1Wo.·

Frage an die Community - Dividende

Hallo zusammen,


ich verfolge mit dem Großteil meines Depots die Dividende-Strategie. Das Thema Steuern auf Dividenden schmerzt beachtlich.


Da ich nicht vorhabe, das Geld bzw. meine Investitionen auszugeben, habe ich mir gedacht, Werte wie bspw. $O (+0,45 %) oder $VZ (-1,41 %) aus meinem Depot zu verkaufen und bei meinem Kind gleich wieder einzukaufen. Ich bin bei mir sowieso im Minus. Über den Freibetrag der Kinder könnte ich aber entsprechend Steuern vermeiden. Quellensteuer fällt natürlich an, aber immerhin 12% weniger.


Ist das aus eurer Sicht sinnvoll also ist meine Logik hier nachvollziehbar? Ich habe ehrlich gesagt Angst, einen Wert zu verkaufen und dann gleich wieder zu kaufen. Bei REITs ist der Kurs ja nicht sonderlich schwankend.


Freue mich über Anregungen und Erfahrungen. Vielen Dank.

2
13 Kommentare

Profilbild
Wieso überhaupt die High Dividend Werte halten, wenn du in absehbarer Zeit nicht vor hast, die Dividenden auszugeben? Warum nicht stattdessen etwas kaufen, das steuerlich effizienter ist und langfristig mehr Wachstum bietet?
5
@DoppelSchlechtMinus , why it is true that high dividend paying stocks are not tax efficient, it is also true that high dividend paying companies tend to be more stable, and you can invest those dividends into other stocks further diversifying your portfolio.
Profilbild
Wieso legst du deinem Kind von den Erlösen nicht einfach einen Dividenden-ETF ins Junior-Depot?
3
Profilbild
@fabsch also ich würde ja meinen Wert mit minus verkaufen und einen Dividenden-ETF zu aktuell Höchstkursen reinlegen bei meinem Kind. Ist das sinnvoll?
Profilbild
Da du ja nach Anregungen und Erfahrungen gefragt hast: Lass das Thema Dividenden links liegen und mach dir die Vorteile thesaurierender ETFs klar. Mach dir klar, dass Dividenden im Zweifel das Vermögen durch die sofortige Steuerbelastung schmälern. Es gibt leider kein Free Money. Zudem sind hohe Dividenden häufig ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen nicht mehr so stark wächst, sonst würden sie das Geld ja ins Unternehmenswachstum investieren. Dividenden sind, wenn es gut läuft, ein Nullsummenspiel.
Was den psychologischen Effekt angeht, ist das eine Sache des Mindsets. Daran muss man dann arbeiten.
1
Profilbild
@Psychedelic_Sunflower Dir ist klar das du egal wann, auf Gewinne Steuern zahlst. Bei Dividenden bei der Ausschüttung, bei Kursgewinnen bei Verkauf. Es ist also egal.. Der Vorteil bei Dividenden ist, das du jedes Jahr den Freibetrag von 1000Euro ausschöpfst.
1
Profilbild
@Laeuft Das ist nicht korrekt. Wenn die Gewinne noch 30 Jahre für mich arbeiten, bevor die Steuer bei Verkauf fällig wird, habe ich durch den Steuerstundungseffekt einiges vor einem Depot mit Ausschüttungen voraus. Die Vorabpauschale dämpft diesen Effekt zwar etwas, aber in Jahren mit schwacher Aktienperformance und oder niedrigen Leitzinsen, zahlt man gar keine Abgaben. Thema Freibetrag: Ich kann Ende des Jahres entsprechend ein paar Anteile verkaufen und zurückkaufen, um den Betrag auszuschöpfen. Hier also wieder kein Vorteil für Dividenden. Zudem hörst du ja (hoffentlich) nicht auf anzulegen, sobald du den Freibetrag ausschöpfst. Das passiert im übrigen mit Dividendenzahlern schneller, als bei der Vorabpauschale.
Ja ich nerve und wiederhole mich: Gold und Bitcoin sind nach einem Jahr steuerfrei. Denk mal drüber nach.
1
Profilbild
@user5ca946a11b6a4278 Ja, Du nervst😎
Profilbild
Also wenn du seit ca. 3 Jahren an der Börse investiert muss ich sagen hat mich das anfangs auch motiviert immer schön die Ausschüttungen zu sehen und eine positive Rendite zu haben. Das motivierte mich immer weiter um regelmäßig das Depot aufzubauen. Aber es motivierte mich auch Renditen zu vergleichen und zu überlegen was ich möchte. Mittlerweile habe ich eine gute monatliche auschüttung und lasse sie laufen und investiere in andere Werte und ETF

Wenn du laut Profil seit 2025 an der Börse bist hängt es vom investierten Betrag ab und ich würde davon ausgehen das es in Deinem Fall vielleicht besser ist auf das Kinderdepot zu wechseln oder in einen ETF zu gehen. Langfristig wirst du merken das die monatlichen REITs eher schlecht Performen und auch mal längere Zeit ins Minus gehen.

Wenn du schon länger investierst wundern mich die drei Punkte sehr und ich würde alles in einen world etf zu investieren oder einen Ausschüttenden dividenden etf für die Bonbons und Glücksmomente.

Ich als "Unwissender" gebe natürlich keine Anlageberatung...
1
Profilbild
Weil ich ehrlich gesagt schon drinstecke in dem Schlamassel.
1.) Mich motivieren die regelmäßigen Ausschüttungen sehr
2.) Ich trau mich nicht zu verkaufen
3.) Ich habe keine Ahnung in was ich sonst anlegen sollte. Aber das wichtigste bei mir ist 1.).
Daher möchte ich ungern auf die Dividenden verzichten. Das war der Grund warum ich überhaupt mit dem investieren begonnen habe. Wahrscheinlich eher schlecht das Mindset.

Andere Positionen ohne Ausschüttung baue ich parallel auf wie msci World oder s&p 500.
Profilbild
@trade_commander_2498 Man muss ja nicht unbedingt ganz auf Ausschüttungen verzichten, aber der "Dividenden-Schneeball" aus High Dividend Werten bremst den Zinsenzinseffekt beim Vermögensaufbau halt doch recht stark aus.
zB. hat ein $HMWO dann auch deutlich mehr Dividendenwachstum als die meisten Liebslingsaktien der Dividenden-Finfluenzer.
Und eine ineffinziente Strategie tut viel länger weh, als einmal irgendwas im Minus zu verkaufen.
Profilbild
@trade_commander_2498 Warum dann nicht zb einen Welt-ETF in ausschüttend? Ist zwar niedrige ("Start"-)Dividende, aber höheres Dividendenwachstum im Laufe der Zeit plus mehr passives Wachstum im Bereich Vermögensaufbau.
Werde Teil der Community