3Wo.·

Getestet und einfach gesagt der günstigere Broker

Hab mich kurz beschäftigt mit dem Aufbau und dem Handel, und man kann sagen: Es ist einfach ein anderer Broker mit Vor- und Nachteilen. Ein Vorteil ist der 24/5-Hande und um 3 Uhr nachts sind viele Aktien mit nur 2 Cent Spread handelbar.

attachment

Das ist in Deutschland nicht einmal der Prime-Time Ask/ Bid-Spread, so zumindest bei Aktien wie Amazon, Robinhood und Co. Sind also modern und günstig.

Potenzielle Nachteile: Die Aktien werden in den USA gelagert und gecleart und sind somit nicht an europäische Regeln gebunden. Dazu kommt, dass die tokenisierten Aktien nicht steuereinfach sind, wie fast alles bei Crypto. Das kann aber auch für den ein oder anderen ein Vorteil sein. Mit Steuer-Apps zahlt man somit etwas später seine Steuern und zugleich ist die Steuerlage dort auch noch ziemlich grau. Einerseits sollen tokenisierte Aktien wie Aktien behandelt werden aber gleichzeitig sind es Crypto-Derivate und damit auch gültig für die einjährige steuerfreie Veräußerung. Füt den ein oder anderen gibt es Zugleich die US-ETFs dort zu handeln, wie etwa $SCHD oder $VUG (-0,01 %) . Vielleicht ja für Leute wie @GoDividend was oder @ScorpionfromBW .

3
27 Kommentare

Profilbild
die frage bei tokenisierten aktien und etfs ist natürlich auch wie sich ist das ganze? Kann es bei einem "Hack" passieren das die tokens von der börse "gestohlen" werden und dann eben nicht mehr dir gehören? Steuerlich werden security tokens nicht als crypto angesehen sondern als Wertpapiere gemäß § 20 EStG . Wenn robinhood nun noch steuervereinfacht wird und diese selbst abführt ist das evtl. was großes.
2
Profilbild
@Maveric2005 ne eigentlich nicht. Meine die werden die natürlichen Sicherheit Maßnahmen eingehalten haben, die Blockchain hinterlässt Spuren und zudem liegen die echten Aktien ja dann immernoch bei einem Broker, weshalb man mit dem Support ja recht schnell wieder dran kommen sollte. Abgesehen davon kann man die jetzigen Token noch nicht übertragen, daher zum jetzigen Zeitpunkt nutzlos sowas zu versuchen. Später ist das was anderes. Die sind ja erst in Phase 1 von 3 und bei 3 läuft alles über ihre Blockchain und ist dann beliebig Übertragbar von Broker zu Broker, innerhalb Sekunden. Dividende gibts ganz normal als Money. Splits führen zu mehr Tokens usw.
1
Profilbild
Alles klar. Dann wären da nur noch die steuereinfachheit. Die reduzierten spreads sind natürliche nice.
1
Profilbild
In Österreich zB absolut uninteressant - kein ernstzunehmendes Angebot 🤷🏽‍♂️

Positives zuerst - Zugang zum US Markt um 1€ und keine Ordergebühr, nur 0,1% FX Gebühr

Aber, kein Eigentum an echten Aktien, nur Preisabbildung; kein Sondervermögen, Totalverlust möglich (Emittentenrisiko); Besteuerung gemäß Einkommenssteuersatz, nicht nur 27,5%KESt
1
Profilbild
@TomTurboInvest ist natürlich blöd. Das Emittenten Risiko sollte ja später teils verfallen, aufgrund dessen das die Token dann Tardeable werden Broker übergreifend und damit im grunde genommen nur die Blockchain Aktiv bleiben muss. Muss der Broker halt dann nur Anbieten. Sondervermögen ist natürlich blöd hab gar keien Ahnung ob das in Deutschland auch so ist und das mit der Steuer katastrophal. Muss ja nicht für jeden was sein, auch für mich nichts aber paar Interessante sachen gibt da halt doch. Die Us ETFs sind schon cool und hab hauptsächlich benutzt für die Rewards und lade da paar Euro Crypto drauf zum Test
Profilbild
@topicswithhead in Österreich ist da leider die Besteuerung blöd, das macht es bei einem halbwegs anständigen Einkommen uninteressant, dann bist 50% los 😭
1
Profilbild
@TomTurboInvest Deutschland nicht groß besser vor allem wirds immer schlimmer.
1
Profilbild
Absolutes No-Go. Tokens sind mit großer Wahrscheinlichkeit kein Sondervermögen. Ordergebühren sind bei TR und SC auch niedrig und da gibt es kein Steuerproblem. Bei so ungeregeltem Zeug wäre ich generell skeptisch, vor allem wenn der Mehrwert fehlt.
Profilbild
@devnerd_daddy muss nicht für jeden was sein aber der spread hier ist deutlich günstiger. Vor allem ist es immer noch ne Crypto app und sollte auch so gesehen werden. Es ist work and progress und man sollte nicht alles so negativ sehen. Kein Mehrwert ist ein bisschen hart, nur weil man crypto nicht mag, heißt es nicht das es nutzlos ist
Profilbild
@topicswithhead Versteh mich nicht falsch, das ist kein Pladoyer gegen Crypto. Es ist ein Pladoyer gegen tokenisierte Aktien. Wenn ich für 1€ Gebühren eine Aktie kaufen kann, die auf meinen Namen läuft und Sondervermögen ist und dagegen kostenlos eine tokenisierte Aktie kaufen kann, bei der niemand für irgendwas garantieren kann, dann investiere ich lieber den einen Euro. Das meinte ich mit "kein Mehrwert".
1
Profilbild
@devnerd_daddy zum jetzigen Zeitpunkt,ja aber es soll ja noch besser werden.
Profilbild
@topicswithhead Ich bin da ergebnisoffen, aber das Prinzip "Aktie kaufen", "Aktie verkaufen" existiert halt schon seit über 100 Jahren in genau dieser Form und ich glaube das System ist zu Ende entwickelt :)

Seit geraumer Zeit liegen die Aktien dann nicht mehr in Papierform zuhause herum, sondern bei einer Verwahrstelle, von daher stellt sich mir die Frage, wieso man für eine Sache, bei der sowieso nichts mehr physisch bewegt wird, noch eine Abstraktionsschicht braucht. Ich krieg da so Vibes von engagierten Entwicklern mit Management-Ambitionen, die um den Wrapper gerne noch einen Wrapper bauen würden 😅
Profilbild
@devnerd_daddy naja wenns dadurch günstiger wird dann hat auch ein Wrapper seine darsein Berechtigung. Erstmal Kontra intuitiv das ein dritter die Kosten senken kann aber so ist das hier. Man kann dafür sorgen das die Aktie nur einmal gekauft werden muss und dann offside Handeln. So wie Marketmakler schon heute nur halt völlig digitalisiert. Da das nur Phase 1 von 3 ist, sehe ich dir Kritik aber bei Phase 3 dann schon weniger. Abgesehen davon liest sich das viel zu negativ. Wenn Menschen nicht mehr Zahlen und das gerne über Crypto machen würden, was spricht dagegen? Meine wenn Kostensenkung am ende ein main Argument ist dann ist Blockchain die beste Lösung. Klar kann man sagen 1€ sind nicht viel aber erstmal sinds ja nie die 1€ und zweitens sind 0,95€ eine 5% Reduktion des Preises. Bei einem kleinem Handel vielleicht irrelevant, bei größeren eben nicht. Wenn man da nicht die Perfektion anstrebt, würden wir wahrscheinlich immer noch bei Visa Gebühren von 2% hängen.
Profilbild
@topicswithhead da gehts mir gar nicht um Robinhood aber man sollte es einfach anfeuern. So mehr Geld da reinfließt, so besser wird es und vor allem profitieren wir ja davon. Blockchain voll durchgedacht sollte ja den Börsenhandel einfach zu null kosten möglich machen, da eine Prüfung zu fast null kosten darsteht, solange man die Blockchain Aktiv lässt.
Profilbild
@topicswithhead Diese Blockchain wird von Robinhood betrieben und produziert somit ein weiteres Problem. Frag dazu mal die Kunden von Cloud-Anbietern, die ihre Daten abziehen wollten. Wenn dann der Egress plötzlich sauteuer ist, wird es schwierig. Wer sagt denn, dass Robinhood seine Marktmacht nicht missbraucht, um den Preis für das Transferieren aus der Blockchain heraus viel zu hoch anzusetzen. In Deutschland ist das geregelt und ein Transfer von echten Aktien ist kostenlos.

Und nein, 1€ ist nicht viel Geld, wenn du normal handelst und wenn du Hochfrequenzhandel betreibst, dann nicht über Robinhood, sondern direkt an der Börse mit ganz kurzen Wegen. Ich sehe da echt beim besten Willen keinen Nutzen.
Profilbild
@devnerd_daddy Klar, die Blockchain muss dezentrale Strukturen haben, sonst macht es wenig Sinn. Zudem sind die Tokens ja auch über andere Chains handelbar, von daher verstehe ich, was du hier sagen willst, aber das Ganze würde keinen Sinn machen, wenn Robinhood die Chain wirkürlich verändern könnte. Der Cloud-Vergleich ist schwach und gibt irgendwie das Gefühl, dass du keine Ahnung hast, wie heutige L2 Blockchains, auch von einzelnen Entitäten, aufgelegt werden können. Wüsste nicht, dass Clouds irgendwie so arbeiten würden. Man muss ja nicht investieren, nur ist es so, das die wichtigsten Banken der Welt alle an sowas arbeiten, auf ETH-Prinzipien. Wenn du die Vision halt nicht verstehst, ist es halt so. Die Industrie sieht anscheinend anders und ich sehe auch viele usecases. Kannst dir ja per Deep research vor und Nachteile zusammenschreiben lassen und dann Evaluadieren.
Profilbild
@topicswithhead abgesehen davon können Normale Börsen Betreiber ja auch solche Technologien verwenden. Mehr oder weniger arbeiten die ja in den R&D Abteilung schon daran. Für die Börsen wäre es sogar deutlich attraktiver, da man den Marketmakler rausnehmen könnte. Mehr Marge für sie selbst. Wenns nicht klappt wäre es alt genauso wie jetzt einfach nur fragemntiere Blockchains
Profilbild
@topicswithhead zudem braucht es sowieso Vertrauen in die Produkte die man benutzt. Verstehe nicht den Ansatz von wegen :was könnte wie. Die DB kann bestimmt auch viel aber es wäre einfach tödlich für den Börsenanbieter, da irgendein Quatsch zu machen. Zudem wird sie am ende dafür ja auch verantwortlich gemacht. Da heißt es einfach prüfen, sich informieren und am Ende muss man halt vetrauen auf die Qualität des Institutes. In die code Strukturen kann ich schwer gucken
Alle 8 weiteren Antworten anzeigen
Who has been at the event? I've been there and haven't properly got the contacts!
Werde Teil der Community