6Tg·

Was tun gegen die Abschaffung der Jahresfrist in Deutschland?

Falls ihr die Pläne der SPD bzgl. der $BTC (-2,4 %) Jahresfrist oder der anderen Steuererhöhungen genau so bescheuert findet wie ich, helft mit und schreibt den Abgeordneten in eurem Wahlkreis eine E-Mail.


Meine Mail ging gerade eben raus (dürft ihr gern einfach kopieren).


"Sehr geehrter [Name],


ich schreibe Ihnen heute in Ihrer Funktion als mein direkt gewählter Vertreter im Deutschen Bundestag. Mein Anliegen betrifft die derzeit diskutierte Abschaffung der steuerlichen Jahresfrist für Gewinne aus dem Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen, die derzeit im Rahmen der Koalitionsverhandlungen von der SPD gefordert wird.


Die Abschaffung dieser steuerfreien Jahresfrist würde zahlreiche Anleger finanziell stark belasten und insbesondere nachhaltige, langfristige Investitionen in innovative Technologien erschweren.


International beobachten wir, dass Länder wie die USA, aber auch unser Nachbarland Tschechien gezielt attraktive steuerliche und regulatorische Rahmenbedingungen schaffen, um Innovationen im Bereich digitaler Assets und Kryptowährungen zu fördern. Sollte Deutschland die steuerliche Jahresfrist abschaffen, droht nicht nur eine Schwächung der nationalen Innovationskraft, sondern auch eine Abwanderung von Kapital, Talenten und Start-ups in Länder mit kryptofreundlicheren Rahmenbedingungen.


Zudem tragen Investoren bei hochvolatilen Anlagen wie Bitcoin und andere Kryptowährungen bereits erhebliche Risiken – und das mit bereits versteuertem Kapital. Dass der Staat zusätzlich knapp ein Drittel der Gewinne verlangt, empfinde ich als äußerst unangemessen, insbesondere angesichts der Tatsache, dass mögliche Verluste vollständig beim Anleger verbleiben.


Stattdessen sollte es unser gemeinsames Ziel sein, Deutschland durch steuerliche Anreize und klare regulatorische Rahmenbedingungen als führenden Standort für innovative Finanztechnologien zu etablieren. Ich bitte Sie daher, sich innerhalb Ihrer Fraktion und im Bundestag aktiv dafür einzusetzen, die bestehende steuerliche Jahresfrist beizubehalten und von einer Erhöhung der steuerlichen Belastung abzusehen.


Helfen Sie mit, Deutschland als attraktiven Standort für Innovationen, langfristige Investitionen und zukunftsweisende Technologien zu positionieren.


Vielen Dank!


Mit freundlichen Grüßen"


Auch wenn es wahrscheinlich nichts helfen wird, ein Versuch ist es wert in meinen Augen. Die Abgeordneten sollen ruhig merken, dass die Bevölkerung unzufrieden mit den Vorschlägen ist.

Selbiges gilt natürlich auch für die ganzen anderen Steuererhöhungen. Dass der Wählerwille diese Kollegen nach der Wahl sowieso nicht mehr interessiert, ist wieder ein anderes Thema. Einfach nichts zu tun, halte ich aber auch für falsch.


Danke euch!


https://www.blocktrainer.de/blog/spd-fordert-abschaffung-der-jahresfrist-was-du-nun-tun-kannst

previw image
77
38 Kommentare

Profilbild
Sozialismus…

Edit: Wird für mehr Auswanderungen aus Deutschland sorgen und langfristig ein netto Verlust sein. Deutschland schafft sich selber ab.
43
Profilbild
@Ph1l1pp davon ist jetzt nicht wirklich auszugehen. Diese Zahlen von 230.000+ Auswanderungen im Jahr, weil alle DE so scheiße finden würden, die hier aktuell so rumschwirren, stimmen nur so halb.
Jedes Jahr kommen auch fast 200.000 wieder zurück. Nur ca. 15% geben Unzufriedenheit als Grund an, der Großteil geht aus familiären Gründen oder weil der Job es verlangt.

Zumal die Community hier glaube ich auch ein falsches Bild davon vermittelt, wie viele Kryptoinvestoren es in DE gibt.. Selbst die Aktienquote ist ja gering.
1
Profilbild
@McZed Auch wenn die Zahlen für Auswanderungen von Privatpersonen stimmen mögen, (keine Lust diese zu überprüfen) sehen wir vor allem in den Energieintensiven Sektoren eine Abwanderung von Unternehmen - und welche Reaktion erwartet man sich von höheren Steuern, die insbesondere die Reichen des Landes betreffen? Ich erwarte eine ähnliche Reaktion wie in einer der skandinavischen Länder (keine Ahnung mehr welches es war) als dann von heute auf morgen unter den Top 10 Reichsten der Schweiz Personen des skandinavischen Landes auftauchten… BWL Henning hat dazu ein Video gemacht (Reichensteuer)
4
@McZed die Unternehmen verschwinden. Andere erhöhen die Preise und leiden unter chronischem Personalmangel. Die frisch eingewanderten Messerfachkräfte tragen nichts zum BIP bei.
Mhm.. bin da irgendwie anderer Meinung. Ich habe selbst Aktien und Bitcoin. Warum soll ich meinen Aktiengewinn versteuern und meinen Kryptogewinn nicht 🤔 Hört sich doch im ersten Moment "ungerecht" an. Ich kann deshalb die Forderung schon verstehen und hätte kein Problem damit. Ich würde eher für eine generelle Spekulationsfrist von z.B. 10 Jahren oder mehr begrüßen. Egal ob Krypto, Aktien oder Immobilien.
10
Profilbild
@DaMerkl Generelle Spekulationsfrist: Gerne.

Aber bitte differenzieren. Geht ein Unternehmen pleite, gibt es ein Insolvenzverfahren, und Anleger bekommen häufig zumindest einen Teil ihres Geldes zurück.
Bei Krypto hat man hingegen einfach Pech gehabt - Totalverlust, keinerlei Absicherung. Dazu kommt, dass man bereits versteuertes Einkommen einsetzt und bei Verlust keine steuerlichen Vorteile entstehen wie bei Aktien. Außerdem kann man durch Hacks oder technische Fehler auch jederzeit einen Totalverlust erleiden.

Bei Rohstoffen zählt ja z.B. auch die Spekulationsfrist. Das belohnt Sparer und bestraft Trader.

Eine völlige steuerliche Gleichbehandlung von Krypto mit Aktien oder ETFs wäre daher in meinen Augen unfair. Die Spekulationsfrist sollte bestehen bleiben.
3
@stefan_21 ich glaube da würden dir viele Wirecard Aktionäre wiedersprechen, dass man von Firmeninsolvenzen noch Geld bekommt 😅.
Rein theoretisch ja, praktisch kaum umsetzbar.

Meine Aktien Investition ist auch bereits aus versteuerten Geld.

Dass man durch technische Fehler einen Verlust erzielen kann: Ist dass denn nicht das Argument für Bitcoin? Jeder ist selbst für sich und seinen Satoshi's verantwortlich. Wenn er sie verliert, hat er Pech gehabt 🤷🏻. Ich brauche eben keine Bank als Babysitter.

Rohstoffe: deswegen wäre ich ja einfach für eine einheitliche Spekulationsfrist und fertig.

Ich finde das höhere Risiko in Krypto Investitionen sollte "der Markt" belohnen durch höhere mögliche Renditen. Es galt ja schon immer: höheres Risiko, höhere mögliche Rendite. Hier sollte kein Staat eingreifen und den Mechanismus durch irgendwelche Steuererleichterungen oder extra Steuern verzerren.

Aber wie gesagt, meine persönliche Meinung 😀
5
Profilbild
@DaMerkl Ich war selbst Wirecard Aktionär😅 dennoch gibt es Insolvenzverfahren bei Unternehmen. Das heißt aber nicht, dass man kein Risiko trägt - man trägt nur ein geringeres Risiko als bei Krypto.
Grundsätzlich erwirbt man bei einem Aktienkauf einen Teil am Unternehmen und befindet sich damit innerhalb des jeweiligen rechtlichen Rahmens.
Bei Bitcoin ist das anders. Das kann man eher mit der Investition in einen Rohstoff vergleichen. Die Investitionen gleich zu setzen finde ich deshalb falsch.

Natürlich ist das ein Argument für Bitcoin, das zeigt aber, dass man Aktien und Bitcoin nicht miteinander vergleichen kann :)

Ja, bei einer einheitlichen Spekulationsfrist würd ich ja mitgehen. Bei "das wird vom Staat zu hoch besteuert und das andere nicht, deshalb sollte das andere gleich hoch besteuert werden" geh ich nicht mit. Aus 2x Unrecht wird nicht plötzlich Recht.

Ja, der Staat sollte nicht eingreifen - das würde er aber tun, wenn er plötzlich unabhängig von der Haltefrist alles mit 30% besteuert. Bitcoin als Zahlungsmittel wäre damit de facto kalt gestellt.
Der Staat sollte sich da generell raus halten - meine Meinung :)
@DaMerkl sehe ich ähnlich. Diese Sonderstellung von Krypto ist nicht zu vermitteln ( gilt auch für Gold usw. ). Allerdings müsste es dann natürlich auch „Verlusttöpfe“ usw. geben.
Was Ich persönlich gut fände, wäre eine 10-Jahresfrist. Dies würde der Vorsorge Rechnung tragen aber nicht die Spekulationsgeier unterstützen.
@DaMerkl ungerecht ist es wenn der Staat mit 1000 Milliarden Einnahmen nicht klarkommt und dennoch nichts funktioniert. Ungerecht ist es, wenn man 40% vom Lohn für Schwachsinn abgibt.
Profilbild
9
Profilbild
@Alexander_Bitcoin lass Mal stecken. Faschisten, Sexisten, Rassisten sowie Menschen die Deutschland wirtschaftlich sowie gesellschaftlich ruinieren wollen, braucht man nicht zu unterstützen. Und deren politische Inhalte sind nicht die Serverleistung wert die sie verschwenden.
10
Profilbild
@Lukas1000 Ganz stark, Lukas. Mach ihn alle!
1
Profilbild
@Lukas1000 du musst dir den Artikel ja nicht anschauen. Jeder hat seine eigene Meinung. Für mich ist die AfD die einzig wählbare Partei in Deutschland.
1
Profilbild
@Alexander_Bitcoin das sagt sehr viel über dich und sehr wenig über Deutschland oder die anderen Parteien aus. Die AfD wird Deutschland (sollte sie jemals an die Macht kommen) eindeutig ruinieren. Dafür muss man einfach mal ihr Wahlprogramm mit einem Basic verständnis für ökonomie durchgehen.... Ganz davon abgesehen, dass die AfD gegen unser Grundgesetz sowie Artikel im völkerrecht ist... Schön traurig wenn man Faschisten wählt
2
Profilbild
@Lukas1000 also ehrlicherweise habe ich mir das Wahlprogramm durchgelesen und in keiner Passage habe ich rassistische Inhalte gefunden. Und auch inhaltlich bin ich mit den meisten Inhalten d’accord.
Profilbild
@Alexander_Bitcoin Recht auf Asyl streichen, gegen die Menschenrechte sowie das Grundgesetz. Konsequentes abweisen an den Grenzen, gegen EU Recht, Grundgesetz sowie die UN Menschencharta. Ganz zu schweigen davon, dass diese Punkte sowieso rein logisch und realistisch nicht umsetzbar sind. Aber du hast schon Recht. Die AfD hat aus ihren vorgängern wie der NPD gelernt und ihr Wahlprogramm äußerlich deutlich liberaler formuliert. Das stimmt. Es ändert aber nichts am Inhalt oder den Zielen der Partei die ja häufig genug verbal deutlichst von verschiedensten Parteispitzen formuliert wurden. Hier mal ein paar Gründe warum die AfD scheiße ist:
1. Die AfD wird massiv von Russland sowie faschistischen kräften aus dem Ausland wie z.b. Trump (welcher in den USA gerade die Gewaltenteilung abschafft, die Verfassung mit Füßen tritt und das Land mit seinem Kurs wirtschaftlich schadet) unterstützt und gefördert. Beides btw zwei Regierungen die einen Fick auf ihre bevölkerung geben und ihren Ländern gerade massiv schaden.
2. Die AfD ist maßgeblich in Richtungsentscheidungen von Rassistischen und Menschenfeindlichen Gedankengut beeinflusst (einfach mal 2-3 reden anhören und mit dem Grundgesetz und der menschenwürde abgleichen... Ist ganz leicht)
3. Die AfD benutzt ganz gezielt Falschinformationen und streut Misstrauen in der Gesellschaft um eben jene zu spalten und zu Radikalisieren. Paradebeispiel sind da die 'hunderte' Millionen geschenkt für Radwege in Peru 🤮
4. Die AfD greift unsere Presse und Meinungsfreiheit durch gezielte Diffamierung verschiedenster Medien die nicht ihrer Meinung entsprechen, an. Btw Bilderbuch Faschistische Politikweise (sieht man gerade auch sehr sehr gut in den USA)
5. Die AfD stiftet lokal direkt sowie indirekt zur Gewalt gegen und Ablehnung unseres Rechtstaates an durch direktes infrage stellen politischer Legitimation sowie dem dehumaniseren verschiedenster politischer Gegner... (Da gibt es so viele Beispiele, ich glaube die kann ich mir hier sparen)
6. Die AfD propagiert ein komplett aus der Zeit gefallen es Völkisches Frauenbild welches nicht nur offen krass sexistisch sondern zudem auch wieder ökonomisch komplett idiotisch ist.
7. Die AfD steht ziemlich direkt für eine Politik für Reiche und Superreiche ein. (Das steht so pretty much auch im Wahlprogramm (einfach mal die Steuerentlastungen vergleichen)) Jeder normale Bürger der nicht zu den top 5% gehört würde dadurch einfach deutlich an Lebensqualität verlieren.
8. Die AfD will Deutschland abschotten. (Z.b. kompletter Stop von Zuwanderung, Austritt aus der EU, Austritt aus der Nato, etc. PP) Eine Taktik die seit der Globalisierung kein einziges Mal funktioniert hat und zudem uns unseren wirtschaftlichen Wohlstand kosten würde, da wir eine komplette Geisterfahrt in der Weltwirtschaft versuchen würden.
9. Die AfD ist ganz offen wissenschaftsfeindlich. Was btw an sich schon ein absolutes KO Argument gegen diese Partei ist da wir ohne die Wissenschaft gefühlt immer noch in der Steinzeit leben würden. Beispiele sind hier das leugnen des Klimawandels, das leugnen von positiven Aspekten der Migration auf unsere Wirtschaft sowie auf unser Sozialsystem etc. PP.
10. Die AfD gefährdet die Bundesdeutsche Sicherheit. Ergibt sich ziemlich offensichtlich durch ihr flirten mit Russland oder dem Wunsch nach einem EU sowie Nato Austritt.

Soll ich dir noch ein paar Gründe nennen, warum die AfD zu wählen so ziemlich das dümmste ist was man machen kann, solange man nicht superreich ist und einem Deutschland absolut am Arsch vorbeigeht?
3
Profilbild
@Lukas1000 ich lasse deine Argumentation stehen. Meine Meinung habe ich mir jedoch selbst gebildet. Wähle du was du für richtig empfindest. Ich leiste meinen Beitrag. Liebe Grüße 😊
Profilbild
Das sehe ich auch schon direkt den ersten Fehler bei dir ... es gibt in meinem Wahlkreis zum Glück keinen SPD Abgeordneten.

Wir reden hier ja letztendlich auch von einer 16% Partei
5
Profilbild
@Soprano am besten an den Kandidaten mit Direktmandat deines Wahlkreises wenden :)
Bei mir ists einer von der CSU😅
1
Profilbild
ich hab meinen Brief auch direkt nach dem Video rausgehauen.
2
Profilbild
Es ist immer das gleiche in Deutschland. Das Volk wählt und die Politik meint dann machen zu können was sie wollen. Ohne tatsächliche Stimme des Volkes!
2
Profilbild
Hopfen und Malz verloren, denn Sie wollen richtig mitverdienen.

Dann lieber schnell noch nachkaufen bis es geändert wird.
1
Als ob die sich darum kümmern würden. Die halten uns doch für Kleinkinder und sich für unsere Erziehungsberechtigten.
1
Profilbild
@Solitair seh ich auch so. Aber ich bin immer ein Freund davon, etwas aussichtsloses zu versuchen als gar nichts zu tun😅
1
Profilbild
Auswandern ist leider die einzige langfristige Lösung
1
Profilbild
1
Profilbild
@stefan_21 Das denkt man vielleicht nicht bei mir, aber der Gedanke auszuwandern schmerz wirklich sehr in meinem Herzen. Aber leider muss man irgendwann die Reisleine ziehen.
1
Profilbild
@TaxesAreTheft Dito, geht mir genau so. Familie und Freunde einfach zurücklassen wäre echt übel. Deswegen ziehen wir Auswandern aktiv gerade noch nicht in Erwägung. Wenns so weiter geht wird das aber unausweichlich. Die Entwicklung hier ist echt erschreckend.
1
Man kann schreiben was man will, es juckt doch keinen Sozialisten. Dieses ganze Parteikartell ist einfach eine Absurdität.
1
Profilbild
Ich habe das den CDU Abgeordneten in meinem Bundesland geschrieben, die Hoffnung stirbt zuletzt, dass es etwas bringt und DE von den Genossen nicht noch mehr runtergezogen wird:

mit großer Besorgnis habe ich von den Plänen der SPD im Rahmen der Koalitionsverhandlungen erfahren, die Abgeltungssteuer auf Kapitalerträge auf 30 % zu erhöhen sowie die einjährige Haltefrist für Kryptowährungen abzuschaffen. Diese Maßnahmen treffen insbesondere private Anleger und Kleinsparer, die durch langfristige Investitionen für ihre eigene Zukunft und die Rente vorsorgen wollen

Eine Erhöhung der Abgeltungssteuer ohne Ausweitung der Freibeträge stellt eine Bestrafung all jener dar, die Verantwortung für ihre Altersvorsorge übernehmen. Bereits jetzt sind Kapitaleinkünfte durch die bestehende Abgeltungssteuer hoch belastet, während inflationsbedingte Wertverluste nicht berücksichtigt werden. Eine weitere Erhöhung wird langfristig den Anreiz zur eigenverantwortlichen Vermögensbildung weiter senken. Durch eine gerechte Besteuerung von Kapitalanlagen werden Bürger dazu ermutigt, eigenverantwortlich Rücklagen zu bilden und finanziell mündig zu handeln. Ein solches System entlastet langfristig auch den Staat, da weniger Menschen im Alter auf Sozialleistungen angewiesen sind. Wer heute für die Zukunft spart, sorgt nicht nur für sich selbst, sondern trägt auch zur Stabilität des Sozialstaats bei.

Die Abschaffung der Haltefrist bei Kryptowährungen würde ebenso eine erhebliche steuerliche Unsicherheit für Anleger sowie erheblichen Mehraufwand für Anleger und Finanzbehörden bedeuten. Viele Privatinvestoren nutzen Kryptowährungen als langfristige Anlageform, um Vermögen aufzubauen. Die bisherige Regelung mit einer einjährigen Haltefrist hat Anreize geschaffen, langfristig zu investieren, anstatt in kurzfristige Spekulationen zu verfallen. Eine nachträgliche Besteuerung ohne Haltefrist würde nicht nur die private Vermögensbildung behindern, sondern auch einen erheblichen Bürokratieaufwand auslösen.

Ich bitte Sie und ihre Partei, die CDU, daher eindringlich, sich gegen diese steuerlichen Verschärfungen einzusetzen und bei den Koalitionsverhandlungen für eine faire Besteuerung von Kapitalerträgen und Kryptowährungen einzutreten. Private Vorsorge darf nicht durch steuerliche Maßnahmen unattraktiv gemacht werden.
1
Profilbild
Hast du das über das Kontaktformular des Bundestages gemacht, die das dann an den adressierten Abgeordneten weiterleiten?
Profilbild
Profilbild
Ich habe die Nachricht jetzt auch an meinen Abgeordneten von der CDU versandt. Wird sowieso nichts passieren, aber wenns kommt, kann ich wenigstens sagen, ich hab's versucht😂
Profilbild
Mal hoffen, dass Altbestände verschont bleiben, falls so etwas durchgesetzt wird.
Profilbild
@Gernhard_Reinholzen laut Blocktrainer sollen die Altbestände nicht verschont bleiben. Das wäre echt noch der Oberhammer
2
Profilbild
Be chilled we will all win one day
Werde Teil der Community