2Mon.·

Hallo getquin community,


ich investiere aktuell monatlich 250€ in den $IWDA (-0,45 %) und 2x 25€ in $BTC (-0,68 %). Mein langfristiges Ziel wäre eine Allokation von 70% MSCI World/ $IUSA (-0,16 %), 20% BTC und 10% Einzelaktien.


Jetzt ist mein BTC-Anteil durch die Kurssteigerung auf 26% gestiegen, und ich überlege, ob ich beim nächsten Anstieg einen Teil verkaufen und in meine ETF-Position umschichten sollte. Allerdings müsste ich dabei 27,5% Steuern auf die Gewinne zahlen.


Eigentlich sehe ich BTC langfristig und möchte die Position behalten und weiter ausbauen. Aber es wäre auch reizvoll, im Bullrun etwas mitzunehmen, um in Bärenphasen stärker nachzukaufen.


Was denkt ihr? Macht es Sinn, Gewinne mitzunehmen, oder sollte ich die Position einfach laufen lassen und auf langfristiges Wachstum setzen? Würde mich über eure Meinungen freuen – danke für euren Input!

1
12 Kommentare

Profilbild
Ich würde den Sparplan auf Bitcoin eventuell einfach aussetzen und den anderen Sparplan entsprechend erhöhen bis sich das wieder etwas ausbalanciert hat.

Aber 6% über der Sollgröße ist bei der Volatilität von Bitcoin eh nicht viel. Wenn der mal etwas stärker korrigiert siehts gleich wieder anders aus.
3
Profilbild
@ChrisBizz Daran hab ich ehrlich gesagt noch gar nicht gedacht, wäre aber auch eine gute Idee, danke dafür!

Durch die Volatilität wäre mein Gedanke gewesen bei Rücksetzern auch dementsprechend etwas mehr nachzukaufen
Gewinnmitnahmen haben noch niemanden ärmer gemacht...trotz Steuern
Der Rest ist eine Frage Deiner persönlichen Prioritäten... fühlst Du Dich mit dem nun im Verhältnis höheren BTC-Anteil nicht so wohl,nimm was raus und leg es anders an,wenn Du das Risiko eingehen und die Chance wahren möchtest lass es laufen...die BTC Position nach unten absichern minimiert das Risiko...
1
Profilbild
@stocker_porwy das stimmt natürlich. Dadurch dass ich einen recht langen Anlagehorizont habe war meine Bemühung steuern zu sparen immer sehr groß und es gab daher noch nicht viele Verkäufe 😁
Ein SL wäre aber auch ein guter Vorschlag, danke für deinen Input!
Na 20%oder 26% ist ja jetzt kein riesengroßes Unterschied und bei 50€ in Monat kann das ja auch noch kein Riesen Batzen Geld sein.

Ich jedenfalls lasse meine liegen
1
Profilbild
@Invesdos Für die meisten hier ist mein Portfolio natürlich kein riesen Batzen das ist richtig 😄
Ich sollte demnächst endlich die 10k knacken was für mich der erste wichtige Meilenstein ist Dadurch mache ich mir aktuell auch sehr viele Gedanken wie ich meine Langfristige Allokation am besten erreiche.
Profilbild
Ich würde BTC vorerst nicht in das Rebalancing einbeziehen. Die Volatilität ist zu groß, du musst dadurch ständig hin und her schieben. Lass den BTC mit deiner Sparrate einfach mitlaufen
1
Profilbild
@Bein-Godik danke für den Kommentar! Durch die Volatilität wäre mein Gedanke gewesen einen kleinen Teil zu verkaufen und falls der Kurs nochmal sinken sollte auch etwas mehr nachzukaufen und falls nicht den sparplan vorerst weiterlaufen lassen
Profilbild
Einfach Sparpläne anders Gewichten oder einen bei $BTC aussetzen bis dein Verhältnis wieder passt.
1
Wann entscheidest du dich, dass heute der Tag X ist, an dem du dein Rebalancing durchführen willst um deine ursprüngliche Zusammensetzung zu erhalten?

Ich würde anstatt fixen Werten lieber Grenzbereiche festlegen, z.B. 20 - 30 %.
(in der Gesamtrechnung wird es dadurch 100% geben)

Ich habe zwar kein Krypto, aber würde schon versuchen die Steuerlast zu umgehen (1 Jahr Haltefrist). Bei deinen Beträgen gehe ich eher von kleineren Summen aus und wie die Vorposter gesagt haben, kannst du alternativ einfach die Sparpläne anpassen oder wie bisher laufen lassen.

In einigen Wochen könnte es anders aussehen: Bitcoin stürzt ab, Aktien steigen an.
➡️Würdest du dann deinen ETF verkaufen um Bitcoin zu kaufen um die Zusammensetzung zu erhalten?
1
Profilbild
@MoneyISnotREAL Mein aktueller Gedanke wäre gewesen im Bereich 95-100k einen Teil meiner BTC Position zu verkaufen.
Falls er dann noch weiter steigen sollte würde ich meinen sparplan ganz normal weiterlaufen lassen bzw. Bei rücksetzern auch etwas stärker nachkaufen, da ich durch das kommende Weihnachtsgeld auch etwas mehr zum investieren auf der Seite hätte.

Meine ETF Position ist aktuell auch noch im Aufbau. Die aktuelle Gewichtung ist ETF/BTC/Aktien mit 50/26/24.

Leider komme ich aus Österreich und bei uns gibt es keine Haltefrist mehr. 🥲
Daher wäre die Haltedauer nicht wirklich relevant.

Ich sollte bis zum Jahresende endlich die 10K in meinem Portfolio knacken und wollte eigentlich bis zu dem Zeitpunkt meiner Zielgewichtung schon etwas näher sein. BTC hat das ganze in den letzten Wochen ziemlich beschleunigt 😁

Dadurch dass meine ETF Position generell noch mehr wachsen soll wäre für mich ein Rücksetzer von BTC und ein Anstieg bei den Aktien/ETFs sogar von Vorteil.
1
@jimtengo Alternativ zum Verkaufen und Rebalancen wäre ein (Teil-)Stopp-Loss-Verkauf.

10.000 € wird hoffentlich eines Tages deutlich mehr sein und ich denke du machst dir aktuell schon viel zu viele Gedanken über die Gewichtung.

Meiner Ansicht nach kannst du alles einfach so weiterlaufen lassen und wenn du Gewinne bei BTC mitnehmen willst, dann mach es. Er kann steigen, oder fallen. Wer weiß das schon...

Morgen bist du immer schlauer als heute. 🤷
Werde Teil der Community