3J.·

𝐃𝐞𝐮𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚𝐧𝐝 𝐟À𝐥𝐥𝐭 𝐢𝐧 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞𝐧 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐬𝐟À𝐡𝐢𝐠𝐀𝐞𝐢𝐭 𝐞𝐫𝐧𝐞𝐮𝐭 𝐳𝐮𝐫Ì𝐜𝐀. Eine Studie vom European Center for Digital Competitiveness ÃŒber die 𝐝𝐢𝐠𝐢𝐭𝐚𝐥𝐞 𝐖𝐞𝐭𝐭𝐛𝐞𝐰𝐞𝐫𝐛𝐬𝐟À𝐡𝐢𝐠𝐀𝐞𝐢𝐭 stellt Deutschland ein Armutszeugnis aus. Demnach ist die Bundesrepublik im internationalen Vergleich zum zweiten Mal in Folge 𝐚𝐮𝐟 𝐝𝐞𝐊 𝐯𝐚𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐭𝐞𝐧 𝐏𝐥𝐚𝐭𝐳 𝐝𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐰𝐢𝐜𝐡𝐭𝐢𝐠𝐬𝐭𝐞𝐧 (𝐆𝟕)Industrienationen gelandet.


Staaten wie Italien und Frankreich haben im Ranking hingegen ordentlich aufgeholt. Im Vergleich zu den G20 Staaten (die 20 wichtigsten Industrie- und SchwellenlÀndern) sind wir ebenfalls weit abgeschlagen an drittletzter Stelle.


Im Handelsballt moniert Philip Meissner, Hauptautor der Studie und Professor an der ESCP Business School in Berlin, dass „in Deutschland zwar viel ÃŒber Digitalisierung geredet wird, aber es passiert relativ wenig.“ Die RealitÀt im Wahlkampf sieht sogar noch schlimmer aus: Im ersten TV-Dreikampf der Kanzlerkandidaten ließen die Kontrahenten und Moderatoren das Thema Digitalisierung einfach unter den Tisch fallen.


Wir haben in die Studie reingeschaut und sie bemisst sich auf folgenden Parametern:


Ö𝐀𝐚𝐬𝐲𝐬𝐭𝐞𝐊

' VerfÃŒgbarkeit von Risikokapital

' Kosten fÃŒr eine UnternehmensgrÃŒndung

' Zeit fÃŒr die GrÃŒndung eines Unternehmens

' Leichte Anstellung auslÀndischer ArbeitskrÀfte

' Qualifikationen der Absolventen


𝐌𝐞𝐧𝐭𝐚𝐥𝐢𝐭À𝐭

' Digitale FÀhigkeiten der Erwerbsbevölkerung

' Einstellung zum unternehmerischen Risiko

' DiversitÀt der ArbeitskrÀfte

' Mobilfunk-Breitband-Abonnements

' Unternehmen, die bahnbrechende Ideen aufgreifen


Wenn wir uns den Breitbandausbau in Deutschland anschauen, fragen wir uns wirklich wie schwerfÀllig wir das Thema Digitalisierung angehen. Wie seht Ihr das Thema?


Liebe GrÌße Magnus & Sören @ rainbow_stocks 🌈📈

attachment
6
10 Kommentare

Profilbild
War in Bali am Strand hatte dort eine bessere Leitung als hier in Deutschland und wenn man sich dort die KabelfÃŒhrung anschaut 😭😭😭 aber wie Mutti Merkel sagte Internet ist fÃŒr uns alle Neuland... Das mag lustig sein aber generell eher ein Armutszeugnis wenn ich mir die Digitalisierung in Schulen etc an schauen dann 🀮🀮🀮🀮🀮
•
1
•
Profilbild
@-ETF- Klassiker. Mobiles Arbeiten ist nicht Ìberall möglich und das ist fÌr einige Regionen schon ein Standortnachteil.
•
1
•
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@lackystrike im Ausland geht das Geld in die Taschen der korrupten Politiker*innen und Beamt*innen und macht dich das trotzdem stolz? 🀔
•
1
•
Profilbild
@TheDividendCollector Leider sehr richtig... Zentral EuropÀer verstehen nicht, dass es in gewissen LÀndern nicht nur an Geld fehlt, sondern vorallem an sÀmtlicher Moral.
••
Eine weitere Antwort anzeigen
Gelöschter Nutzer
3J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Eochaid meine Eltern leben auf dem Land, nochmal weiter abgelegen als andere Dörfer und ich weiß noch wie ich damals in Schulzeiten nicht mal Internetquellen benutzen konnte, weil die Internetgeschwindigkeit es nicht hergab. Mittlerweile ist es besser geworden, aber es gibt einfach zu viele nicht berÃŒcksichtige FlÀchen. Bei deinem Punkt mit der Anstellung auslÀndischer ArbeitskrÀfte geben wir dir recht. Wobei bei der Data-company bei der ich arbeite wir viele Entwickler aus dem Ausland angestellt haben, weil es einfach zu wenig gibt. Hier gibt es definitiv einen Anwerbe-Wettbewerb, um qualifiziertes IT-Personal. 2-3 haben Deutschland schon wieder verlassen Richtung Kanada, Argentinien und Frankreich. BG Magnus
••
Werde Teil der Community