1Wo.·

Fidelity Global Quality Income ETF – Dividenden mit Klasse🚀

Viele Dividenden-ETFs setzen auf hohe Ausschüttungsrenditen, doch der Fidelity Global Quality Income ETF ($FGEQ (-5,26 %) ) geht einen anderen Weg: Qualität steht an erster Stelle.

Statt einfach die höchsten Dividendenzahler aufzunehmen, wählt dieser ETF gezielt Unternehmen mit solider Profitabilität, stabilen Bilanzen und nachhaltigem Dividendenwachstum.


Was macht diesen ETF besonders?

🔹 Qualitätsstrategie: Unternehmen werden nach fundamentalen Kennzahlen gefiltert, z. B. hohe Eigenkapitalrendite und geringer Verschuldungsgrad.

🔹 Globale Diversifikation: Der ETF investiert weltweit in Industrieländer, wodurch ein gutes Gleichgewicht zwischen Regionen entsteht.

🔹 Vierteljährliche Ausschüttung: Ideal für Investoren, die regelmäßige Cashflows bevorzugen.

🔹 Langfristiger Fokus: Statt auf kurzfristige Dividendenrenditen zu setzen, achtet der ETF auf Unternehmen mit nachhaltiger Ausschüttungspolitik.


Unterschied zu klassischen Dividenden-ETFs

Viele Dividenden-ETFs nehmen einfach die Unternehmen mit den höchsten Dividendenrenditen auf und oft sind das Firmen mit unsicherem Wachstum oder instabilen Ausschüttungen.

Der Fidelity ETF vermeidet dieses Risiko, indem er nur solide Unternehmen mit nachhaltigen Dividenden aufnimmt.


Für wen ist dieser ETF interessant?

Langfristige Anleger, die Wert auf Stabilität und solide Unternehmen legen.

Dividendeninvestoren, die regelmäßige Ausschüttungen mit Substanz bevorzugen.

Qualitätsbewusste Investoren, die über Dividenden hinaus auf starke Geschäftsmodelle setzen.


💡 Fazit: Dieser ETF ist perfekt für Anleger, die nicht einfach nur Dividenden kassieren, sondern in finanziell gesunde und gut geführte Unternehmen investieren möchten.

Qualität schlägt Quantität! 🚀

14
4 Kommentare

Profilbild
Mir gefällt unter den Kriterien der $TDIV fast besser
6
Profilbild
Grundsätzlich interessante Gedanke. Aber im Vergleich zu einem MSCI World ausschüttend ist die Dividende nur minimal höher, die Kursrendite aber deutlich niedriger.
Auf den ersten Blick sieht das also nicht so lukrativ aus.
3
Profilbild
Aber mal ne Frage zu seinem US-Pendant: $FUSD

Warum sollte man den $FGEQ nehmen, wenn der auch bereits bei 73% US-Anteil ist?

Der US-Pendant hat ab Vergleich 2017 ca. 20 - 30% mehr Rendite gebracht (Die letzten 2-3 Jahre), bei weniger TER-Kosten und ungefähr gleich hoher Div.-Ausschüttung.

https://extraetf.com/de/etf-comparison?products=IE00BYXVGX24-etf,IE00BYXVGZ48-etf
1
Profilbild
@BockaufDividenden Sehe ich auch so 👍
Werde Teil der Community