SAP überholt Novo Nordisk als wertvollstes Unternehmen in Europa
Die Aktie von SAP $SAP (-0,61 %) zeigt derzeit eine beeindruckende Aufwärtsentwicklung. Der Technologiekonzern aus Walldorf hat in einem spannenden Wettlauf Novo Nordisk $NOVO B (-1,12 %) überholt und sich so den Titel des wertvollsten Unternehmens Europas gesichert. Mit einer Marktkapitalisierung von 314 Milliarden Euro hat SAP die dänische Firma hinter sich gelassen, deren Wert auf etwa 310 Milliarden Euro gesunken ist. Diese bemerkenswerte Veränderung ist das Resultat einer erfolgreichen Erholung der SAP-Aktien, die stark von der innovativen Cloud-Strategie des Unternehmens profitiert haben. Diese Strategie markiert einen Wendepunkt: Statt nur Software-Lizenzen zu verkaufen, bietet SAP nun eine Vermietungsform über die Cloud an, die flexibler und ansprechender für die Kunden ist. Zudem hat der Boom im Bereich Künstliche Intelligenz die positive Entwicklung maßgeblich unterstützt. Im Kontrast dazu mussten die Novo-Nordisk-Papiere seit ihrem Rekordhoch im vergangenen Juni einen dramatischen Rückgang von fast 50 % hinnehmen, was auf den zunehmenden Wettbewerb im lukrativen Bereich der Abnehmmedikamente zurückzuführen ist.
Trump droht mit neuen Zöllen auf Öl aus Russland
In den USA sorgt Präsident Trump für Aufregung, indem er eine Reihe von Zöllen ankündigt, die das Handelsgefüge grundlegend beeinflussen könnten. Am Mittwoch stellte er die Einführung von 25 % Zöllen auf alle ausländischen Fahrzeuge vor, die ab dem 2. April in Kraft treten sollen. Trump bezeichnete diesen Tag als "Tag der Befreiung" und ließ durchblicken, dass auch andere Handelsabkommen auf der Kippe stehen könnten. Besonders alarmierend ist seine Drohung, 25 % Zölle auf Öl und Gas aus Venezuela einzuführen, was nicht nur die Handelsbeziehungen der USA zu mehreren Ländern belasten könnte, sondern auch die globalen Energiemärkte destabilisieren könnte. Die EU hat bereits mit Gegenmaßnahmen auf die zuvor eingeführten Zölle auf Stahl und Aluminium reagiert. Trump betont, dass die Zölle fair gestaltet sein sollen und angenehm für andere Länder, doch gleichzeitig lässt er durchscheinen, dass höhere Zölle in Aussicht stehen, falls andere Länder versuchen, den USA wirtschaftlich zu schaden.
Quellen:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/SAP-ist-jetzt-Europas-wertvollstes-Unternehmen-article25651782.html