1Mon.·

EPI@GTAA

Eine kleinere Position zwischen 2 und 3% von @Epi s GTAA aufgemacht.

Vermutlich hätte man besser auf Ende des Monats gewartet, um zu kaufen, wenn die Gewinner des Vormonats zu haben. Aber egal jetzt ist es drin.


Entscheiden muss ich noch, ob ich die Position weiter auf mache um etwas Strategiediversifizierung gegenüber meinem B&H Multifaktor Portfolio zu haben, oder ob sie klein bleibt. Dann wäre irgendwann noch die Frage ob ich rebalance.


Eigentlich sagt mein Bauchgefühl, dass es sich kaum lohnt zu rebalancen, da GTAA (bzw. generell Momentum Strategien) weniger an Return to average kranken sollten, als klassische B&Hs 🤔

11.03
LUS
Kauf x23 zu 122,83 €
2.825,09 €
7
44 Kommentare

Profilbild
1Mon.
Mutig, in der jetzigen volatilen Zeit! Aber wie heißt es so schön: Den Mutigen gehört die Welt!
Willkommen jedenfalls bei der wilden Fahrt mit 3xGTAA und danke für dein Vertrauen! 🚀
3
Profilbild
@Epi Momentum ist spannend, aber 3xGTAA ist schon eine eigene ..Liga. Durch den Hebel und die strikten Rotationsregeln kann das in volatilen, bzw.seitwärtslaufenden Marktphasen schnell gefährlich werden. Ich persönlich setze da lieber auf eine breite Auswahl an starken Einzelaktien mit stabilen Trends (zumindest ist das der übergeordnete Plan 😏).
Nutze dabei MA200 als Leitplanke, um im Auge zu behalten, ob Werte im längerfristigen Aufwärtstrend bleiben .Gewinne von High-Flyern sichere ich lieber flexibel mit zusätzlichen Stopps ab. Drawdowns habe ich so effektiver unter Kontrolle und ich bin damit nicht in starren Umschichtungen gefangen, die eventuell auch verzögert greifen. Das benötigt zwar Disziplin und solides Moneymanagement, aber auch das wird irgendwann mit Erfahrung und einem festen Regelwerk zur Routine.
1
Profilbild
@Yoshika
Ansonsten bin ich auf deiner Seite...
Angst, Gier und Herdentrieb sind zeitlos.

Und weil Erwartungen den Markt formen, verstärken sowohl steigende als auch fallende Kurse bestehende Trends ..ähnlich wie eine selbsterfüllende Prophezeiung. Und genau deshalb funktionieren Trendfolge bzw. Momentum-Strategien seit Jahrzehnten
2
Profilbild
@Yoshika Ich gehe hier mit George Soros und seiner These zur Reflexivität.
1
Profilbild
@Yoshika Finde es auch ziemlich irritierend, wenn hier Leute mit der EMH wild herumposten und sich berufen fühlen, sie als heiligen Gral des Investierens zu verbreiten, obwohl sie in der Praxis immer wieder spektakulär scheitert.
1
Profilbild
@Yoshika hmm die EMH ist aus meiner Sicht schwer zu widerlegen. EMH Fans werden immer Gründe finden, warum Dinge passiert sind, Kurse gefallen sind usw.

In Marktkapitalisierungsgewichtete ETFs oder Faktorgewichtete zu investieren ist auch nicht spektakulär gescheitert. Höchstens, wenn grundlegende Prämissen wie Risikobereitschaft oder Anlagezeitraum falsch eingeschätzt wurden.

Allerdings samt es, dass Momentum schlecht mit EMH vereinbar ist. Je nachdem wie ernst man diese sieht. Man könnte argumentieren, dass Momentum Werte ein Risiko (vola) sind, dass dadurch mit einer Prämium versehen. Oder, dass es sich hier lediglich um eine ineffizient handelt, die schlicht schwieriger zu arbitrieren ist, da sie sich regelmäßig ändert und mehr Umschichtungek erfordert und es daher schlicht länger dauert, bis die Ineffizienz gänzlich verschwindet.

So oder so ist Momentum nicht von der Hand zu weisen und ich nutze es gern.
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf Hmm.. eine Theorie, die erst im Rückblick Sinn ergibt, hilft mir aber nicht wirklich echte Marktbewegungen vorherzusehen. Ist dann eher wie ein Wetterbericht, der erst nach dem Sturm erklärt, warum es geregnet hat. Klingt dann schlüssig, aber für eine funktionierende Strategie ist das völlig nutzlos.

Dass Momentum entweder eine Risikoprämie oder eine schwer zu arbitrage Ineffizienz sein soll kann man so sehen. Aber wenn das wirklich so wäre, dann hätte sich diese Ineffizienz doch längst aufgelöst? Stattdessen bleibt sie über Jahrzehnte bestehen. Weil Reflexivität real ist. Erwartungen formen Preise, die wiederum Erwartungen verstärken.

Märkte sind eben nicht perfekt effizient .. sie sind ein psychologisches Spielfeld. Und genau deshalb funktioniert Trendfolge auch so lange.
1
Profilbild
@Yoshika daher schwer zu arbitrieren. Mit 3xGTAA erkaufe ich mir eine erhebliche (erhoffte) Überrendite durch absurde Volatilität, bei einfacherer Momentum Strategie hab ich nur erhöhte Handelskosten, ggf. steuerliche Mehraufwände, die mich daran hindern und (hier verlässt man ein Stück weit die EMH) das Gefühl, sich in Börsenvoodoo hinein zu bewegen.

Aber wie angedeutet bin ich auch kein 100% Verfechter der EMH. Trotzdem würde ich behaupten, dass es das relevanteste Modell ist, um Marktbewegung im großen Stil zu erklären. Das Problem: es erklärt diese mehr oder weniger erst im Nachgang, weil sie über Risiken und Prämien spricht, Risiken aber die Eigenschaft haben, dass diese eine Eintreffenswahrscheinlichkeit haben, die wir nicht vorher(oder nachher) kennen. Überall wo Menschen an Modellen beteiligt sind, driften aus meiner Sicht Modell und Praxis auseinander.


Aber ich bin Ingenieur mit Interesse am Markt und kein Ökonom. Ist daher nur meine Sicht auf die Dinge.
1
Profilbild
@SchlaubiSchlumpf
Börsenvoodoo .. hihi.
Profilbild
@Yoshika
Reflexivität ist nicht so berechenbar wie klassische Modelle.. Deshalb ist die EMH ja in der Praxis fehlerbehaftet, weil sie davon ausgeht, dass Marktakteure nicht durch Stimmungen, Erwartungen und Trends beeinflusst werden. Dabei sind genau das die Kräfte, die Kurse bewegen und verstärken.

Die spannende Frage ist doch, wenn EMH das beste Modell ist, warum lassen sich Phänomene wie Momentum ...oder Blasen damit nur unzureichend bzw. kaum erklären.
1
Profilbild
@Yoshika
Wenn Handelskosten allein Momentum am Leben halten würden, hätte sich der Effekt längst verflüchtigt. Es wäre eine klassische Arbitrage-Gelegenheit, die über die Zeit ausgehebelt worden wäre.
1
Alle 22 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Ich habe der Strategie 2% in meinem Portfolio gegeben.
Damit vertraue ich @Epi mehr als der Gesamten Volkswirtschaft Australiens 😅
2
Profilbild
1Mon.
@TotallyLost Am Ende vertraust du nicht dem Epi, sondern einer offensiven Momentumstrategie.
Ich habe es schon oft gesagt: 2025 wird der große Test der Strategie.
1
Profilbild
@Epi im Prinzip läuft die Strategie schon überraschend nah am historischen Max DD gemäß backtest, oder? Ich glaube man kann wenige Strategien, die auf lange Sicht angelegt werden an ein paar Monaten festmachen.
Die Grundlagen sind ja ziemlich gut ausgearbeitet, insofern gilt nun abzuwarten.

Was auch spürbar sein könnte, könnten recht hohe Kosten für die Finanzierung der Zertifikate sein. Insbesondere sollte Trump dafür sorgen, dass der Zins weiter steigt
2
Profilbild
1Mon.
@SchlaubiSchlumpf Der maxDD der Backtests bezieht sich auf die Monatsschlusskurse. Ich denke, zum Monatswechsel stehen wir höher als heute.
Aber ja, du hast Recht, die Strategie ist auf viele Jahre und Jahrzehnte angelegt, wen ein Monat Drawdown rauskegelt, der weiß, dass solche Strategien nichts für ihn sind. Auch gut.

Zu den Finanzierungskosten der 3xETFs: ja, steigende Zinsen ziehen an der Performance. Aber was soll man machen? 🤷
1
Profilbild
@Epi nix läuft halt weiter. Tatsächlich halte ich steigende Zinsen nicht für so dramatisch. I.d.R. Steigen ja auch Sachwerte entsprechend stärker. Auf jeden Fall werde ich Freude haben, die Strategie zu verfolgen.

Gut möglich. Würde mich freuen 😁 bei GTAA muss ich wenigstens nicht heimlich hoffen, dass alles fällt um günstig einzusteigen. Einstandskurse sind Momentum ziemlich wumpe😄
2
Profilbild
@Epi OK dann lass es mich so sagen:
ich mag dich mehr als Australien 😘
1
Profilbild
@TotallyLost das sag ich nächstes Mal zu meiner Freundin
1
Was genau hat es mit dem ETF auf sich? Wie teuer ist der und wir der Gewinn am Ende nur gespendet, oder erhält man da wirklich seine Rendite raus?
den gibt es auch nirgends zu finden
Profilbild
@Maddy-0 das ist nen Wikifolio, von @Epi aufgesetzt um seine 3xGTAA Strategie steuerlich günstiger umzusetzen. Erläuterung dazu findet man in seinen Profil. Kosten sind gemäß Wikifolio 0,95% Zertifikatsgebühr und 5% Performencegebühr. Prinzipiell kann auch jeder dran hängen. Sollte aber explizit mit Vorsicht behandelt werden, da das kein Wald-und Wiesen-ETF ist, sondern mit (teilweise) Derivaten sehr konzentriert gehebelt gehandelt wird .
1
Profilbild
@Maddy-0 Das ist kein ETF, sondern ein Wikifolio-Zertifikat. Du profitierst von Kursgewinnen.
Du müsstest zuerst klären, ob dein Broker überhaupt solche Produkte handelt. Und dann musst du für den Handel freigeschaltet sein. Das ist standardmäßig nicht der Fall, da das Wikifolio Hebelprodukte enthält und daher als sehr risikoreich gilt.
1
Werde Teil der Community