2Wo.·

Sassenberger Unternehmen zieht Großauftrag an Land

$TTR1 (-3,54 %)
@Multibagger
@EpsEra

Technotrans spricht von einem Auftrag im zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Auslieferung ist für 2026 geplant.


Sassenberg (gl) - Technotrans hat einen weiteren Großauftrag eines führenden europäischen Herstellers für Elektrobusse erhalten. Das teilt das Sassenberger Unternehmen mit. Der Auftrag umfasst die Lieferung innovativer Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) der neuesten Generation mit einem Volumen im unteren zweistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Auslieferung startet 2026.


„Ein Meilenstein in der Umsetzung der Wachstumsstrategie“


Dieser Erfolg markiere einen Meilenstein in der Umsetzung der Wachstumsstrategie „Ready for Growth 2030“. Technotrans verfolge das Ziel, seine führende Position im Thermomanagement für Anwendungen der Elektromobilität gezielt auszubauen und sich in diesem stark wachsenden Marktsegment als bevorzugter Technologiepartner zu etablieren.


„Wir sehen in der Elektrifizierung des Straßenverkehrs ein zentrales Wachstumsfeld der Zukunft“, sagt Michael Finger, CEO. „Mit unserer innovativen Technologie schaffen wir die Voraussetzungen für nachhaltige Mobilität und bauen gleichzeitig unser profitables Seriengeschäft konsequent aus. Dieser Erfolg zahlt direkt auf unsere neue Strategie ‚Ready for Growth 2030’ ein, bei der wir das größte Wachstumspotenzial im Fokusmarkt Energy Management sehen.“


Technotrans will nachhaltig wachsen und den Wert steigern


Die energieeffizienten Batterie-Thermomanagement-Systeme (BTMS) von Technotrans gewährleisten eine präzise Batterietemperierung und damit maximale Leistungsfähigkeit und Sicherheit der Elektrobusse. Durch die hohe Zuverlässigkeit der Systeme konnte Technotrans seine Marktposition weiter stärken und die Partnerschaft mit dem Kunden ausbauen, heißt es weiter in dem Bericht. Die Auslieferung der Systeme beginnt im Jahr 2026.


Mit dem neuen Großauftrag, welcher im Nachgang zur diesjährigen Messe „Busworld“ vergeben wurde, bekräftigt Technotrans seine Rolle als führender Anbieter innovativer Thermomanagement-Lösungen und als Wachstumsunternehmen mit klarem Zukunftsprofil.


Der Fokusmarkt Energy Management, zu der das Geschäft mit Batteriekühlsystemen zählt, ist zentraler Wachstumstreiber des Konzerns. Im Rahmen der Strategie „Ready for Growth 2030“ investiert Technotrans gezielt in den Ausbau von Seriengeschäften und in Technologien, die auf nachhaltiges Wachstum und Wertsteigerung ausgerichtet sind. Vor Kurzem erst hatte das Unternehmen bekannt gegeben, sich am Standort Sassenberg vergrößern zu wollen.


https://die-glocke.de/kreis-warendorf/sassenberg/artikel/Sassenberger-Unternehmen-zieht-Grossauftrag-an-Land-625a0f50-25c7-4384-9882-54727217e5d4-ds

previw image
8
17 Kommentare

Profilbild
Wir Du immer zu sagen pflegst, Wachstum voraus, ich bleibe auch hier investiert.😉
1
Profilbild
@Multibagger
Habe ich leider nur auf der Watch. Aber vielleicht immer noch interessant. Vielleicht tausche ich gegen Palfinger
1
Profilbild
@Tenbagger2024 habe heute nachgekauft
2
Profilbild
@Multibagger hat Uni Credit gerade Probleme mit Optionsscheinen, heute bereits zum zweiten Mal die Berechnung der Optionsscheine ist über eine halbe Stunde ausgefallen bei mir. Die Kurse sind hängen geblieben 🤔 Wie sieht das bei dir aus?
1
Profilbild
@Klein-Anleger1 habe nur einen Inliner von denen. Der Kurs wird bei Flatex aber aktuell angezeigt
1
Profilbild
@Multibagger jetzt geht es auch wieder… Von 16:15 bis 17:15 war wieder so ein Loch 🤯👀
1
Profilbild
Wieder ein starker Hinweis von dir, du hast da echt ein gutes Händchen für spannende Werte. Technotrans ist zwar kein Highflyer, aber ein solides Wachstumsunternehmen mit klarer Strategie. Die Zahlen sind stabil, 6–8 % Wachstum pro Jahr ist ordentlich und der Kurs hat sich nach dem starken Lauf dieses Jahr gut gefestigt. Das Unternehmen arbeitet profitabel, hat kaum Schulden und zeigt mit dem neuen Großauftrag, dass es in Zukunftsfeldern wie E-Mobilität wirklich Fuß fasst. Spannender Fall für die Watchlist, der faire Wert liegt für mich bei rund 25 €. Ab diesem Niveau würde ich auch mit der ersten Tranche einsteigen. Auch als potenzieller Übernahmekandidat durch Player wie Parker Hannifin, Bosch oder Lauda bleibt die Aktie interessant. Insgesamt ein starker Pick.
1
Profilbild
@EpsEra
Danke für deine Einschätzung. Wie sind bei dir bisher die Earnings gelaufen?
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Bei mir liefen die Earnings bisher eher durchwachsen. 😅
Gerade bei Uber war ich enttäuscht. Umsatzwachstum war da, aber die Margen und der Ausblick waren schwach. Trotzdem bleibe ich langfristig investiert, weil ich in der Plattform großes Potenzial sehe.

Arista hat mich ebenfalls enttäuscht. Viele Anleger reagieren aktuell sehr nervös auf alles, was mit KI und Rechenzentren zu tun hat. Durch die ohnehin schon hohen Bewertungen und die FOMO im Markt entsteht bei selbst kleinen Enttäuschungen sofort Verkaufsdruck. Wenn dann die Prognosen nicht ganz überzeugen, wird das direkt abgestraft.

Amazon hat mich positiv überrascht, vor allem durch das starke Wachstum bei AWS. Allerdings habe ich leider zwei Wochen vor den Earnings die Hälfte meiner Position verkauft, weil der Kurs zuvor schwach lief und ich mit einem Rücksetzer gerechnet hatte. Tja, im Nachhinein war das wohl kein guter Zeitpunkt. Hinterher ist man immer schlauer. 😄
Wie lief’s bei dir mit den Earnings?
Profilbild
@EpsEra
Obwohl Amazon ist seit Jahresbeginn nicht so gut gelaufen. Deshalb dachte ich mir schon , dass bei gute. Zahlen die Aktie gut nach oben geht.
Bei mir auch durchwachsen. Chipotel war enttäuschend, und gestern Elf Beauty richtig abgesackt. Schaut mit dem stationären Konsum nicht ganz so gut auszusehen.
Habe schon gedacht wenn die Leute nur noch sparen, müsste $OLLI vielleicht davon profitieren.
Alphabet und Microsoft waren ja ganz okay.
Vor allem bei den Werbeeinnahmen. Deshalb war applovin gestern auch gut.
Mal schauen wie es heute bei Innodata ist
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Stimmt, Konsumgüter laufen derzeit eher schleppend. Ich habe auch Walmart im Depot, leicht im Plus, aber nichts Besonderes. Hinterher ist man eben immer schlauer, man kann nicht immer nur gewinnen. Wichtig ist, dabei zu bleiben. 😊
Innodata habe ich auch erst vor Kurzem ins Portfolio aufgenommen. Bin gespannt auf die Zahlen. Sollten die Prognosen passen und der Kurs trotzdem nachgeben, wäre das allgemein eine klare Nachkaufchance.
1
Profilbild
Spannender Bericht, den kannte ich noch nicht, cooles Update! 😄
Infineon finde ich auch mega stark, da bin ich langfristig investiert und will die Position noch ausbauen. UpTech ist ebenfalls super interessant, gerade weil China in KI und Robotik führend ist. Nur schade, dass solche Titel hierzulande oft schwer handelbar sind. Hast du da eine Plattform, über die du solche Werte tradest, oder nutzt du auch eher die Standardbroker?
Profilbild
Auch Standard. Habe hier interessanten Wert der scheint auch nicht handelbar zu sein. $EVER
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Ich wollte mal deine Meinung zu S&P Global hören. Das Unternehmen ist ja ein echter Datenriese, aber eben auch ein Softwareplayer. Und wie man so schön sagt, „KI frisst Software“, da ist meiner Meinung nach schon was dran. Viele klassische Softwareunternehmen stehen aktuell ziemlich unter Druck, und einige sind ja auch schon deutlich im Minus.

Das Unternehmen ist für mich eher ein defensiver Qualitätswert, kein klassischer Wachstumswert, aber solide und langfristig bewährt. Trotzdem habe ich so ein bisschen die Sorge, dass durch den starken KI-Trend das Wachstum eher stagniert, anstatt noch mal richtig anzuziehen.

Mein Buy-in liegt bei rund 450 €, aktuell steht die Aktie ja so um die 430 €. Ich überlege jetzt, ob ich die Position halbieren soll, um das Kapital in wachstumsstärkere Werte umzuschichten, oder ob ich damit vielleicht denselben Fehler mache wie bei Amazon, wo ich zu früh verkauft habe und die Aktie danach wieder stark gelaufen ist.

Wie würdest du das einschätzen, halten, reduzieren oder eher nachkaufen?
Profilbild
@EpsEra
Tolle Frage. Dazu habe ich gerade gelesen, dass genau das Thema morgen in der Börsenlounge behandelt wird.
Ich weiß nicht ob du das kennst. Läuft jeden Tag auf YouTube.
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Danke dir für den Hinweis, den Kanal kannte ich tatsächlich noch nicht. Werde ich mir gleich mal abonnieren. Bin echt gespannt auf die morgige Folge, gerade weil das Thema rund um die Zukunft der Softwareunternehmen und den Einfluss von KI super spannend ist. Dann bleibe ich bei S&P Global erstmal noch investiert, bis ich mir durch die Folge eine zweite Meinung bilden kann, entscheiden kann ich danach ja immer noch.
1
Werde Teil der Community