1J.·

Hallo zusammen,


immer wieder stolpert man über die Empfehlung, an den hohen (Leit-)Zinsen in USA durch Kauf von Staatsanleihen oder entsprechende ETFs zu partizipieren. Nun schaue ich auf z.B. $IB01 (+0,15 %) (iShares USD Treasury Bond 0-1 year) oder $ZPR1 (+0,13 %) (SPDR Bloomberg 1-3 Month T-Bill) und sehe nicht, wie das damit gelingen soll...


Danke im Voraus für Erklärungen


1
8 Kommentare

Der Wechselkurs hat auch einen Einfluss.
1
Profilbild
AnleihenETFs funktionieren anders als Anleihen, weil sie die Anleihen nicht bis zum Ende halten. Wenn man Anleihen kauft und bis zum Ende hält, bekommt man immer 100% zurück. Da sind die Kursschwankungen egal. ETFs nehmen die Kursschwankungen voll mit.

Wenn du von den EZB Leitzinsen profitieren willst, ist wohl $XEON am besten.
1
Kurzläufer-Anleihen < 1 Jahr sind fast direkt mit dem Leitzinsniveau gekoppelt, d.h. bei hohen (Leit-)Zinsen gibt's auch einen hohen garantierten Zinskupon. Anleihen-ETFs haben zusätzlich zum Zinskupon (Höhe ist abh. vom Kaufzeitpunkt) auch noch einen schwankenden Kurs, der abh. ist vom Verlauf der Leitzinsen. D.h. abh. vom Kaufkurs macht man danach einen Kurs-Gewinn oder -Verlust, je nach Verkaufszeitpunkt. (Dieses Kursrisiko ist bei Kurzläufern aber viel geringer als bei Langläufern, egal ob aus Europa oder US.) Wenn jetzt die US-Zinsen am höchsten sind und evtl. bald wieder fallen, dann bekommt man zwar jetzt noch einen hohen Zinskupon, aber es gibt gleichzeitig einen Kursanstieg, da Anleihen-Kurse immer steigen, wenn hohe Leitzinsen stagnieren oder wahrscheinlich bald sinken. Man verpasst also jetzt einen günstigen Kaufzeitpunkt, wenn man noch länger wartet und die US-Zinsen evtl. sinken. Bei den US-treasuries 0-1 wäre Juni/Juli der perfekte Kaufzeitpunkt mit niedrigstem Kurs gewesen, weil die Kurse seitdem nur gestiegen sind (eben weil seitdem die US-Zinsen wahrscheinlich ihren Höhepunkt bereits erreicht haben).
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
OK, d.h. man würde in Zukunft bei fallenden Zinsen gut dastehen. Aber das ist nicht das Gleiche, wie von (jetzt kontinuierlich) hohen Zinsen profitieren...
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
@Mauromar ich sehe halt nicht, wo sich das "Zinsen abwerfen" widerspiegelt. Schau auf die Beispiele oben. Die sinken im Wert, obwohl sie einen Index auf sehr kurzfristige Anleihen abbilden.
@stx12 siehe dazu meine längere Erläuterung im Haupt-thread 😉
Eine weitere Antwort anzeigen
Werde Teil der Community