1Wo.·

Off topic

Guten Morgen allerseits,

ich hatte gestern Abend so etwas wie einen Betriebsausflug, eigentlich war es nur ein großes Essen ohne weiteres Programm.

Dabei habe ich etwas an mir beobachtet und mache mir nun viele Gedanken (Sorgen?) darüber.

😰

Als die Einladung zum Betriebsausflug kam, war für mich sofort klar, dass ich diesmal nicht gehen würde, da mir solche Ausflüge keinen Spaß machen und ich sie als Zeitverschwendung sehe.

Dann aber habe ich an meine Auftraggeberin gedacht, die ich mag und wie frustrierend es doch für sie sein müsste, wenn sie einen Betriebsausflug organisiert und keiner kommt beziehungsweise alle absagen und aus diesem Grund hab ich dann doch zugesagt und habe teilgenommen.

Vor Ort hab ich mich dann mit meinen Tisch Nachbarn ganz gut unterhalten können, aber mir war trotzdem langweilig und Ich war sehr froh, als es dann vorbei war.

Bis zu diesem Zeitpunkt war ich noch der Meinung, dass die aller Meisten Personen bei solchen Veranstaltungen aus Höflichkeit und Pflichtbewusstsein teilnehmen.

Doch ich wurde eines Besseren belehrt, beim Rückflug waren alle so glücklich und euphorisch, dass sie sogar laut gesungen haben. Ich kann es gar nicht alles in Worte fassen. Auf jeden Fall, hatte wohl ein Großteil der Gruppe tatsächlich viel Spaß und Freude an diesem Ereignis.

Das hat mir sehr zu denken gegeben und nun frage ich mich, ob ich vielleicht eine soziale schwäche oder so habe und deswegen keinen Spaß an solchen Veranstaltungen habe?


Warum schreibe ich das in einem Finanzforum? Um es mit @Ji_hyun ´s Worten zu sagen, sind hier die klügsten Köpfe, die ich kenne vereint und ich wüsste gerne eure Meinung.


Wünsche euch noch ein schönes Wochenende

15.02
Hermes Intl logo
Dividende über 3,50 €
14
29 Kommentare

Profilbild
Typisch introvertiert. Ist keine Schwäche, nur ein Persönlichkeitsmerkmal. Suche dir eine/n andere/n Introvertierte/n und habt eine schöne Zeit. 😊
35
Profilbild
@Epi genau das 👍🏻
@Iwanowitsch fühle dich nicht verpflichtet überall mitzumachen wenn du von vornherein schon weißt dass es dir keinen Spaß macht.
Veranstalter fühlen sich auch schlecht wenn jemand schlechte Laune mitbringt oder keinen Spaß hat. Also tust du ihnen quasi einen Gefallen indem du nicht kommst 😁
2
Profilbild
@Epi Könnte ich auch nicht besser sagen. Ist nichts schlimmes. Viele Menschen sind so! Haben wir trozdem alle lieb obwohl die immer absagen... :P
3
Profilbild
Mag sein, dass du introvertiert bist. Mag aber auch sein, dass du - wie ich- einfach aus anderen Gründen so etwas für Zeitverschwendung hältst.
Mich nervt zB jegliche Kommunikation, die mir nichts bringt. Als Beispiel: jemand kommt nicht zum Punkt, labert sinnlos daher, smalltalkt nur… etc. und da so ein Anlass meist aus purem smalltalk besteht, empfinde ich ihn als nervig und überflüssig
7
Profilbild
@lawinvest als Juristin musst du dann wirklich ein dickes Fell haben. Aber wie heißt es so schön: Auswahlverschulden
Profilbild
@lawinvest Das Niveau der Kommunikation hast du doch selbst in der Hand, oder nicht? Wenn jemand nicht zum Punkt kommt, kannst du es ihm sagen. Wenn er sinnlos daher labert, kannst du ihn unterbrechen und sinnvolle Fragen stellen etc. Wenn man will, bekommt man mit fast jedem ein interessantes Gespräch hin. 🤷
Profilbild
@Epi ja das fördert sicher die Gesprächsatmosphäre, wenn ich dann charmant ins Wort falle und einen schwafler -wovon es in meinem Job Massen gibt- bitte, zum Punkt zu kommen.
Die Frage ist doch aber eher: Was habe ich davon mit Menschen ein interessantes Gespräch zu führen, die mich nicht interessieren? Etwa weil ich berufsbedingt gezwungen bin, mit denen zu tun zu haben, oder weil sich unsere Interessen kategorisch unterscheiden?
Profilbild
@lawinvest Tja, was ist dir wichtiger: ein gutes Gespräch oder eine gute Gesprächsatmosphäre? 🤷 Es gibt einige Laberer, die labern aus Verlegenheit, können aber auch anders.
Und manchmal zeigt sich ja erst im Gespräch, ob jemand interessant ist. Andere Interessen? Kann man seinen Horizont erweitern. Berufsbedingter Kontakt? Kann man vielleicht privat kennen lernen.
Klar, bleiben dann immer noch viele Menschen uninteressant. Aber mitunter zeigen sie im Gespräch etwas von sich, was im Alltag verborgen bleibt? Das kann dann doch interessant sein. 😉
1
Profilbild
Ich glaube nicht das es eine soziale Schwäche ist. Vielleicht bist du eher ein introvertierter Typ aber du weißt auch was dich interessiert und wie du gerne deine Zeit verbringst bzw. nicht verbringst. Mir geht es ebenso. Früher habe ich mir darüber auch Gedanken gemacht weil ich mich gefragt habe ob und wieso andere so etwas gern machen. Mittlerweile bin ich da mit mir im reinen. Solche Small-Talk Veranstaltungen sind für mich ein Graus.
Ich würde mich nicht als vollkommen introvertiert beschreiben, diskutiere gerne mit Menschen über Themen die mich interessieren aber anstatt oberflächlichen Netzwerk-Veranstaltungen verbringe ich meine Zeit lieber mit Freunden oder allein mit Dingen die mich interessieren.
4
Profilbild
Was @Epi sagt.
Für Introvertierte ist sowas Energieraubend und eben auch Zeitverschwendung. Dann lieber mit Leuten die Zeit verbringen, die man wirklich gerne hat. Und die Kollegen zählen da meist eher wenig dazu.
3
Profilbild
Liebe Kate 😊
Ich fühls... Und schließe mich @Epi an. Möchte aber noch ein paar Worte ergänzen...

Wie so oft im Leben, haben Menschen verschiedene Geschmäcker. Was dem einen gefällt und Spaß macht, muss dir nicht auch gefallen. Und vieles hängt auch vom Tageszustand ab... Oder oder oder ... Es gibt viele Faktoren die dein Empfinden beeinflussen.

Aber du musst das nicht mögen. Wie du schriebst, hälst du solche Veranstaltungen eher für "Zeitverschwendung". Wenn du das so empfindest ist es klar, dass du dich nicht so richtig wohl fühlst. Das ist auch völlig OK wenn du so empfindest 😊 du musst das nicht mögen... Niemand kann dich zwingen.

Man liest aber auch raus, dass du sehr empathisch bist und dir um die Organisatoren Gedanken machst und die Gespräche trotzdem als ganz nett empfunden hast 😌

Und auf diese Empathie kannst du schon Mal wirklich stolz sein. So denken nicht sehr viele Menschen, was wirklich schade ist.
Und das du so denkst, finde ich sehr schön 😊

Ich zb. Habe auch gemerkt, dass ich mich auf solchen Veranstaltungen auch so gefühlt habe.
Und ich kann wenig mit Smalltalk anfangen. Ich mache das aus Höflichkeit mit. Es fällt mir aber nicht leicht und wirklich befriedigend sind für mich eher tiefgründige Gespräche.

Wenn du solchen Veranstaltungen nicht fern bleiben magst, wäre eine Möglichkeit, dass du dich vorher deinem/r Lieblingskollegen/Kollegin mitteilst, wie du dich bei solchen Veranstaltungen fühlst und fragst, ob ihr da gemeinsam die Zeit verbringen könntet.
Diese Ehrlichkeit hat mir bei solchen Veranstaltungen geholfen.
Vielleicht wäre das auch eine Strategie für dich? 😌

Und zu guter Letzt noch ein Kompliment:
Ich finde es sehr gut, dass du dich mit deinen Gedanken und Empfindungen so beschäftigst und um Rat fragst. Aber Sorgen würde ich mir weniger machen. Eher überlegen, warum ich etwas nicht mag und wenn ich es aus "Pflichtbewusstsein" mit mache zu überlegen, wie ich mit der Situation besser umgehen kann.
Du musst auch danach nicht feiern wie andere Kollegen. Wenn die anderen feiern und es für dich eher anstrengend war, dann ist das so...

Dir auch ein schönes Wochenende ☀️
3
Profilbild
Kenne ich zu gut, ich bin auch etwas introvertiert. Aber als Führungsperson sind solche Veranstaltungen bei mir Pflicht, das wird dann erwartet von einem. Da ich mich aber in dem Unternehmen wo ich bin sehr wohl fühle und mein Job mir Spaß macht nehme ich das gerne mal in kauf und denke mir dann das es der Firma zu gute kommt. Und letztendlich ist es dann doch immer ganz lustig.
2
Profilbild
Geht mir genauso. Innerlich rolle ich immer mit den Augen, wenn es Einladungen zu Firmen-Events gibt, weil ich weiß, dass es für mich persönlich vertane Lebenszeit wäre. Also mach dir keine Sorgen – am Ende ist es so, wie @Epi es beschreibt. Zweifel nicht an dir selbst, nur weil der soziale Teil deiner Arbeitsbubble nicht deine Wohlfühlbubble ist. Es gibt bestimmt genug andere Gelegenheiten und Gesellschaft, in der du deine Zeit gerne verbringst und genießt.
2
Profilbild
Entgegen aller anderen Kommentare würde ich nicht unbedingt sagen, dass es an der Introvertiertheit liegt (wobei es das natürlich auch sein kann und auf der Hand liegt). vielleicht würdest du ja garnicht von dir sagen, dass du introvertiert bist.

Sehr gut kann es sein, dass man einfach die professionelle Distanz zu seinen Arbeitskollegen beibehalten will und nichts privates teilen möchte, bzw. sich in solchen Situationen, die darauf ausgelegt sind sich persönlich zu öffnen, unwohl fühlt. Kann ich zumindest aus eigener Erfahrung sagen.
2
Das kenne ich. Wenn ich etwas an der corona-zeit vermisse, dann dass ich mir keine Ausreden einfallen lassen musste, um solche Veranstaltungen zu skippen
2
Ich mag das Drumherum auch nicht so und will einfach inhaltlich Leistung bringen, ohne mich um den Rest kümmern zu müssen.
1
Profilbild
1Wo.
Same here und falls noch nicht bekannt klare Podcast-Empfehlung *Drinnies*! Dir auch ein schönes Wochenende 😊
1
Profilbild
Have you taken the 16 personalities test?
1
Profilbild
@gargi interesting test! But although I am extroverted following this test, I hate such events. ESTJ-A
Profilbild
Profilbild
Kann ich nachvollziehen, ging mir in meiner Firma auch so. "Extreme" Unternehmungen wie Kohlfahrt oder Besuch des Freimarktes - sowas wie das kleine Oktoberfest des Nordens- habe ich tatsächlich gemieden, weil ich so etwas für mich als gruselig empfinde. An Firmenessen habe ich dann als Ausgleich teilgenommen und diese als Sozialstudie betrachtet. Ich habe beobachtet wie gerade Kolleginnen die sich sonst eher steif gaben unter Alkoholeinfluss zu Höchstform aufliefen. Spannend auch, welche Kleinigkeiten im Leben für manche schier unüberwindliche Situationen werden. Und erschreckend wie wiederum andere realitätsfern durchs Leben rennen, besser stolpern. Überheblich dachte ich mir manchmal: Allda wie konntest du bisher überhaupt überleüberleben... in Summe waren aber nette Gespräche dabei außerhalb meiner Bubble und es war meist doch ein netter Abend. Bevor du nächstes Mal darüber nachdenkst ob du absagen möchtest, was würdest du alternativ machen? Hätte dies dann einen "Mehrwert" für dich und könntest du das so genießen ohne dass sich auch nur ein einziges mal dein Unterbewusstsein meldet und versucht ein bisschen ein schlechtes Gewissen aufzubauen. Wenn dem so sein sollte, dann bleibe fern. Dann brauchst du diese Menschen nicht in deinem Leben. Wenn nicht, dann musst du dich "opfern".
1
Profilbild
Ich schätze mal, die introvertierteste Person in der Gruppe ist oft sehr wohlhabend. Gibt Vorteil und Nachteil
1
Profilbild
Für mich kommt es auf die Menschen an. Wenn es Menschen sind, die ich gut leiden kann, kann ich sie auch beim Betriebsausflug gut leiden. Allerdings gibt es viele Dinge die mir wichtiger sind, als Zeit mit Arbeitskollegen zu verbringen. Insbesondere kann ich diese geschäftsessen nicht ab, bei denen ich die Menschen kaum kenne, ggf nicht mag, mir meine private Zeit rauben, viel zu teuer sind und bis spät abends gehen. Wenn sie produktiv wären, wäre es ja noch okay… 🫠
1
Keine Schwäche. Alles genau richtig.
1
Profilbild
Ich unterstelle dir einfach mal, dass du gerne über dich nachdenkst und auch gerne dazu etwas liest und empfehle „Still“ von Susan Cain ☺️
1
Profilbild
Mir persönlich geht es immer genauso. Fängt davor schon an, wenn man einen Zettel zu einer gemeinsamen Firmenfeier oder Unternehmung sieht. „Ach nicht schon wieder..“
Deshalb habe ich mich dazu entschlossen diese Dinge komplett zu meiden. Es ist das Beste, zumindest für mich ☺️
1
Profilbild
Ich denke nicht, dass du eine soziale Schwäche hast. Schon deshalb, weil du reflektiert genug bist, dir diese Frage zu stellen.

Es ist nichts Falsches daran, solche Veranstaltungen einfach nicht zu mögen. Es gibt viele Leute, die damit nichts anfangen können und nur einen Anstandsbesuch machen. Nicht jeder ist ein Gesellschaftstier.

Ich persönlich fühle mich in großen wie kleinen Runden wohl, aber das heißt nicht, dass es keine Veranstaltungen gibt, auf denen ich mich nicht langweile. Allerdings bin ich mit einer Persönlichkeitsstruktur ausgestattet, die dann versucht, das Beste aus der Situation zu machen. Also meistens jedenfalls. Manchmal klappt das nicht – dann gehe ich halt. Auch kein Beinbruch,
1
Profilbild
Mir geht es auch so. Die Rituale des sozialen Zusammenhalts und auch der Drang nach Geselligkeit sind mir ein Graus.
1
Profilbild
Willkommen in meiner Welt. Ich mache seit über 10 Jahren als introvertierter einen extrovertierten Job
1
Werde Teil der Community