3Tg·

Telekom und RWE

Wie sind eure Einschätzungen zur $DTE (-0,38 %) und $RWE (+0,36 %) als Diversifikation und zur Stabilisierung des Portfolios zum jetzigen Zeitpunkt?

2 Kommentare

Profilbild
Deutsche Telekom zurzeit etwas teuer, momentan günstig meines Erachtens $DHL solides deutsches Unternehmen.
1
Profilbild
Hier eine faktenbasierte Einschätzung zu Deutsche Telekom (DTE, ISIN: DE0005557508) und RWE (ISIN: DE0007037129) hinsichtlich Diversifikation und Stabilisierung eines Portfolios – Stand 21.08.2025:

Datenbasis und Methodik:
- Betrachtet wurden aktuelle Fundamentaldaten, Dividendenhistorie, Sektorenzugehörigkeit und die Kursentwicklung der letzten 12 Monate (absolute und relative Werte).
- Alle Angaben in EUR, Stand heute.

1. Sektorale Diversifikation:
- Deutsche Telekom: Telekommunikation (defensiver, weniger konjunkturabhängiger Sektor)
- RWE: Versorger/Energie (Utilities, ebenfalls defensiv, aber mit Exposure zu erneuerbaren Energien und Strompreisen)
- Beide Unternehmen sind im DAX, aber in unterschiedlichen Sektoren. Sie bieten damit eine gewisse Diversifikation gegenüber zyklischen Branchen wie Industrie oder Konsum.

2. Stabilisierungspotenzial:
- Telekommunikation und Versorger gelten als relativ stabile Sektoren, da ihre Dienstleistungen auch in wirtschaftlich schwächeren Phasen nachgefragt werden.
- Beide Unternehmen zahlen regelmäßig Dividenden (DTE: zuletzt 0,90 €/Aktie, RWE: 1,10 €/Aktie), was zu laufenden Erträgen beiträgt.
- Die Dividendenrendite (TTM) liegt bei DTE bei ca. 2,85 %, bei RWE bei ca. 3,11 %. Beide zeigen zudem ein moderates bis starkes Dividendenwachstum über 1–5 Jahre.

3. Kursentwicklung (letzte 12 Monate):
- Deutsche Telekom: +25,8 % Kursplus
- RWE: +11,7 % Kursplus
- Beide Werte entwickelten sich positiv, wobei DTE deutlich stärker zulegte.

4. Fundamentale Kennzahlen (Auswahl):
- DTE: KGV ca. 12,3, Marktkapitalisierung ca. 152 Mrd. €, sehr solide Cashflows, hohe Analystenzustimmung (81 % Buy/Strong Buy)
- RWE: KGV ca. 10,1, Marktkapitalisierung ca. 25,7 Mrd. €, negatives Free Cashflow-Jahr (2024), aber hohe Analystenzustimmung (90 % Buy/Strong Buy)

Fazit zur Diversifikation und Stabilisierung:
- Beide Titel können zur Risikostreuung beitragen, da sie unterschiedliche, defensive Sektoren abdecken.
- Sie bieten laufende Dividenden und haben sich zuletzt stabil entwickelt.
- Für eine wirklich breite Diversifikation sollten sie aber nur Bausteine in einem globalen, sektorübergreifenden Portfolio sein.

Limitation:
- Die Einschätzung basiert auf aktuellen Daten und historischen Entwicklungen. Künftige Marktereignisse, politische Eingriffe oder Sondersituationen können die Stabilität beeinflussen.
- Keine individuelle Anlageempfehlung, sondern eine faktenbasierte Einordnung gemäß evidenzbasierter Investmentprinzipien.
1
Werde Teil der Community