Goldman senkt Ziel für Adidas
Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Adidas $ADS (-0,23 %) von 280 auf 270 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Analyst Richard Edwards hat seine operativen Ergebnisschätzungen für 2025 und 2026 nach den kürzlich veröffentlichten Quartalszahlen etwas nach unten korrigiert. Diese Anpassungen sind das Resultat eines Ergebnisses, das die Erwartungen nicht ganz erfüllen konnte. Zudem wurde der risikolose Zinssatz in seinem Bewertungsmodell angehoben, was ebenfalls dazu beiträgt, dass die Analysten vorsichtiger geworden sind. Bei Adidas bleibt abzuwarten, wie das Unternehmen auf diese neuen Herausforderungen reagieren wird und ob es gelingen kann, die eigene Marktposition zu festigen oder sogar auszubauen.
Relief Therapeutics Gespräche beendet
In einer überraschenden Wendung wurden die Gespräche über eine Fusion zwischen Relief Therapeutics und Renexxion eingestellt. Das biopharmazeutische Unternehmen hat in einer aktuellen Mitteilung bekannt gegeben, dass die Verhandlungen nicht zu einem zufriedenstellenden Ergebnis geführt haben. Relief Therapeutics ist bekannt für seine innovativen Therapien, die in der Gesundheitsbranche großes Interesse geweckt haben. Die Beendigung dieser Gespräche könnte weitreichende Auswirkungen auf die zukünftige Strategie und das Wachstum des Unternehmens haben. Es bleibt abzuwarten, wie Relief Therapeutics nun seine nächsten Schritte plant und ob möglicherweise andere Partnerschaften in Aussicht stehen, um die eigene Produktpalette weiter auszubauen.
Zalando will Wachstumskurs fortsetzen
Der Online-Händler Zalando $ZAL (-7,88 %) zeigt sich optimistisch und rechnet im laufenden Jahr mit weiteren Zuwächsen beim Umsatz und dem operativen Gewinn. Das Unternehmen plant, zwischen vier und neun Prozent mehr Umsatz zu erzielen und peilt einen Anstieg des bereinigten Gewinns vor Zinsen und Steuern (EBIT) auf 530 bis 590 Millionen Euro an. Diese Prognosen liegen leicht über den Erwartungen der Analysten und zeugen von einem soliden Wachstum. Im vergangenen Jahr konnte Zalando bereits einen Umsatz von knapp 10,6 Milliarden Euro verzeichnen, was einem Anstieg von über vier Prozent entspricht. Auch das operative Ergebnis stieg um beeindruckende 46 Prozent auf 511 Millionen Euro. Die positive Wachstumsprognose hat die Anleger ermutigt, was sich in einem vorbörslichen Anstieg der Zalando-Aktien um bis zu 1,99 Prozent widerspiegelt. Es wird spannend sein zu beobachten, wie Zalando seine ambitionierten Ziele umsetzen kann und welche Strategien dabei zum Einsatz kommen werden.
Quellen: