2Tg·

Fingerfertigkeit entscheidet über die Zukunft der Humanoiden

👋 Nabend liebe getquin Community,

zuerst einmal möchte ich mich für die tolle Unterstützung bedanken, auch durch die vielen neuen Follower. Es freut mich sehr, dass meine Themen hier so gut ankommen und dass das Thema humanoide Robotik so viel Aufmerksamkeit bekommt. Ich möchte auch allen danken, die sich bereits bei meinen letzten Beiträgen beteiligt haben, denn eure Gedanken und Diskussionen treiben dieses spannende Thema wirklich voran. @Multibagger
@Tenbagger2024

attachment


Heute widme ich mich einem Thema, das Elon Musk kürzlich als größte Herausforderung für humanoide Roboter bezeichnet hat: den Händen und Greifsystemen.


🔍 Fokus: Roboterhände & Greifsysteme

Ich habe mir angeschaut, warum Hände für humanoide Roboter so komplex sind und dabei den Forschungsbericht aus Nature Machine Intelligence unter die Lupe genommen:

👉 Embedding high-resolution touch across robotic hands (Nature, 2025)


Die Studie zeigt: Fortschritte wie die F-TAC Hand mit hochauflösender Tastsensorik sind ein riesiger Schritt nach vorn. Aber es bleiben 5 große Herausforderungen:

Taktile Rückmeldung / echte „Fingerspitzengefühle“ fehlen oft.

Mechanik vs. Sensorintegration / enge Bauweise vs. flexible Finger.

Algorithmen & Daten / Steuerung in Echtzeit bleibt schwierig.

Haltbarkeit / Roboterhände sind oft noch zu fragil.

Kosten / komplexe Hände sind extrem teuer.


🦾 Wer arbeitet heute schon daran?

Hier eine Übersicht von börsennotierten Unternehmen, die beim „Handproblem“ eine Rolle spielen:


⚙️ Aktuatoren & Präzisionsgetriebe

$6324 (-0,56 %)
Harmonic Drive (JP) – Präzisionsgetriebe, fast Standard in Roboterhänden

$6481 (+0 %)
THK (JP) – Linearführungen & Aktuatoren

$6273 (-0,39 %)
SMC Corp. (JP) – Mini-Aktuatoren, Pneumatik


👁️ Sensorik & Tastsinn

$6861 (-0,03 %)
Keyence (JP) – Kraft- & Vision-Sensoren

$CGNX (+0,18 %)
Cognex (US) – industrielle Bildverarbeitung

$STM (+1,24 %)
STMicroelectronics (FR/IT) – MEMS- & Drucksensoren


✋ Greifsysteme & Endeffektoren

$ABBN (+0,73 %)
ABB (CH) – Industrieroboter mit Greifmodulen

$6954 (+0,36 %)
Fanuc (JP) – integrierte Greifer in Roboterplattformen

$(Privat, aber wichtig: Schunk, Festo – Marktführer für Greifer)


🤖 Endanwendungen / Entwickler humanoider Roboter

$TSLA (+0,1 %)
Tesla (US) – Optimus mit Fokus auf funktionale Hände

$Neura Robotics (DE,privat) – kognitive humanoide Roboter mit Handforschung

$Agility Robotics (US, privat) – humanoider Roboter „Digit“ mit Greiffähigkeit


Hier ist der komplette Humanoide Roboter Investment Bericht

https://getqu.in/MBgIMg/


📌 Take-Away

Ohne funktionierende Hände bleiben humanoide Roboter eingeschränkt. Die Kombination aus Präzisionsmechanik, Sensorik und Steuerung ist der Schlüssel und hier gibt es spannende Investitionsmöglichkeiten von Harmonic Drive bis Tesla.


👉 Frage an euch: Denkt ihr, dass wir in den nächsten 5 Jahren Roboterhände sehen werden, die menschliche Fingerfertigkeit wirklich erreichen oder bleibt das noch länger Zukunftsmusik?


Bild: © riko2022 - stock.adobe.com

12
14 Kommentare

Profilbild
Ich glaube nach wie vor nicht an den massenhaften flächendeckenden zeitnahen Einsatz von humanoiden Robotern. Deswegen ist das für mich zur Zeit auch kein Investmentcase.
7
Profilbild
@Multibagger Bin ich bei dir mit dieser Aussage, auch wenn ich mir sicher bin, dass es große Fortschritte geben wird.

Als ich zum Thema Tischtennis nach Training alleine geguckt habe, entdeckte ich ein Video das glaube ich fast 10 Jahre alt war. Hier war eine Roboterhand mit TT-Schläger gezeigt, die über eine Schiene an der Platte entlang geführt wurde. Eine Kamerasystem erfasste den ankommenden Ball und der Arm war mit 3 Gelenken konzipiert. Der Bastler zeigte ein Video, indem er locker geschlagene Bälle Recht sauber zurückspielte und das System weiter verfeinert werden sollte. Habe aber nichts neues zu dem Projekt gefunden.
Dennoch sah man da schon, was schon machbar war von einem Heimbastler.
Wenn ich da dann sehe wie "viel" der Tesla-Roboter kann, bzw nicht kann, ist die Entwicklung recht traurig.
Wie gesagt, weiter sehr spannend, aber nichts für ein Investment für mich.
2
Profilbild
@Multibagger @TradingHase
Ich verstehe natürlich die Skepsis, dass man zu früh einsteigt und am Ende länger warten muss, bis sich der große Durchbruch zeigt. Nichtsdestotrotz sehe ich das etwas anders und jedem das Seine 😉 Ich bin investiert und interessiert an Unternehmen, die an der Forschung und Entwicklung humanoider Roboter arbeiten und das Thema konsequent vorantreiben. Für mich bleibt das ein sehr spannendes Feld. Ich glaube sogar, dass sich das Ganze schneller entwickeln wird als die E-Mobilität und die hat ja bekanntermaßen auch ein paar Jahre gebraucht, um endlich in Fahrt zu kommen 😅🚗🤖
2
Profilbild
@EpsEra Stimmt, jedem das seine. 😉 Wenn man die Anfänge und Geschichte der E-Mobilitat bemühen möchte, muss man fast 140 Jahre zurückblicken, da der Weg aus verschiedenen Gründen für mehr als 100 Jahre wieder verworfen wurde.
Die heutige E-Mobilität ist bereits sehr weit, wird sich aber in den kommenden 5-10 Jahren deutlich verändern und entwickeln.

Ob es mit der humanoiden Robotik einem ähnlichen Weg gehen wird, wird die Zeit zeigen und äußerst interessant bleiben.
Persönlich hoffe ich für deine Investments das beste und lese interessiert weiter deine Berichte. 👍🏼
2
Profilbild
@TradingHase
E-Mobilität kommt auf jeden Fall und die Robotik auch, nur weiß niemand, wie lange es dauert. Auch bei der E-Mobilität wollten die Befürworter die Autos am liebsten sofort auf der Straße haben. Am Ende brauchte es Technik, Wirtschaft und Akzeptanz der Fahrer, sonst ziehen sich die Kunden zurück. Bei Robotern wird es ähnlich sein. Gibt es etwas Gescheites, sind alle dabei, wirkt es riskant oder wenig nützlich, bleiben die Leute vorsichtig.

Danke für deine Bekräftigung und den tollen Austausch. Ich setze vor allem auf Unternehmen, die mehrgleisig fahren und nicht alles auf eine Karte setzen. So macht Community Spaß, auch wenn man nicht immer derselben Meinung ist. 😃
2
Profilbild
@EpsEra Man muss bis der gleichen Meinung sein, aber gegenseitig Meinungen akzeptieren.
Bei der E-Mobilität kann man sie bereits testen und selbst entscheiden, ob es einem gefällt und in den Alltag passt. Micha Meier aus dem 5. Stock kann nicht einfach ein Verlängerungskabel vom Balkon werfen um sein E-Auto zu laden, da muss Infrastruktur für alle her.
Ich teste nun seit einiger Zeit E-Autos, meine Frau war immer skeptisch und fährt jetzt seit einem halben Jahr einen Plugin Hybrid mit 50 KM Reichweite und lädt jeden Abend den Wagen, weil sie lieber elektrisch als benzinbetrieben fährt.
Neue Technologien müssen ins Leben passen und persönlich erlebbar sein, um sich selbst eine fundierte Meinung bilden zu können.
2
Profilbild
@EpsEra Du kannst ja auch, jung wie Du bist noch die nächsten 20 Jahre in diesen Trend investieren und dann die grossen Gewinne abschöpfen. Ich möchte mein Projektziel in spätestens 7 Jahren erreicht haben.😉
1
Profilbild
@Multibagger
Chris, da muss ich schmunzeln 😅 Ganz so jung bin ich auch nicht mehr. 20 Jahre zu investieren klingt wirklich nach einer halben Ewigkeit. Ich denke eher, dass wir in fünf Jahren schon an dem Punkt sind, wo es Realität ist und nicht mehr nur ein Trend 🚀
Profilbild
$6861 sieht langsam echt spannend aus für einen langfristigen Einstieg.
1
Profilbild
@Max095
Ja Max, Keyence ist für mich auch ein spannendes Unternehmen 👌 Besonders im Bereich Visualisierung und Sensorik verfolge ich die Entwicklungen mit großem Interesse und plane dort ebenfalls langfristig zu investieren 🚀
1
Profilbild
Danke dir.
Interessant wäre es hier einmal in den med Bereich zu schauen.
Weil bei Prothesen ist man da mittlerweile ziemlich weit.
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Top Ergänzung 👌 Hast du dazu vielleicht ein Video oder eine Quelle? Würde ich mir echt gerne anschauen 🔎
Profilbild
@EpsEra
Leider gerade nicht.
Habe aber in berichten schon mal gesehen, dass die gut funktionieren und teilweise durch Gehirn und Muskeln gesteuert werden können
1
Profilbild
@Tenbagger2024
Top 👍 unbedingt Posten wenn du was dazu findest!
1
Werde Teil der Community