Adidas setzt auf weiteres Wachstum + Blackrock übernimmt zwei Häfen am Panamakanal + freenet mit Rekord bei EBITDA, Free Cashflow und höhere Dividende als im Vorjahr
Blackrock $BLK (-7,33 %)übernimmt zwei Häfen am Panamakanal
- Nach Druck aus den USA soll die US-Finanzfirma Blackrock die Kontrolle über zwei wichtige Häfen am Panamakanal übernehmen.
- Der in Hongkong ansässige Konzern CK Hutchison verkauft laut einer Mitteilung die Mehrheit an seiner Hafensparte an ein von Blackrock angeführtes Konsortium.
- Als Teil des Deals wechselt auch das Unternehmen Panama Ports den Besitzer, das die Häfen Balboa und Cristobal an den Eingängen des Panamakanals betreibt.
- US-Präsident Donald Trump behauptet, dass zu großen Einfluss auf den Panamakanal habe, und spricht davon, dass die USA die Wasserstraße wieder unter ihre Kontrolle bringen müssten.
- China und Panama weisen die Vorwürfe zurück.
- Der Panamakanal war Anfang des 20. Jahrhunderts von den USA erbaut worden, die Hoheit über die Kanalzone ging aber Ende 1999 vollständig zurück an Panama.
- Für den Hafenverkauf ist unter anderem noch die Zustimmung der Behörden notwendig.
- CK Hutchison soll nach Abschluss des Deals rund 19 Milliarden Dollar bekommen.
Adidas $ADS (-0,23 %)setzt auf weiteres Wachstum
- Der Sportartikelhersteller Adidas erwartet trotz eines schwierigen konjunkturellen Umfeldes ein weiteres Wachstum im laufenden Jahr.
- Dies dürfte sich jedoch im Vergleich zu 2024 etwas abschwächen.
- So soll der Umsatz 2025 währungsbereinigt im hohen einstelligen Prozentbereich steigen, wie das Unternehmen am Mittwoch in Herzogenaurach mitteilte.
- Die Marke Adidas soll dabei mindestens um zehn Prozent wachsen.
- Dabei sind keine Umsätze mit Yeezy-Produkten mehr enthalten, nachdem im vergangenen Jahr die restlichen Bestände aus der gekündigten Zusammenarbeit mit dem umstrittenen Rapper Kanye West abverkauft wurden.
- 2024 hatte Adidas nochmals rund 650 Millionen Euro mit den Produkten erlöst, insgesamt legte der Umsatz währungsbereinigt um 12 Prozent auf 23,7 Prozent zu.
- Die Profitabilität soll sich weiter verbessern. So geht Adidas von einer Steigerung des Betriebsergebnisses auf 1,7 bis 1,8 Milliarden Euro aus, nach 1,3 Milliarden Euro im Vorjahr.
- Die Investitionen für Marketing und Vertrieb sollen erhöht werden.
- "Ich denke, dass wir für 2025 sehr gut aufgestellt sind", kommentierte Konzernchef Björn Gulden.
- Zudem werde das Unternehmen "weitere Fortschritte" auf dem Weg zu einer operativen Marge von zehn Prozent machen.
- 2024 verbesserte Adidas die Marge um 4,4 Prozentpunkte auf 5,6 Prozent.
- Die Herzogenauracher hatten Ende Januar bereits vorläufige Zahlen für das vergangene Jahr vorgelegt.
freenet $FNTN (-5,99 %)verzeichnet für das Geschäftsjahr 2024 einen Rekord bei EBITDA und Free Cashflow - Vorgeschlagene Dividende liegt deutlich über Vorjahr
- Alle finanziellen Leistungsindikatoren (Umsatzerlöse, EBITDA, Free Cashflow) lagen innerhalb der vom Vorstand unterjährig erhöhten Prognosebandbreiten.
- Umsatzerlöse: Anstieg um 3,9 % auf 2.478 Mio. EUR (Vorjahr: 2.385 Mio. EUR) im Wesentlichen aufgrund des deutlichen Wachstums von waipu.tv Abo-Kunden (+571 Tsd.).
- EBITDA: Erhöhung um 3,5 % auf 521,5 Mio. EUR (Vorjahr: 503,9 Mio. EUR), wobei sich ein Sondereffekt aus dem Verkauf von IP-Adressen (18,4 Mio. EUR) positiv auswirkte.
- Free Cashflow: Anstieg um 5,7 % auf 292,3 Mio. EUR (Vorjahr: 276,6 Mio. EUR)
- Auf Basis der Zahlen schlägt der Vorstand eine Rekord-Dividende in Höhe von 1,97 EUR/ Aktie (Vorjahr: 1,77 EUR/ Aktie) vor und sieht das Potenzial für Aktienrückkäufe bei bis zu 100 Mio. EUR.
Mittwoch: Börsentermine, Wirtschaftsdaten, Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine USA / Asien
- Ohne Zeitangaben: Foot Locker Quartalszahlen
- Quartalszahlen / Unternehmenstermine Europa
- 07:00 Evonik Industries | Schaeffler Jahresergebnis
- 07:30 Adidas | Bayer | Telecom Italia Jahresergebnis
- 08:30 Evonik BI-PK
- 10:00 Bayer BI-PK | Freenet Telefonkonferenz zum vorläufigen Jahresergebnis
- 11:30 Evonik Analystenkonferenz
- 12:00 Schaeffler Analystenkonferenz
- 14:00 Bayer Analystenkonferenz
- 21:00 Logitech Kapitalmarkttag
- Ohne Zeitangaben: Dassault Aviation | Atos Jahreszahlen
- Wirtschaftsdaten
08:30 CH: Verbraucherpreise Februar PROGNOSE: +0,6% gg Vm/+0,2% gg Vj zuvor: -0,1% gg Vm/+0,4% gg Vj
08:45 FR: Industrieproduktion Januar PROGNOSE: +0,4% gg Vm zuvor: -0,4% gg Vm
09:45 IT: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Februar PROGNOSE: 50,5 zuvor: 50,4
09:50 FR: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 44,5 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 48,2 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 44,5 1. Veröff.: 44,5 zuvor: 47,6
09:55 DE: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 52,2 1. Veröff.: 52,2 zuvor: 52,5 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 51,0 1. Veröff.: 51,0 zuvor: 50,5
10:00 EU: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 50,7 1. Veröff.: 50,7 zuvor: 51,3 Einkaufsmanagerindex gesamt (2. Veröffentlichung) PROGNOSE: 50,2 1. Veröff.: 50,2 zuvor: 50,2
10:00 IT: BIP (2. Veröffentlichung) 4Q
10:30 UK: Einkaufsmanagerindex/PMI nicht-verarbeitendes Gewerbe (2. Veröffentlichung) Februar 1. Veröff.: 51,1 zuvor: 50,8
11:00 EU: Erzeugerpreise Januar Eurozone PROGNOSE: +0,4% gg Vm/+1,4% gg Vj zuvor: +0,4% gg Vm/0,0% gg Vj
14:15 US: ADP-Arbeitsmarktbericht Februar Beschäftigung privater Sektor PROGNOSE: +148.000 Stellen zuvor: +183.000 Stellen
15:45 US: Einkaufsmanagerindex/PMI Service (2. Veröffentlichung) Februar PROGNOSE: 49,8 1. Veröff.: 49,7 zuvor: 52,9
16:00 US: Auftragseingang Industrie Januar PROGNOSE: +1,6% gg Vm zuvor: -0,9% gg Vm
16:00 US: ISM-Index nicht-verarbeitendes Gewerbe Februar PROGNOSE: 52,9 Punkte zuvor: 52,8 Punkte
20:00 US: Fed, Beige Book
