6Mon.
I am confused about the Hedged versus UnHedge ETC like you mentioned. So I asked AI:
Scenario : Trump Crashing the USD (USD depreciation/devaluation)
Your Expectation: You believe Donald Trump's policies will lead to a significant depreciation of the US dollar (EUR/USD exchange rate goes up significantly).
- Unhedged Gold ETC: If you held an unhedged gold ETC priced in USD, a crashing dollar (meaning the euro is getting much stronger) would make the USD-denominated gold much cheaper in euro terms. This strong positive currency movement would significantly enhance your returns (or significantly offset losses) from the underlying gold price.
- Hedged Gold ETC (EUR-Hedged): The hedging mechanism would neutralize this substantial positive impact from the weakening dollar. The ETC's returns would largely reflect the gold price in euros, without capturing the significant gain from the favorable currency exchange.
Therefore, if you strongly expect the US dollar to crash (depreciate significantly), an *unhedged ETC* is likely to be more rewarding. You would benefit from both the potential safe-haven demand for gold (potentially increasing its USD price) and the significant positive impact of the weaker dollar when converting those USD gains back into euros.
So it does says the Contrary.
Scenario : Trump Crashing the USD (USD depreciation/devaluation)
Your Expectation: You believe Donald Trump's policies will lead to a significant depreciation of the US dollar (EUR/USD exchange rate goes up significantly).
- Unhedged Gold ETC: If you held an unhedged gold ETC priced in USD, a crashing dollar (meaning the euro is getting much stronger) would make the USD-denominated gold much cheaper in euro terms. This strong positive currency movement would significantly enhance your returns (or significantly offset losses) from the underlying gold price.
- Hedged Gold ETC (EUR-Hedged): The hedging mechanism would neutralize this substantial positive impact from the weakening dollar. The ETC's returns would largely reflect the gold price in euros, without capturing the significant gain from the favorable currency exchange.
Therefore, if you strongly expect the US dollar to crash (depreciate significantly), an *unhedged ETC* is likely to be more rewarding. You would benefit from both the potential safe-haven demand for gold (potentially increasing its USD price) and the significant positive impact of the weaker dollar when converting those USD gains back into euros.
So it does says the Contrary.
••
6Mon.
@GenoGenova KIs sind nicht immer die Schlausten. Fordere deinen mal auf, seine Antwort zu überprüfen. Hier die Antwort auf deine Frage durch Deepseek:
Im Falle eines USD-Crashs würde sich ein **EUR-gehedgter Gold-ETC** im Vergleich zu einem **ungehedgten Gold-ETC** unterschiedlich verhalten, abhängig von den Wechselkursbewegungen zwischen USD und EUR. Hier eine detaillierte Analyse:
### 1. **Ungehedgter Gold-ETC (USD-basiert)**
- Der Preis von Gold wird üblicherweise in USD notiert.
- Bei einem USD-Crash (starke Abwertung des Dollars) steigt der Goldpreis in USD tendenziell, da Gold als sichere Währung fungiert.
- **Aber:** Da der ETC in EUR bewertet wird, führt eine USD-Schwäche zu einem **negativen Währungseffekt** für europäische Anleger.
- Wenn der USD gegenüber dem EUR fällt, wird der Gewinn aus dem Goldanstieg teilweise oder ganz durch den Währungsverlust ausgeglichen.
- **Performance:**
- Goldpreis in USD **steigt** (positiv).
- USD/EUR-Wechselkurs **fällt** (negativ für EUR-Anleger).
- Nettoeffekt hängt davon ab, wie stark der USD fällt und wie stark Gold steigt.
### 2. **EUR-gehedgter Gold-ETC**
- Hier wird das Währungsrisiko (USD/EUR) abgesichert (gehedged).
- Der ETC bildet nur die reine Goldpreisentwicklung ab, ohne Wechselkurseffekte.
- Bei einem USD-Crash:
- Der Goldpreis in USD steigt (wie beim ungehedgten ETC).
- Der Hedge kompensiert jedoch den Währungsverlust, sodass die Performance **nur von der Goldpreisänderung** abhängt.
- **Performance:**
- Goldpreis in USD **steigt** (positiv).
- Währungseffekt wird neutralisiert (kein Verlust durch USD-Abwertung).
- Der ETC profitiert **voll** vom Goldanstieg, ohne Wechselkursverluste.
### **Zusammenfassung: Performance-Vergleich bei USD-Crash**
| Szenario | Ungehedgter Gold-ETC (EUR) | EUR-gehedgter Gold-ETC |
|-------------------------|---------------------------|------------------------|
| **Gold ↑ in USD** | Positiv | Positiv |
| **USD ↓ vs. EUR** | Negativ (mindert Gewinn) | Neutral (gehedged) |
| **Gesamtperformance** | Geringer (da Währungsverlust) | Höher (reine Goldperformance) |
### **Fazit:**
- Ein **EUR-gehedgter Gold-ETC** würde im Falle eines USD-Crashs **besser performen**, weil er den Währungsverlust vermeidet.
- Ein **ungehedgter Gold-ETC** könnte trotz steigender Goldpreise in USD schlechter abschneiden, wenn der USD stark gegenüber dem EUR fällt.
Für Anleger, die eine reine Goldpreisexposition ohne Währungsrisiko wollen, ist der **gehedgte ETC die bessere Wahl**. Wer dagegen bewusst auf USD-Stärke spekuliert, könnte den ungehedgten ETC bevorzugen.
Im Falle eines USD-Crashs würde sich ein **EUR-gehedgter Gold-ETC** im Vergleich zu einem **ungehedgten Gold-ETC** unterschiedlich verhalten, abhängig von den Wechselkursbewegungen zwischen USD und EUR. Hier eine detaillierte Analyse:
### 1. **Ungehedgter Gold-ETC (USD-basiert)**
- Der Preis von Gold wird üblicherweise in USD notiert.
- Bei einem USD-Crash (starke Abwertung des Dollars) steigt der Goldpreis in USD tendenziell, da Gold als sichere Währung fungiert.
- **Aber:** Da der ETC in EUR bewertet wird, führt eine USD-Schwäche zu einem **negativen Währungseffekt** für europäische Anleger.
- Wenn der USD gegenüber dem EUR fällt, wird der Gewinn aus dem Goldanstieg teilweise oder ganz durch den Währungsverlust ausgeglichen.
- **Performance:**
- Goldpreis in USD **steigt** (positiv).
- USD/EUR-Wechselkurs **fällt** (negativ für EUR-Anleger).
- Nettoeffekt hängt davon ab, wie stark der USD fällt und wie stark Gold steigt.
### 2. **EUR-gehedgter Gold-ETC**
- Hier wird das Währungsrisiko (USD/EUR) abgesichert (gehedged).
- Der ETC bildet nur die reine Goldpreisentwicklung ab, ohne Wechselkurseffekte.
- Bei einem USD-Crash:
- Der Goldpreis in USD steigt (wie beim ungehedgten ETC).
- Der Hedge kompensiert jedoch den Währungsverlust, sodass die Performance **nur von der Goldpreisänderung** abhängt.
- **Performance:**
- Goldpreis in USD **steigt** (positiv).
- Währungseffekt wird neutralisiert (kein Verlust durch USD-Abwertung).
- Der ETC profitiert **voll** vom Goldanstieg, ohne Wechselkursverluste.
### **Zusammenfassung: Performance-Vergleich bei USD-Crash**
| Szenario | Ungehedgter Gold-ETC (EUR) | EUR-gehedgter Gold-ETC |
|-------------------------|---------------------------|------------------------|
| **Gold ↑ in USD** | Positiv | Positiv |
| **USD ↓ vs. EUR** | Negativ (mindert Gewinn) | Neutral (gehedged) |
| **Gesamtperformance** | Geringer (da Währungsverlust) | Höher (reine Goldperformance) |
### **Fazit:**
- Ein **EUR-gehedgter Gold-ETC** würde im Falle eines USD-Crashs **besser performen**, weil er den Währungsverlust vermeidet.
- Ein **ungehedgter Gold-ETC** könnte trotz steigender Goldpreise in USD schlechter abschneiden, wenn der USD stark gegenüber dem EUR fällt.
Für Anleger, die eine reine Goldpreisexposition ohne Währungsrisiko wollen, ist der **gehedgte ETC die bessere Wahl**. Wer dagegen bewusst auf USD-Stärke spekuliert, könnte den ungehedgten ETC bevorzugen.
•
22
•6Mon.
@Epi thank you very much for your answer.
So I got the same answer now from an European investor.
However my nuance was this : Starting to invest not Holding during the USD depreciation (Trump ERA), but then expecting a USD recovery in Future (Post Trump ERA).
You Expect USD To…
📉 Keep falling | EUR-Hedged | Avoid currency losses
📈 Recover after falling | Unhedged | Capture currency rebound as extra gain.
QUESTION : If I buy gold ETCs during USD weakness and expect the USD to recover, is unhedged still better?
✅ Yes — buy Unhedged ETCs in that case, because the USD recovery will boost your returns in EUR, even if gold stays flat.
I Hope you understand my Confusion :)
I am still undecided for long term what to choose.
- One as higher TER the Hedged ETC
- The other one has lower cost but Double EXPOSURE - Gold Price and USD price.
So I got the same answer now from an European investor.
However my nuance was this : Starting to invest not Holding during the USD depreciation (Trump ERA), but then expecting a USD recovery in Future (Post Trump ERA).
You Expect USD To…
📉 Keep falling | EUR-Hedged | Avoid currency losses
📈 Recover after falling | Unhedged | Capture currency rebound as extra gain.
QUESTION : If I buy gold ETCs during USD weakness and expect the USD to recover, is unhedged still better?
✅ Yes — buy Unhedged ETCs in that case, because the USD recovery will boost your returns in EUR, even if gold stays flat.
I Hope you understand my Confusion :)
I am still undecided for long term what to choose.
- One as higher TER the Hedged ETC
- The other one has lower cost but Double EXPOSURE - Gold Price and USD price.
•
11
•6Mon.
@Epi oh I see I understand the term "B&H investors" now
yes in this perspective go EDGED :) makes sense.
yes in this perspective go EDGED :) makes sense.
••
6Mon.
@GenoGenova Gold als reines B&H Asset würde ich nicht unbedingt empfehlen. Denn wie gezeigt, Gold bewegt sich in Zyklen. Man kann es in den USD AbwertungsJahren (9) halten und dann einfach wieder verkaufen und in Aktien umschichten (7 Jahre). Warum mit B&H auf Rendite verzichten?
•
11
•