Wie ich vor der MSC in einem Post schon angenommen hatte gab es diese Woche noch einmal die Chance $RHM (-1,89 %) im Bereich € 700 zu bekommen. Dies dürfte endgültig hinter uns liegen. Es liegt nun offen, dass die konventionelle Verteidigung des europäischen Territoriums durch europäische NATO und EU Staaten geleistet werden muss. Das wurde von Lindsey Graham und JD Vance in Brüssel und München nun klargestellt. Die strategische Kernwaffen Abschreckung kam explizit nicht zur Sprache - was ich bezeichnend und bemerkenswert finde. Hier glaube ich mittelfristig an eine gemeinsame, europäische Fähigkeit. Entscheidend war die Ankündigung von UvdL, dass die Verteidigungshaushalte bei der Bewertung der Euro Defizitkriterien zukünftig ausgeklammert werden. Sprich: Euroländer können sich im Rahmen ihrer nationalen Regelungen maximal verschulden. Merz hat heute angekündigt, im Falle seiner Kanzlerschaft dies umzusetzen.
Ich gehe davon aus, dass unmittelbar nach einer Regierungsbildung die Abnahmerahmenverträge für die Hauptbeschaffungsprojekte geschlossen werden. Hierzu gehört die mit der Heeresreform 2006 und 2012 stillgelegte Heeresflugabwehr die vormals als eigenständige Unterstützungsverbände in Bataillongrösse einer Panzerdivision oder Panzergrenadierdivision angegliedert waren. Aufgabe der Heeresflugabwehr ist den gepanzerten, mechanisierten Einheiten im Marsch und Gefecht zu folgen und im Nahbereich die Flugabwehr zu gewährleisten. Die wurde zu meiner aktiven Zeit von Gepard und Roland abgedeckt. Nach Ausserdienststellung wurden diese Exportiert - restliche Bestände an die Ukraine abgegeben.
Mit der Wiederaufnahme des Konzeptes eigenständiger Grossverbände auf Brigade und Divisionsebene, und der Rückkehr zu hochmobilen, gepanzerten Grossverbänden ist die Heeresflugabwehr die wohl dringendste Beschaffungsherausforderung für die Bundeswehr und Verbündete. Dies gilt im Besonderen im Bezug auf die vollkommen veränderte Lage durch UAVs und FPV Drohnen mit AT Gefechtsköpfen. Besonders im Bezug auf eine Kosten / Nutzen Abwägung.
US Hersteller sind hier weitgehend blank, da die US Doktrin grundsätzlich eine absolute Luftüberlegenheit voraussetzt um mit Bodentruppen zu operieren. Es gibt praktisch keine, zum Gepard vergleichbare, mobile Heeresflugabwehr. Im Besonderen mit Blick auf Kosten / Nutzen.
$RHM (-1,89 %) bietet mit Skyranger das mit Abstand beste, modulare Nahbereichssystem, vor allem zur Drohnenabwehr, auf Basis des GTK Boxer mit Oerlikon 30 mm Kanone. Eine Detaildarstellung überlasse ich der Website.
https://www.rheinmetall.com/de/produkte/flugabwehr/flugabwehrsysteme/mobile-flugabwehr-skyranger
Alleine durch diesen Entwicklungsvorsprung, und der letztes Jahr in Unterlüß aufgenommenen Munitionsproduktion aller Munitionsarten für die 30mm Oerlikon hat Rheinmetall praktisch ein Monopol im Bereich.
Ich gehe von einem Superzyklus über die nächsten 20 Jahre aus, analog zum Aufbau der Bundeswehr 1966 - 86 mit Produktionszahlen bis 500 Einheiten jährlich für Rad-, und Kettenfahrzeuge. (Im Aufwuchs während des kalten Krieges wurden ohne Export 14.500 Einheiten durch KMW und RHM produziert).
Die Bundeswehr wird im Heer national bzw. europäisch beschaffen. Aber hier ist RHM mit Leonardo hervorragend aufgestellt. Für die Ukraine wird international beschafft werden müssen da die industriellen Kapazitäten bei KNDS und RHM unzureichend aus heutiger Sicht sind.
Übrigens produziert $RHM (-1,89 %) bereits mehr 155mm und 30mm Munition als die restlichen europäischen NATO Staaten zusammen.
Ich bin mit knapp 2% im Portfolio investiert, werde aber beständig aufstocken wenn möglich. Ich gehe von beständigen Umsatzwachstum 20% p.a. für die nächsten 5 Jahre aus.