$DE (+0,9 %) 🔥🚒🚨
301 PS, 12.000-Liter-Tank, drei Wasserwerfer: In Wiesmoor fährt die Feuerwehr ab sofort Traktor. Ein einzigartiger Umbau eines John Deere 6R 250 von Rebo macht es möglich.
Bild: Rebo/Justin Herzig
Zugegeben: Üblicherweise berichten wir bei AUTO BILD weder über Traktoren noch über Feuerwehrfahrzeuge. Aber dieses Gefährt, das seit Neuestem bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiesmoor im Einsatz ist, hat uns schon nachhaltig beeindruckt.
Ganz im Sinne von "Feuerwehr meets Landwirtschaft" rollt in der ostfriesischen Kleinstadt nämlich jetzt ein Fahrzeug, das beides ist: Traktor und Löschfahrzeug.
John Deere 6R 250 zum Feuerwehrtraktor umgebaut
Die Eckdaten? Können sich sehen lassen. Basis ist ein John Deere 6R 250. Unter der Haube arbeitet ein 6,8-Liter-Sechszylinder-Motor, der bei Downsizing-geplagten Mobilitätsfreunden für große Augen sorgen dürfte. Es stehen 301 PS maximale Leistung zur Verfügung (Trecker-Fans wissen, dass das recht viel ist für einen mittelgroßen Traktor).
Für seinen Einsatz bei der Feuerwehr wurde der Traktor von Rebo, einem Spezialisten für Sonderfahrzeuge, umfassend umgebaut. Herausgekommen ist ein Alleskönner für die härtesten Einsätze. Das Fahrzeug ist modular aufgebaut, sodass es mit verschiedenen Aufbauten je nach Einsatzlage ausgestattet werden kann.
Lösch-Kraftwerk auf Rädern
Das wohl spektakulärste Modul ist das Großtanklöschfahrzeug für Vegetationsbrände: 12.000 Liter Wasser fasst der Tank, dazu 410 Liter Schaummittel. Die Pumpe schafft stolze 6000 Liter pro Minute. Drei elektrisch verstellbare Wasserwerfer können sogar während der Fahrt eingesetzt werden.
Frontsprühdüsen und ein 500-Liter-Reservoir für eine thermische Selbstschutzanlage sorgen dafür, dass im Ernstfall auch die Besatzung hinter einem schützenden Wasservorhang arbeiten kann.
Feuerlöschen ist aber nur eine der besonderen Fähigkeiten: Der Prototyp bringt gleich ein ganzes Arsenal für Katastrophenlagen mit – mit Räumschild und Hochleistungspumpen stemmt er Hochwassereinsätze. Die kleinere der beiden Pumpen bewegt 400.000 Liter pro Stunde, die größere schafft beeindruckende drei Millionen Liter.
Auch eine Sandsackfüllmaschine ist an Bord, ebenso eine Seilwinde mit 80 Metern Länge und 67 Kilonewton Zugkraft. Über die Fronthaspel können 800 Meter Schlauch verlegt werden, um Wasser auch in unwegsames Gelände zu bringen.
Alltagstest bei der Feuerwehr
Ab sofort geht der Super-Traktor in Wiesmoor in den Praxistest. Ein Jahr lang wird die Freiwillige Feuerwehr prüfen, wie sich der Prototyp in Waldbrand-, Hochwasser- und Katastrophenszenarien schlägt.
Ziel ist es, ein robustes, vielseitiges und zugleich wirtschaftliches Einsatzfahrzeug zu entwickeln, das die Schlagkraft der Feuerwehren erheblich steigert.
https://www.autobild.de/artikel/john-deere-6r-250-spektakulaerer-feuerwehr-umbau-28274645.html