende Investitionen in die Lade- und Tankinfrastruktur.
》Aus Sicht des Antriebsstrangs variiert die Nachfrage stark zwischen den Regionen《
In Europa gibt es eine ausgewogene Mischung aus BEVs und PHEVs, Indonesien bevorzugt vollelektrische Modelle, während die Türkei, die Vereinigten Arabischen Emirate und die Philippinen eher zu Plug-in-Hybriden tendieren.
Da BYD seine lokalisierte Produktion, seinen Service und sein Lade-Ökosystem in Übersee stärkt, wird sich dieses diversifizierte Marktmuster voraussichtlich weiter vertiefen und eine solide Grundlage für ein nachhaltiges Exportwachstum schaffen.

