Lululemon warnt vor vorsichtigen Verbrauchern
Lululemon $LULU (+1,53 %) hat am Nachmittag einen schmerzhaften Rückgang von 15 % bei seinen Aktien erlebt. Der Grund? CEO Calvin McDonald gab auf einer Investorenkonferenz bekannt, dass die Verbraucher in den USA zunehmend zögerlich sind, wenn es ums Ausgeben geht. Diese Entwicklung ist nicht überraschend, denn das aktuelle wirtschaftliche Klima sorgt für Unsicherheit. Der Verbraucherindex der Universität von Michigan hat den niedrigsten Stand seit November 2022 erreicht und zeigt deutlich, dass die Menschen ihre Ausgaben überdenken. Einzelhändler berichten ebenfalls von einer zurückhaltenden Kaufbereitschaft, was direkt auf die Sorgen bezüglich wirtschaftlicher Veränderungen und steigender Tarife zurückzuführen ist. Trotz dieser Herausforderungen blickt Lululemon optimistisch in die Zukunft: Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Nettoumsatz zwischen 11,1 und 11,3 Milliarden Euro sowie ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie von 14,95 bis 15,15 Euro angestrebt. Die Diversifizierung der Produkte und die geringe Abhängigkeit von China könnten dem Unternehmen in diesen turbulenten Zeiten zugutekommen.
Boeing plant Verkauf der Jeppesen-Navigationseinheit für über 8 Milliarden Dollar
In den USA plant Boeing $BA (+4,1 %) einen bedeutenden Verkauf seiner Jeppesen-Navigationseinheit, und das Interesse ist groß. Mehrere Private-Equity-Firmen und ein Luftfahrtzulieferer haben bereits ihre Angebote signalisiert. Der geschätzte Preis für diese wertvolle Einheit liegt bei über 8 Milliarden Euro, und Boeing wird in den kommenden Wochen die eingehenden Gebote prüfen. Zu den potenziellen Käufern zählen prominente Namen wie Vista Equity, Warburg Pincus und TransDigm. Dieser Verkauf ist Teil der Strategie von CEO Kelly Ortberg, Boeing zu straffen und Schulden abzubauen. Sollte der Verkauf gelingen, könnte er als einer der größten Carve-Out-Transaktionen der letzten Jahre in die Geschichte eingehen. Jeppesen, bekannt für seine Navigationsprodukte und Software, wird als wertvoller Vermögenswert angesehen, der potenziell stabile Cashflows für die Käufer generieren könnte.
Quellen:
https://finance.yahoo.com/news/exclusive-buyout-aerospace-firms-close-174043591.html