6Mon.·

Die EU plant, Einfuhrzölle auf Billigwaren von Online-Plattformen wie $PDD (-3,17 %) ,

Temu, AliExpress und Shein zu erheben, um den Zustrom minderwertiger Artikel aus China einzudämmen.


Der Vorschlag sieht die Abschaffung der derzeitigen zollfreien Grenze von 150 € vor. Im vergangenen Jahr wurden 2,3 Milliarden solcher Artikel in die EU eingeführt.


Dieser Schritt könnte alle E-Commerce-Plattformen außerhalb der EU betreffen.

attachment
14
26 Kommentare

Profilbild
Ich begrüße es, wenn dieser Müll nicht importiert wird.
40
Profilbild
@Khlmysee ich muss sagen das Shein wirklich hübsche Kleider macht, meine Frau hat da schon einiges bestellt und mal ehrlich, andere Firmen produzieren auch in Asien und liefern die Ware nach Europa. Im Prinzip fast jeder Klamottenhersteller.
4
Profilbild
@BamBamInvest schau dir mal die Bedingungen an, zu dem dieses Zeug hergestellt wird - Kinderarbeit. Andere namenhafte Firmen lassen nicht von Kindern fertigen. Jeder der dort Kleidung bestellt, sollte sich schämen. Gleiches gilt für Primark und ähnlichen Dreck.
2
Profilbild
@Khlmysee dem kann ich nicht widersprechen, da ich es nicht wiederlegen kann. Ich weiß nur das viele Firmen in Asien produzieren lassen und ich bin mir sicher das du auch schon das eine oder andere Produkt aus Asien erworben hast , das unter den gleichen Bedingungen hergestellt wurde. Nur weil ein anderer Name draufsteht macht es das nicht besser .
Profilbild
Profilbild
6Mon.
@Khlmysee es ist naiv zu glauben, dass die Arbeitsbedingungen für Markenklamotten gut sind. Einfach mal recherchieren
4
Profilbild
@BamBamInvest @GHF, das stimmt halt nicht. Viele namenhafte Firmen achten mittlerweile auf Ihre Lieferketten. Sicherlich sind die Bedingungen nicht immer ideal, aber Kinderarbeit kannst du ausklammern…. Bei dem Schrott von Shein halt nicht.

Ich glaube ihr fühlt euch einfach besser, wenn ihr spart. Egal zu welchem Preis oder zu welchen Kosten. Das ist typisch Deutsch - Qualität wollen, aber am besten nichts bezahlen.
1
Profilbild
@Khlmysee ich bin mit sicher du kontrollierst jedes Produkt das du kaufst nach seiner Herkunft 👍 . Und eigentlich habe ich nie gesagt, dass ich selbst Produkte dort kaufe, du kennst mich nicht, also bitte unterlasse jegliche, Behauptungen, Unterstellungen oder Beleidigungen. Danke 🙏
Profilbild
@BamBamInvest, wenn du darin schon eine Beleidigung siehst, dann scheine ich ja nicht allzu falsch zu liegen.

Mich freut es, dass gegen den Dreck was unternommen wird. Leider gibts genug, die sowas kaufen.
Profilbild
@Khlmysee was ich ergänzen würde: man kann zumindest versuchen, nur von Unternehmen zu kaufen, die zu halbwegs vernünftigen Bedingungen funktionieren.
Bsp: kaufe ich eine Hose für 100€, ist es möglich, dass die Hose akzeptabel hergestellt werden kann. Bei 10€ für eine Jeans ist es schlicht unmöglich. Bei Fall 1 kann man durchaus den Hersteller anprangern, dass er seine Gewinnmarge durch Ausbeutung extrem erhöht. Bei den 10€-Hosen weiß ich ganz sicher, dass da keine gut bezahlte Näherin sitzt.
5
Profilbild
@Khlmysee das stimmt halt einfach auch nicht ! Aber nochmal ich selbst habe von Shein noch nie ein Produkt erworben, ich gebe es aber gerne meiner Frau weiter und bitte unterlasse diese Behauptungen mir gegenüber die halt einfach nicht stimmen.
Alle 7 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Dazu wäre es cool, wenn Seiten wie $EBAY , $AMZN USD. eine Funktion hätten, damit man Waren aus China direkt ausblenden kann
6
Profilbild
@AlterMann also alles? xD was du wohl eher meinst sind Marktplatz Produkte, also Produkte die nicht im direkten Sortiment liegen. Bei Amazon, Otto, Mediamarkt kannst du überall Marktplatz rausfiltern (mehr oder weniger einfach)
Profilbild
Teilweise bessere Qualität, als mancher Müll hier. 😂
2
Profilbild
Funny how EU is in forefront in WTO to remove tarrifs in African and Asian countries for agricultural produce so that they can trade easily but protects their inefficient industries from China .
1
Profilbild
Ein Freund von mir nimmt in seinem Laden die Post von Temu etc. an und verteilt die an die Empfänger (quasi wie eine Packstation). Das Zeug wird oft nichtmal abgeholt. Was passiert damit? Er kann das behalten (bekommt, glaube ich, eine Abfallpauschale).

Das meiste Zeug taugt – obwohl neu – nur für den Müll. Es lohnt sich nichtmal, die Pakete aufzureißen, um zu sehen, ob sich was zu Geld machen lässt. Es ist einfach nur billigster Schund, den keiner braucht.
1
Die SELBEN Produkte kosten auf Amazon oft mehr als 300% .. also schade
1
Profilbild
@Mike_Invest ja ist mir auch schon aufgefallen
Profilbild
The fact that people with an education actually buy on those platforms is the worst.
Same with TikTok.
Werde Teil der Community