2Wo.·

Die Kunst des Nicht-Verkaufens warum Geduld die beste Investment-Edge ist 🧠💡

Die meisten Anleger verlieren nicht, weil sie schlechte Aktien kaufen –

sondern weil sie gute Aktien zu früh verkaufen.


Verkäufe aus Angst, aus Ungeduld oder aus dem Drang, Gewinne „sicherzustellen“, zerstören oft genau das, was langfristig den größten Unterschied macht: den Zinseszinseffekt über Zeit.


Langfristiges Investieren ist weniger eine Frage der Intelligenz – als eine der psychologischen Reife.


💡 Prinzipien der Geduld


Kursgewinne sind kein Verkaufsgrund.

Der Kurs spiegelt nur Emotionen, nicht zwingend Fundamentaldaten wider.

Wenn die Investment-These intakt bleibt, bleib investiert.


These > Preis.

Verkaufen sollte nur folgen, wenn sich Fundamentales ändert – nicht, weil der Kurs „zu weit gelaufen“ scheint.


Lass Gewinne laufen, begrenze Fehler.

Die größten Renditen entstehen durch wenige außergewöhnliche Compounder. Wer sie kappt, vernichtet Performance.


Zinseszins schlägt Timing.

Kurze Haltezyklen zerstören das exponentielle Wachstum. Langfristige Kapitalbindung multipliziert Erträge.


📚 Historische Perspektive


➡️ Amazon ($AMZN (+1,43 %)
):

Viele Anleger verkauften nach +100 % Zugewinn. Wer hielt, sah über +200 000 % Rendite.


➡️ NVIDIA ($NVDA (+2,16 %)
):

Abstürze von –80 % (2008) und –50 % (2022) hielten Investoren nicht auf.

Heute: über 2 Bio. $ Market Cap.

Geduld > Market-Timing.


➡️ Berkshire Hathaway ($BRK.B (-0,55 %) ):

Durchschnittliche Haltedauer: über 10 Jahre.

Der Zinseszinseffekt entsteht nicht durch Aktivität – sondern durch Nichtstun.


🧠 Die Psychologie des Verkaufens


Die größten Feinde des Investors sind FOMO und Verlustangst.

Das Gehirn sucht kurzfristige Bestätigung – Gewinne realisieren fühlt sich gut an.

Aber gute Entscheidungen entstehen selten aus Emotion, sondern aus Disziplin und Kontext.


„Don’t interrupt compounding.“ – Charlie Munger


Rendite braucht Zeit, und Zeit verlangt Geduld.

Wer ständig handelt, arbeitet gegen die Mathematik der Kapitalakkumulation.


⚠️ Wann Verkaufen Sinn macht


📋 Die Investment-These ist gebrochen (Technologie, Produkt, Markt).


📋 Das Management zerstört Shareholder Value oder allokiert Kapital schlecht.


📋 Es gibt eine klar überlegene Opportunität mit besserem Risiko-/Rendite-Profil.


📋 Eine Position wächst über 20 % des Portfolios → Rebalancing aus


📋 Risikomanagement-Sicht.


Verkaufen sollte strategisch, nicht emotional sein.


📊 Fazit


Die größten Gewinne entstehen nicht durch hektisches Reagieren,

sondern durch konstante Ruhe im Sturm.


Halte, solange deine These trägt.

Handle, wenn sie bricht.


Geduld ist kein Verzicht –

sie ist die ultimative Renditequelle des langfristigen Investors.


💬 Community-Frage


Wann hast du zuletzt zu früh verkauft – und wie viel Rendite hat dich Ungeduld gekostet?

attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
48
15 Kommentare

Habe palantier bei 15 € verkauft. ich denke lieber nicht darüber nach was mich das gekostet hat
12
Profilbild
1
Profilbild
@Solitair Jo gleiches hier 😬
Profilbild
Alter, ich hab $AVGO im August 2022 verkauft. Schau jetzt nicht in den Chart ab wann der KI Hype los ging 😅
2
Profilbild
Da hast Du sehr viel richtiges geschrieben. Die meisten scheitern bei dem Wunsch nach einem Tenbagger nicht an der Suche.😉😎
1
Profilbild
Profilbild
Wieder toll grafisch untermauert. 😘
Danke
1
Profilbild
1
Bei ca. 300% Teilverkauf Nividia, der rest wird gehalten
1
Profilbild
Was ist eine typische Investmentthese, wenn ich fragen darf? Was wird zum Beispiel gebrochen?
1
Profilbild
@impuff Eine Investmentthese beschreibt im Kern, warum ich glaube, dass ein Unternehmen langfristig Wert schaffen wird.
Typisch wäre z. B.: Unternehmen X profitiert strukturell vom Trend zu Cloud-Sicherheit, wächst >30 % p. a. und skaliert operativ Richtung Profitabilität.

Gebrochen ist die These, wenn einer der Grundpfeiler wegbricht – etwa:

das Wachstum deutlich einbricht,

die Unit Economics kippen,

das Management Kapital ineffizient allokiert,

oder sich der strukturelle Trend abschwächt.

Dann ist es kein kurzfristiger Kursrückgang mehr, sondern ein fundamentaler Bruch.
1
Profilbild
Heute hat meine Verkaufsorder bei $ASML gegriffen bei 800 €. Diese hatte ich eingestellt um meinen Buchgewinn abzusichern, nur für den Fall der Fälle. Im Nachhinein war der Stop vielleicht zu eng gesetzt. Jedoch halte ich die Aktie momentan für etwas zu gut gelaufen in letzter Zeit. Von daher bin ich nicht böse drum.
1
Profilbild
Das ist der Weg. Könnte nicht mehr zustimmen.
1
Profilbild
Guter Beitrag bis zur Stelle "⚠️ Wann Verkaufen Sinn macht" .... Jeder der Nvidia, Palantir, Tesla, Amazon in der Vergangenheit verkauft hat, war ja eben genau von einem dieser Punkte die du dort auflistest überzeugt.

Das Geheimnis ist eben gerade NIE zu verkaufen. Du musst die Kontrolle völlig aus der Hand geben und es zu deinem Grundsatz machen NIE zu verkaufen. Die Kunst ist das eigene Ego zu unterdrücken und sich einzugestehen, dass man keine Ahnung hat was die Zukunft bringt. Tim Schaefer Style.
$QBTS 1400 Stück bei 0.85€ gekauft.
Bei 2,92€ verkauft.

$PLTR bri 8€ gekauft bei 22€ verkauft

$RKLB bei 3€ gekauft bei 27€ verkauft


Verkaufe nie wieder eine Aktie 🤣
Ich habe aber einen guten Riecher, die nächsten 10-30 Bagger warten im Depot 🫢
Werde Teil der Community