2J.·

💥💥---𝐀𝐤𝐭𝐢𝐞𝐧𝐛𝐚𝐭𝐭𝐥𝐞---💥💥

𝙄𝙣𝙫𝙚𝙨𝙩𝙢𝙚𝙣𝙩𝙩𝙝𝙚𝙨𝙚: „𝙁𝙧𝙚𝙞𝙝𝙚𝙞𝙩𝙨𝙚𝙣𝙚𝙧𝙜𝙞𝙚𝙣“ 𝙖𝙪𝙛 𝙙𝙚𝙢 𝙑𝙤𝙧𝙢𝙖𝙧𝙨𝙘𝙝. 𝙒𝙖𝙘𝙝𝙨𝙩𝙪𝙢 𝙙𝙪𝙧𝙘𝙝 𝙐𝙣𝙖𝙗𝙝ä𝙣𝙜𝙞𝙜𝙠𝙚𝙞𝙩 𝙫𝙤𝙣 𝙂𝙖𝙨 𝙪𝙣𝙙 Ö𝙡!


--- 7c Solarparken --- Energiekontor --- Solaredge ---


Für die nächste Aktienvorstellung weiche ich etwas von meiner bisherigen Art der Aktienanalyse ab. Da alle drei Werte von der Community gewünscht wurden und dem „Green Energy“ Bereich, insbesondere PV und Windparks, zuzuordnen sind, möchte ich mich hier auf die fundamentale Qualität fokussieren und die Werte dahingehend etwas vergleichen. Wer etwas im Bereich Green Energy in sein Depot holen möchte kommt sicherlich nicht drum herum die Werte gegenüberzustellen. Gebt mir gerne Feedback für diese Art der Analyse und stimmt ab, welcher Wert euch am meisten zusagt :)


𝗜𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀𝘃𝗲𝗿𝘇𝗲𝗶𝗰𝗵𝗻𝗶𝘀:

I. Kurze Aktienvorstellung

II. Kennzahlen

III. Relative Unternehmensbewertung

IV. Intrinsische Unternehmensbewertung

V. Fazit


In Kapitel II bis IV werde ich Rankings erstellen. Pro Kategorie gibt es Punkte, in Form von „+“.


+++ = beste Bewertung

+ = schlechteste Bewertung


In Kapitel V (Fazit) werde ich die Bewertungen zusammenfassen und einen Sieger küren.


𝗜. 𝗞𝘂𝗿𝘇𝗲 𝗔𝗸𝘁𝗶𝗲𝗻𝘃𝗼𝗿𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴


-7c Solarparken:

Solarkraftwerksbetreiber mit Sitz in Bayreuth, Fokus deutscher Solarmarkt sowie Ausbau des belgischen Marktes als zweites Standbein (gem. GB 2021 beginnt man dort intensiv mit dem Ausbau).[7]


Umsatzerlöse: Erlöse werden hauptsächlich aus dem Betrieb, der Wartung und den Managementdienstleistungen des eigenen IPP Portfolios (Solarparks) generiert, sowie eigener Solaranlagen und PV Estate (Verpachtung und Bebauung eigener Flächen). Gemäß Geschäftsbericht 2021 betreibt 7C Solarparken mehr als 180 Solarparks mit einer Gesamtkapazität von insgesamt 333 Mwp. Das Windenergieportfolio des Konzerns besteht aus zwei in 2019 erworbenen und operativen Windkraftanlagen. Beide Anlagen liegen in einer windreichen Region in Rheinland-Pfalz.

Umsatzsegmente:

-Verkauf Strom (97,6% des Gesmatumsatzes)

-Erlöse aus Dienstleistungen

-Sonstige


-Energiekontor:

Planung, Bau bis hin zur Betriebsführung von Windparks im In- und Ausland (hauptsächlich EU). Firmensitz befindet sich in Bremen. Geschäftsfeld wurde 2010 um den Bereich Solarenergie erweitert.[6] Energiekontor hat 17 Standorte weltweit (gem. GB 2021).

DE: 30 Wind- und Solarparks; Großbritannien: 3 Windparks; Portugal: 4 Windparks


Umsatzsegmente:

-Stromerzeugung (stabiler, wachsender Umsatz, abhängig von Strompreis)

-Betriebsführung (stabiler Umsatz für kaufmännische und technische Betriebsführung von Anlagen)

-Projektierung (volatil aber Wachstumstreiber, da Umsatz nur zustande kommt bei Verkauf von Anlagen – zu 50% werden aber Anlagen behalten und im Segment Stromerzeugung genutzt. Projektpipeline aber wachsend)

Aktionärsstruktur: Energiekontor wirbt in den Geschäftsberichten mit einer Aktionärsstruktur, bei der die Gründer 50,35% der Anteile direkt besitzen (Streubesitz bei 36,18%). -->positiv!


-Solaredge:

Weltweit führender Anbieter von Smart Energy Technologie, insbesondere von PV Wechselrichtern, Energiespeichersystemen oder auch EV Charger. Headquarter befindet sich in Israel. Im Vergleich zu Energiekontor und 7c Solarparken verstärkt im e-mobility Bereich aktiv. Dazu könnte man sagen, dass Solaredge Lösungen bietet, die PV Anlagen, welche durch 7c Solarparken oder Energiekontor erstellt werden, effizienter machen. Ihre Technologie soll die Funktionsfähigkeit von PV Anlagen, auch bei Schmutz, Schnee oder Schatten effizienter machen. Etwa 50% des Umsatzes werden noch in den USA erzielt (Europa ca. 25%). [5]


-Vergleich:

-->Die Geschäftsbereiche ähneln sich sehr. Trotzdem haben die Unternehmen teilweise unterschiedliche Strategien. So hat Solaredge bspw. EV Charger in ihrem Portfolio. Energiekontor behält zudem lediglich etwa 50% der gebauten Anlagen in ihrem Anlagevermögen zur Stromversorgung, während der Rest direkt gewinnbringend veräußert wird. Es gibt somit Überschneidungen (besonders im PV Geschäft), als auch unterschiedliche Ausrichtungen. Alle sind zu einem gewissen Grad abhängig vom Strompreis oder auch Windgeschwindigkeiten für die Windparks. Je nach Stromproduktion und Preis kann der Umsatz unterschieldich ausfallen. Ein gutes Beispiel ist eine Zwischenmitteilung von Solarparken. So wurde folgendes mitgeteilt [13]:


„Die Umsatzerlöse der ersten drei Monate 2022 lagen bei EUR 14,1 Mio., was einer fulminanten Zunahme um 70% im Vergleich zur Vorjahresperiode (EUR 8,3 Mio.) entspricht. Der Anstieg war vollständig auf den Stromverkauf zurückzuführen, der um 73% stieg und beruhte auf den folgenden drei Faktoren: (I) das Portfoliowachstum trug EUR 2,1 Mio. zum Umsatzanstieg bei, während (II) verbesserte Wetterbedingungen EUR 1,6 Mio. beisteuerten. (III) Schließlich wirkten sich die Strompreise auf den Stromverkauf mit EUR 2,2 Mio. aus.„



𝗜𝗜. 𝗞𝗲𝗻𝗻𝘇𝗮𝗵𝗹𝗲𝗻


Auffälligkeiten in Bilanz, GuV und Geldflussrechnung (Pro Kategorie sortiert nach Platzierung):


-Nettomarge:

1. Energiekontor: 23,1% (Kein R&D und damit bessere Marge als Solaredge) +++

2. 7c Solarparken: 18,8% (Kein R&D und damit bessere Marge als Solaredge) ++

3. Solaredge: 8,6% +


-Bruttomarge:

1. 7c Solarparken: 92,68% (kaum intensives Margengeschäft vorhanden) +++

2. Energiekontor: 70,73% ++

3. Solaredge: 32,04% (R&D 11% des Umsatzes) +


-Auffälligkeiten in der Erfolgsrechnung (GuV) mit Einfluss auf die Marge:


7c Solarparken: Höhere Abschreibungen und Wertminderungen bei 7c Solarparken, wodurch die Nettomarge auf Platz 2 landet und die Bruttomarge auf Platz 1. Gem. GB 2021 kam hervor:


„Der Konzern ist bei der Überprüfung des Geschäfts- oder Firmenwerts bzgl. der Realisierbarkeit der Projektpipeline zum Ergebnis gekommen, dass sich im Amatec Geschäftsbetrieb keine Solarprojekte befinden, die sich voraussichtlich in den nächsten 3 Jahren umsetzen lassen. Daher wurde dieser Geschäftsbetrieb im Geschäftsjahr (TEUR 104) vollständig wertgemindert.“


-->Dies reduziert einmalig die Nettomarge bei 7c Solarparken!


Solaredge: Höhere Aufwendungen im Bereich Forschung und Entwicklung sowie Marketing. Solaredge wird ein Technologievorsprung zur Konkurrenz nachgesagt, was auch durch Forschung und Entwicklung (R&D) beibehalten werden soll. -->R&D = 11,18% des Gesamtumsatzes


-Verhältnis kurzfr. Fremdkapital zu kurzfr. Vermögen (sollte <1 sein):

1. Solaredge: 0,3 +++

2. 7c Solarparken: 0,49 ++ **

-->7c Solarparken hat überwiegend langfr. Schulden (positiv). Jedoch sind diese recht hoch (53,49% der Bilanzsumme), wodurch die Verschuldung höher als 4x EBIT beträgt (negativ)

3. Energiekontor: 0,6 +

-->Energiekontor hat überwiegend langfr. Schulden (positiv). Jedoch sind diese recht hoch (53,18% der Bilanzsumme), wodurch die Verschuldung höher als 4x EBIT beträgt (negativ).


**7c Solarparken erklärt gem. GB 2021, dass Solar- und Windparks der Gesellschaft grundsätzlich in einem Verhältnis von 25 % Eigenkapital und 75 % Fremdkapital finanziert werden.


-Goodwill:

Energiekontor: n/a

Solaredge: nicht relevant (4,5% der Total Assets)

7c Solarparken: nicht relevant

-->Keine Bewertung, da Goodwill bei allen keine Rolle spielt.


-Verhältnis Zinsaufwand zu EBIT (aufgrund hoher Verschuldung wichtige Kennzahl!):

1. Solaredge: 9,6% +++

2. Energiekontor: 27.28% ++

3. 7c Solarparken: 38,9% +


-->Besonders 7c Solarparken verschlechtert die Nettomarge durch hohe Zinsbelastungen, welche sie aber durch eine generell gute Marge (siehe oben) abfedern können.


-Aktienrückkäufe:

1. Energiekontor: Ja! +++

2. Solaredge: Ja, aber sehr gering und unregelmäßig (letztmalig März 2022) ++

3. 7c Solarparken: Nein! +


-Piotroski F-Score [9] [11] [12]:

1. 7c Solarparken: 7/9 +++

2. Energiekontor: 6/9 ++

3. Solaredge: 6/9 ++


-Traderfox Qualitäts- und Wachstumscheck [9] [11] [12]:

1. Solaredge: 14/15 (Qualität); 12/15 (Wachstum) +++

2. Energiekontor: 9/15 (Qualität); 7/15 (Wachstum) ++

3. 7c Solarparken: 8/15 (Qualität) ; 7/15 (Wachstum) +


-Rule of 40 (>40 = positiv):

Umsatzwachstum + EBITDA Marge (alternativ FCF Marge)

1. 7c Solarparken: 10% + 86,5% = 96,5% +++

2. Solaredge: 25% + 21,5% = 46,5% ++

3. Energiekontor: 15% + 30,6% = 45,6% +



𝗜𝗜𝗜. 𝗥𝗲𝗹𝗮𝘁𝗶𝘃𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴


Market Averages Green and Renewable Energy [1]:

KGV: 36,54 (EU)

PEG: 0,90 (EU) -->40,4% Wachstum! [1]

KGV: 69,30 (USA)

PEG: 4,78 (USA) -->14,49% Wachstum! [1]


Market Average Europa allgemein [8]:

Euro Stoxx 50-KGV vom 14.05.2022: 14,34


7c Solarparken [2]:

KGV (2022): 25,2

KGV (2023): 28,0

KGV (2024): 38,1

PEG 2022: 2,52 (Wachstumsannahmen gem. Kapitel IV – intrinsische Bewertung)

Median KGV (historisch): 23,48 [14]


Energiekontor [3]:

KGV (2022): 31,0

KGV (2023): 27,3

KGV (2024): 21,9

PEG 2022: 1,55 (Wachstumsannahmen gem. Kapitel IV – intrinsische Bewertung)


Solaredge [4]:

KGV (2022): 65,9

KGV (2023): 39,6

KGV (2024): 31,8

PEG 2022: 2,64 (Wachstumsannahmen gem. Kapitel IV – intrinsische Bewertung)

Median KGV (historisch): 49,06 [15]


Platzierung relative Bewertung:

1. Energiekontor +++

2.. 7c Solarparken ++

3. Solaredge +



𝗜𝗩. 𝗜𝗻𝘁𝗿𝗶𝗻𝘀𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝗻𝗲𝗵𝗺𝗲𝗻𝘀𝗯𝗲𝘄𝗲𝗿𝘁𝘂𝗻𝗴


Allgemeine Marktdaten bez. Wachstum und WACC:


-Historische Wachstumsraten Green Energy der letzten 5 Jahre [1]:

Gewinn (EU): 29,54%

Umsatz (EU): 21,24%

Gewinn (USA): -6,45%

Umsatz (USA): -24,64%


-Erwartete Wachstumsraten Green Energy [1]:

EPS (EU): 40,40% -->nächste 5 Jahre

Umsatz (EU): 54,11% -->nächste 2 Jahre

EPS (USA): 14,50% -->nächste 5 Jahre

Umsatz (USA): 22,70% -->nächste 2 Jahre


-Ermittlung WACC

-WACC Industrielle Produktion [10]

6,2%-8,1%

-WACC Green & Renewable Energy – selbst ermittelt

6,5%

-->konservative Annahme bei >7%


1) Energiekontor


-Ermittlung Wachstumsrate:

Wachstumsannahmen Nettoergebnis Zukunft [3]:

Wachstum 2022 auf 2023: 13,1%; Wachstum 2023 auf 2024: 24,78%

Historisches EBIT Wachstum (10 J): 10,95% [9]

Gem. Geschäftsbericht 2021 Planung EBIT bis 2023 auf 55-60 Mio. €.

Wirtschaftliches Wachstum gem. Geschäftsbericht 2021 über alle Länder (DE, GB, Port, FR, USA): 5,48%


-->Wachstumsrate: 15-20% (auf Basis Unternehmensebene und Branche).

Einordnung nach Peter Lynch: Mittleres Wachstum – Fast Grower


Im GB 2020 wird auch von einem Wachstumspfad von 15-20% ausgegangen, was meine Annahme nochmal bestätigt. Durch die gute Projektpipeline, wodurch viele Anlagen fertiggestellt werden können (und veräußert werden), ist dies meiner Ansicht nach durchaus realistisch.



-->DCF Berechnung ergibt einen fairen Preis im Bereich 85-90€

Aktueller Kurs: 89,5€ (04.06.2022)


2) 7c Solarparken


-Ermittlung Wachstumsrate:

Wachstumsannahmen Nettoergebnis Zukunft [2]:

Wachstum 2022 auf 2023: -22%; Wachstum 2023 auf 2024: 5,66%

Historisches EBIT Wachstum (10 J): 12,34% [11]

EBITDA Prognose gem. GB 2021 für 2022: ca. 3%


Wachstumsrate für 7c Solarparken: 5-10% (auf Basis Unternehmensebene und Branche)

Einordnung nach Peter Lynch: Mittleres Wachstum (Stalwart)



-->DCF Berechnung aufgrund hoher Verschuldung im Pennystock Bereich! -->DCF ist kaum anwendbar/ergibt keine validen Ergebnisse. Nicht anwendbar!


3) Solaredge


-Ermittlung Wachstumsrate:

Historisches EBIT Wachstum (10 J): 1n/a, da erst ab 2015 positiver EBIT [12]

EBIT Wachstum (2 J): 32,4% in 2021; 10,16% in 2020

Wachstumsannahmen Nettoergebnis Zukunft [4]:

Wachstum 2022 auf 2023: 69%; Wachstum 2023 auf 2024: 23%


Wachstumsrate für Solaredge: 20-25%

Einordnung nach Peter Lynch: Fast Grower



-->DCF Berechnung nicht möglich! Der FCF war die letzten 2 Jahre negativ! Keine Anwendung! Alternativen bringen keine validen Werte. Bewertung fällt grundsätzlich zu hoch aus.


Platzierung intrinsische Bewertung:

1. Energiekontor +++

2. 7c Solarparken + (negativ – hohe Verschuldung)

3. Solaredge + (negativ – negativer FCF)



𝗩. 𝗙𝗮𝘇𝗶𝘁


Summe Bewertungen (+):

1. Energiekontor : 22

2. Solaregde: 19

2. 7c Solarparken: 19


🚀🚀Sieger ENERGIEKONTOR!!!! 🚀🚀


Schlusswort:


Ich finde alle 3 Unternehmen sehr spannend und gut aufgestellt. Energiekontor erscheint mir für einen Einstieg noch am günstigsten bewertet. Jedoch ist das Endergebnis sehr knapp. Ausserdem ist meine Analyse nicht abschliessend und qualitative Faktoren wie Management und Geschäftsmodell nur sehr kurz gehalten.


Falls euch diese Art der Analyse gefällt, kann ich gerne auf Wunsch auf andere Werte eingehen und diese rein aus fundamentaler Sicht bewerten. Die Analysen werden damit kürzer. Jedoch sollte man stets die qualitativen Aspekte (Wettbewerbsvorteil, Markt, Management, etc.) nicht ignorieren! Das liegt dann aber in eurer Hand.


Vorschlag:

Schreibt gerne in die Kommentare, ob ihr eine fundamentale Bewertung zu einem speziellen Wert sehen möchtet. Die Analysen sollen dann kurz und knackig mit den wichtigsten Erkenntnissen erstellt werden. Verlinkt mich gerne auf anderen Beiträgen, mit dem Wunsch einer Analyse. Seht es mir aber nach, dass ich auch nur Werte analysieren werde, die mich selbst überzeugen und spannend finde :) Wie so oft gilt aber auch hier...“wer nicht fragt, der nicht gewinnt“ :)


Wie gewohnt findet ihr meine gesammelten Analysen auch unter folgendem Link:

https://app.getquin.com/activity/YyIXcpDduz?lang=de&utm_source=sharing


Wie immer, keine Anlageberatung!


#theaccountant

#aktienanalyse

#stocks


Quellen:

[1] https://pages.stern.nyu.edu/~adamodar/New_Home_Page/datacurrent.html

[2] https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/7C-SOLARPARKEN-AG-16783954/fundamentals/

[3] https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/ENERGIEKONTOR-AG-435840/fundamentals/

[4] https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/SOLAREDGE-TECHNOLOGIES-I-21452890/fundamentals/

[5] https://www.solaredge.com/de/corporate/about-us

[6] https://www.energiekontor.de/unternehmen/kurzportrait.html

[7] http://www.solarparken.com/index.php

[8] https://www.boerse.de/kgvs/KGV-Euro-Stoxx-50

[9] https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE0005313506/EI/energiekontor-ag

[10] https://pwc-tools.de/kapitalkosten/

[11] https://aktie.traderfox.com/visualizations/DE000A11QW68/ETR/7c-solarparken-ag

[12] https://aktie.traderfox.com/visualizations/US83417M1045/DI/solaredge-technologies-inc

[13] http://www.solarparken.com/Finanzberichte/20220331%20Bericht%20Deutsch%20.pdf

[14] https://eulerpool.com/aktie/DE000A11QW68/A11QW6/HRPK.DE/7C-Solarparken-Aktie

[15] https://eulerpool.com/aktie/US83417M1045/A14QVM/SEDG/Solaredge-Technologies-Aktie


Graphiken Quelle: https://www.hurriyetdailynews.com/legislation-to-promote-use-of-renewable-energy-172057


Unternehmens-Homepage:

http://www.solarparken.com/

https://www.energiekontor.de/index.html

https://www.solaredge.com/de


Aktienvorstellung auf Wunsch:

@Jh -->Solaredge

@Wellenreiter -->7c Solarparken

@Koenigmidas -->Energiekontor

attachment
Energiekontor logo
Energiekontor
31,73 %
Solaredge Tech logo
Solaredge Tech
32,93 %
7C Solarparken logo
7C Solarparken
35,34 %
498 Stimmen
43
20 Kommentare

Profilbild
Und meine Bookmarkliste wird noch länger... @ccf
4
@ccf
Top Post. Sehr interessante Übersicht der Unternehmen. Da ich 7C Solar halte, natürlich umso spannender.
2
Profilbild
Jetzt fehlt nur noch die Aktienvorstellung auf Wunsch von @Divmann
1
Profilbild
@TheAccountant89 Auf die freue ich mich schon. Dein Einblick in Bilanzen ist immer interessant.
1
Profilbild
Solar reizt mich schon lange nur aktuell wirkt es wie der falsche Zeitpunkt dort einzusteigen…

Eine Palantir/ Aker Analyse von dir fände ich ja spannend 👀 vor allem Palantir würde da ordentlich aufs maul kriegen

@ccf
1
Profilbild
@SharkAce ich pack mir mal Palantir auf die Liste 👌
1
Profilbild
1
Profilbild
Danke fürs Aufmerksam machen setz mich morgen hin und schaue es seperat noch Mal an. @ccf
1
Profilbild
Nice vielen Dank ❤️
1
Profilbild
Du bist der Hammer. @ccf
1
Profilbild
Wird morgen in Ruhe gelesen, aber da es von @TheAccountant89 ist, hinterlasse ich vorsorglich schon mal @ccf
1
Profilbild
Zu Beginn erstmal @ccf
Die Bewertung der Eigenkapitalqoute lässt meinen im Depot befindlichen Wert (7c Solarparken) wirklich schlechter erscheinen im Vergleich zu Energiekontor. Dafür waren die letzten Zahlen top. Langfristig ist bei Energiekontor evtl. noch mehr Potential drin. Ich lasse 7c wie die letzten 4 Jahre einfach laufen.
Danke für diese aufwendige Gegenüberstellung.
Die Vergleiche im Detail, vorallem zu Energiekontor, muss ich mir selbst nochmal genauer zu Gemüte führen😊 schönes Wochenende und Danke dir
1
Profilbild
@Wellenreiter Du bist ja auch schon ein paar Jahre dabei. Da ist die heutige Bewertung zum Glück zweitrangig 👌
Solaredge und Enphase Energy sind top
1
Profilbild
Ich weiß jetzt nicht ob ich die Bewertung einfach als einen Punkt auf dem Weg zum Fazit sehen würde, eher als Abschluss nach der Analyse ob der Kurswert dazu passt, aber sonst geile Vorarbeit :)
1
Profilbild
Und jetzt bin ich auch gespannt, wie ihr abstimmt 👀
Profilbild
Von welcher Quelle nimmst du, dass Solaredge weltweit führender Akteur ist, insbesondere in Bezug auf PV-Wechselrichter?
Profilbild
@JCM ich hab die Quellen meiner Daten angegeben.
Profilbild
Mir wäre noch Canadian Solar eingefallen. Die sind aber noch mehr abgeschlagen… wäre wohl zu einfach. Aber die Paneele sind ab August auf meinem Dach installiert.
Werde Teil der Community