Profilbild
Ich glaube nach wie vor nicht an den massenhaften flächendeckenden zeitnahen Einsatz von humanoiden Robotern. Deswegen ist das für mich zur Zeit auch kein Investmentcase.
7
Profilbild
@Multibagger Bin ich bei dir mit dieser Aussage, auch wenn ich mir sicher bin, dass es große Fortschritte geben wird.

Als ich zum Thema Tischtennis nach Training alleine geguckt habe, entdeckte ich ein Video das glaube ich fast 10 Jahre alt war. Hier war eine Roboterhand mit TT-Schläger gezeigt, die über eine Schiene an der Platte entlang geführt wurde. Eine Kamerasystem erfasste den ankommenden Ball und der Arm war mit 3 Gelenken konzipiert. Der Bastler zeigte ein Video, indem er locker geschlagene Bälle Recht sauber zurückspielte und das System weiter verfeinert werden sollte. Habe aber nichts neues zu dem Projekt gefunden.
Dennoch sah man da schon, was schon machbar war von einem Heimbastler.
Wenn ich da dann sehe wie "viel" der Tesla-Roboter kann, bzw nicht kann, ist die Entwicklung recht traurig.
Wie gesagt, weiter sehr spannend, aber nichts für ein Investment für mich.
2
Profilbild
@Multibagger @TradingHase
Ich verstehe natürlich die Skepsis, dass man zu früh einsteigt und am Ende länger warten muss, bis sich der große Durchbruch zeigt. Nichtsdestotrotz sehe ich das etwas anders und jedem das Seine 😉 Ich bin investiert und interessiert an Unternehmen, die an der Forschung und Entwicklung humanoider Roboter arbeiten und das Thema konsequent vorantreiben. Für mich bleibt das ein sehr spannendes Feld. Ich glaube sogar, dass sich das Ganze schneller entwickeln wird als die E-Mobilität und die hat ja bekanntermaßen auch ein paar Jahre gebraucht, um endlich in Fahrt zu kommen 😅🚗🤖
2
Profilbild
@EpsEra Stimmt, jedem das seine. 😉 Wenn man die Anfänge und Geschichte der E-Mobilitat bemühen möchte, muss man fast 140 Jahre zurückblicken, da der Weg aus verschiedenen Gründen für mehr als 100 Jahre wieder verworfen wurde.
Die heutige E-Mobilität ist bereits sehr weit, wird sich aber in den kommenden 5-10 Jahren deutlich verändern und entwickeln.

Ob es mit der humanoiden Robotik einem ähnlichen Weg gehen wird, wird die Zeit zeigen und äußerst interessant bleiben.
Persönlich hoffe ich für deine Investments das beste und lese interessiert weiter deine Berichte. 👍🏼
2
Profilbild
@TradingHase
E-Mobilität kommt auf jeden Fall und die Robotik auch, nur weiß niemand, wie lange es dauert. Auch bei der E-Mobilität wollten die Befürworter die Autos am liebsten sofort auf der Straße haben. Am Ende brauchte es Technik, Wirtschaft und Akzeptanz der Fahrer, sonst ziehen sich die Kunden zurück. Bei Robotern wird es ähnlich sein. Gibt es etwas Gescheites, sind alle dabei, wirkt es riskant oder wenig nützlich, bleiben die Leute vorsichtig.

Danke für deine Bekräftigung und den tollen Austausch. Ich setze vor allem auf Unternehmen, die mehrgleisig fahren und nicht alles auf eine Karte setzen. So macht Community Spaß, auch wenn man nicht immer derselben Meinung ist. 😃
2
Profilbild
@EpsEra Man muss bis der gleichen Meinung sein, aber gegenseitig Meinungen akzeptieren.
Bei der E-Mobilität kann man sie bereits testen und selbst entscheiden, ob es einem gefällt und in den Alltag passt. Micha Meier aus dem 5. Stock kann nicht einfach ein Verlängerungskabel vom Balkon werfen um sein E-Auto zu laden, da muss Infrastruktur für alle her.
Ich teste nun seit einiger Zeit E-Autos, meine Frau war immer skeptisch und fährt jetzt seit einem halben Jahr einen Plugin Hybrid mit 50 KM Reichweite und lädt jeden Abend den Wagen, weil sie lieber elektrisch als benzinbetrieben fährt.
Neue Technologien müssen ins Leben passen und persönlich erlebbar sein, um sich selbst eine fundierte Meinung bilden zu können.
2
Profilbild
@EpsEra Du kannst ja auch, jung wie Du bist noch die nächsten 20 Jahre in diesen Trend investieren und dann die grossen Gewinne abschöpfen. Ich möchte mein Projektziel in spätestens 7 Jahren erreicht haben.😉
1
Profilbild
@Multibagger
Chris, da muss ich schmunzeln 😅 Ganz so jung bin ich auch nicht mehr. 20 Jahre zu investieren klingt wirklich nach einer halben Ewigkeit. Ich denke eher, dass wir in fünf Jahren schon an dem Punkt sind, wo es Realität ist und nicht mehr nur ein Trend 🚀