1J.·

$N/A (+0,08 %) Das noch sehr junge, aktive Anleihen-Zins-Portfolio "FixedIncomeOne" von Dr. Andreas Beck sieht gut aus für die kurze Frist (1-3 Jahre) als Tagesgeldergänzung, und beinhaltet viele Kurzläufer-Anleihen.

Eignet es sich damit auch als Investitionsreserve in einem selbst zusammen/nachgebauten GlobalPortfolioOne ?

.. Denn im GPO hat A. Beck erst letzte Woche Anleihen nachgekauft (Rückkehr in normales "Regime A"), aber mit durchschnittlich 10 Jahren Laufzeit !

Welche Anleihen-Laufzeit ist in der aktuellen Marktphase (mit voraussichtlich sinkenden Zinsen in 2024) jetzt optimal ?

2
14 Kommentare

Wenn du auf Zinssenkungen spekulierst, dann natürlich langlaufende, da die hier nebst dem Kupon Kursgewinne möglich sind. …kann aber natürlich sein, dass die Zinsen nur am kurzen Ende fallen und am langen Ende nicht. Willst du dein Geld nur parken - dann definitiv nur Kurzläufer. Hast du eine bestimmte Zinserwartung, dann kannst du mit längerlaufenden entsprechend spekulieren.
1
@Moneymoney Becks Invest-Reserve ist so ein Mittelding: Einerseits dient es zum "kurzfristigen" Parken bis zur nächsten Aktienkrise, also bis zu 5 Jahre lang, andererseits sollen darin Anleihen sein, die dann genau IN einer Weltweiten Aktienkrise plötzlich einen möglichst hohen Kursgewinn haben sollen (zum Ausgleich und Nachlauf von Aktien-ETFs). Aktuell hat er dazu einen Kurz- und Langläufer-Mix aus US-Treasury-Bonds gekauft... Sollte man das genauso nachmachen in einem "DIY-GPO" ?
1
@AlexBloch ich kenne das Produkt 👍🏻… mir ist es ein wenig zu teuer aber Andreas Beck finde ich einen guten Mann. Ich habe es mir aber selbst zusammengestellt. Kurzläufer in Euro Staatsanleihen und Bundesanleihen. Und Langläufer in US Staatsanleihen teils währungsgesichert teils ungesichert. Bei den Kurzläufern ist die Effektivverzinsung ca 3,5 Prozent und bei den Langläufern 4,3 Prozent plus eventuelle Kursgewinne/Verluste 🤷‍♂️😆- je nachdem wie sich die Zinsen entwickeln. Die Kurzläufer würde ich auflösen falls wir nochmals deutlich tiefere Aktienkurse sehen. Mein Aktien Portfolio baue ich praktisch nach dem Portfolio One nach - mit 6 ETFs .
2
Profilbild
@AlexBloch Mir wäre das zu spekulativ und folglich überzeugt dieses “Mittelding” mich nicht. Zur Zeit 3,5 % p. a. aus dem $XEON sollten doch reichen. Wenn die Zinsen wieder sinken, kann man immer noch überlegen.
@Moneymoney Ich versuche auch, das GPO "vereinfacht" nachzubauen... Bisher halte ich die 20% Investitionsreserve in Tagesgeld zu 3,25%. Auch weil es weniger als 100.000€ sind und dabei noch die Einlagensicherung greift. Ich überlege in letzter Zeit aber immer mehr, ob ich zumindest die Hälfte davon jetzt in Anleihen(-ETFs) umschichten sollte, und welche dazu in den kommenden 1-2 Jahren die beste Rendite versprechen (wenn man mittelfristig von sinkenden Zinsen ausgeht) Mischt Beck aktuell die Laufzeiten, um auf eine Duration von 10 Jahren zu kommen und das Risiko zu "halbieren" ? Oder kauft er eh nur Anleihen, weil er gar nicht auf Tagesgeld gehen kann als prof. Vermögensverwalter?
2
@randomdude Ja, solange die Tagesgeld-Zinsen noch weiter Richtung 4% ansteigen, bleibe ich dabei. Ich gehe aber davon aus, dass die Zentralbanken die Inflation bis Mitte 2024 bestmöglich gesenkt haben werden, und dann auch die Zinsen senken müssen, damit keine schwere Wirtschaftrezession erzeugt wird. Senkende Zinsen bedeuten steigende (langfristige) Anleihenkurse, also eine gute Investitionsmöglichkeit. Beck empfiehlt in seinem eBook für "normale" Marktphasen inflationsgeschützte Langläufer, aber aktuell befinden wir uns noch nicht wieder in einer solchen, sondern die außergewöhnlichen Zinsanhebungen (und folgenden Senkungen) der Zentralbanken haben das System durchgerüttelt. Und jetzt muss es sich erstmal wieder normalisieren...was aber gerade deshalb ein guter Einstieg in Anleihen sein kann.
1
Profilbild
@AlexBloch Letzteres denke ich. Kommer hat ja auch jahrelang kurzlaufende deutsche Staatsanleihen empfohlen, auch als man als Privatanleger nur Geld damit verloren hat. Die Jungs haben auf manches eine etwas andere Perspektive. Generell scheint man als Kleinanleger oft im Nachteil zu sein, aber damals konnte man sich ja immerhin ein Tagesgeldkonto ohne Strafzins suchen.
1
@Moneymoney Welche 6 ETFs benutzt du ?
@AlexBloch s&p 500, Europa, Japan, Em imi, Asia Pazifik ex japan, small All World und als 7 Euro small
1
Die Sicht auf Anleihen ist das, was Beck und Kommer grundsätzlich unterscheidet:
Beck nutzt aktiv zum Marktumfeld passende Langläufer als Investitionsreserve in Krisenzeiten, Kommer nutzt dagegen passiv Kurzläufer, weil die kaum schwanken.
Ansonsten denken sie gleich: Weltweit max. breit diversifiziert, wobei Kommer primär Faktoren nutzt, um mit 2000 Aktien als Modell auszukommen.
Ich denke, ich bleibe noch bis mindestens Anfang 2024 in 4% Tagesgeld, und schau dann mal, wie die weitere Zinsentwicklung aussieht. Vlt. übergangsweise in Kurzläufer, aber spätestens bei angekündigten Zinssenkungen in lange Staats-Anleihen. Quasi so wie Beck es macht.
Alle 2 weiteren Antworten anzeigen
Profilbild
Ich wäre bei Langläufern vorsichtig. Die Spekulation kann leicht nach hinten losgehen, wenn D oder andere Staaten wg. der Zinserhöhungen und der Rezession herabgestuft werden.
Dass Deutschland bei der aktuellen Wirtschaftspolitik das AAA-Rating in absehbarer Zeit verliert, halte ich für durchaus wahrscheinlich. Auch wenn das noch niemand so richtig auf dem Schirm hat.
1
Antwort anzeigen
Werde Teil der Community