3Tg·

Eure Meinung (Hilfe benötigt)

Huhu meine Lieben,


ich zweifle momentan an meinen Etfs beziehungsweise bin am überlegen diese etwas umzuschichten und bräuchte bitte etwas Rat. Ich habe einen Anlagehorizont von mindestens 35-40 Jahren und eine klare Strategie.


2 Etfs 70%, 15% Aktien, 15% Bitcoin.

Sparplan auf diese 2 Etfs sowie bei Bitcoin. Nebenbei etwas Geld sparen um bei Aktien nachzukaufen oder zu kaufen vorzugsweise bei größeren Korrekturen.


Die Frage was ich mir nun stelle ist, den Msci World (Amundi) gegen einen S&P500 auszutauschen.

Dieser Etf macht/soll 50% von meinen Portfolio ausmachen. Der S&P500 hat ja bisher langfristig immer besser performt und ich möchte natürlich die maximale Rendite erzielen was möglich ist. Vieles läuft nun mal nicht ohne die USA und hat dies ja bisher auch anhand des Charts bewiesen, deshalb denke ich, wieso sollte sich das in Zukunft ändern.


Meine 2. Frage ist, ich möchte 20% noch in einen Zukunftsorientierten Etf stecken um die Rendite etwas zu verbessern.

Da würden 2 Kandidaten für mich zur Auswahl stehen.

Den AI & Big Data USD $XAIX (-1,7 %) oder den S&P 500 Information Tech $IUIT (-1,54 %) . Ich bin da schwer am überlegen, der AI Big Data ist etwas ausgeglichener aber etwas teurer und die Performance etwas schlechter als der von dem S&P500 Info Tech und dieser ist zudem auch etwas günstiger sowie die Performance war besser, allerdings machen die 4 größten Positionen einen großen Teil des Etfs aus.


Ich hoffe um etwas Hilfe und Rat und bedanke mich schonmal im voraus.

Liebe Grüße:)

3
15 Kommentare

Hallo MrSchnitzel,

du machst schon vieles richtig – langfristig zu denken und eine klare Strategie zu haben, ist bereits ein großer Schritt in die richtige Richtung.

1. MSCI World vs. S&P 500

Der Tausch deines MSCI World ETFs gegen einen S&P 500 kann sinnvoll sein, wenn du bereit bist, noch stärker in den US-Markt zu investieren, der ohnehin bereits ca. 70 % des MSCI World ausmacht. Aber:
• MSCI World bietet dir etwas mehr geografische Diversifikation (z. B. Japan, UK usw.).
• S&P 500 hat historisch gesehen besser performt, ist aber stark auf wenige große US-Tech-Werte konzentriert.

Vorschlag: Ein Kompromiss wäre z. B. 30 % S&P 500 + 20 % MSCI World ex USA. So behältst du eine starke US-Position bei, hast aber trotzdem eine breitere Streuung.



2. AI & Big Data ETF ($XAIX) vs. S&P 500 Info Tech ETF ($IUIT)

Du hast die Vor- und Nachteile schon gut erkannt. Hier ein paar Gedanken dazu:
• $XAIX (AI & Big Data): etwas breiter aufgestellt, thematisch spannend, aber teurer und mit leicht schwächerer Performance.
• $IUIT (S&P 500 Info Tech): günstiger, bessere Performance, aber sehr konzentriert (vermutlich auf Apple, Microsoft, NVIDIA usw.).

Wenn du den maximal möglichen Ertrag willst und mit der Konzentration leben kannst: nimm $IUIT.
Wenn du eine breitere, zukunftsorientierte Themenstreuung suchst: dann eher $XAIX.

Beachte aber: Beide ETFs sind wachstumsorientiert und stark auf die USA fokussiert.



Fazit

Deine Strategie wirkt insgesamt sehr solide:
• 70 % ETFs
• 15 % Einzelaktien (zum Kaufen bei Korrekturen – sehr sinnvoll)
• 15 % Bitcoin (mutiger Schritt, aber als langfristiger Bestandteil nachvollziehbar)

Das einzige, worauf du achten solltest, ist das Klumpenrisiko, besonders wenn du sowohl S&P 500 als auch den Info Tech ETF wählst. Vielleicht wäre MSCI World ex USA + S&P 500 Info Tech ein guter Mix aus Innovation und geografischer Diversifikation.

Bin gespannt, wie du dich entscheidest!
3
Profilbild
@capital_sherpa_1182 Danke für die nette und ausführliche Rückmeldung. Ich werde das ganze noch etwas überdenken, stimme dir da schon zu. Das Klumpenrisiko ist mir auch definitiv bewusst, allerdings habe ich ja einen langen Anlagehorizont und bin von diesen Etfs überzeugt, außerdem möchte ich mich auch schließlich nicht Ver-diversifizieren. Habe mich bereits schon etwas in die Thematik eingelesen und bin kein fan zb von dem EM.
Bitcoin ist bewusst bei 15% ausgewählt, da ich von dieser Währung/digitales Gold überzeugt bin und immer mehr Menschen darin investieren und die Zukunft sein könnte zudem bin ich ja noch etwas jünger und kann ein gewisses Risiko noch eingehen.
Grüße:)
2
Profilbild
Hmmm, du fragst zwar nach "Hilfe und Rat", aber wenn ich mir deine Rück-Antworten auf die bisherigen Antworten so anschaue, dann sieht das ziemlich danach aus, dass du eher nicht Rat suchst, sondern am liebsten Bestätigung hättest.

Vielleicht dich selbst noch einmal ganz ehrlich fragen, ob das wohl (zumindest zum Teil) so sein könnte.

Und bedenke ebenfalls stets deinen eigenen Anlagehorizont und wie du reagieren wirst oder solltest, falls die Annahmen, die du selbst heute triffst (zu USA u. Tech bspw) sich während der langen Zeit nicht realisieren.

Als drittes könntest du dir darüber klar werden, warum du diese einschränkenden Annahmen heute überhaupt triffst oder auf welcher unerschütterlicgen Basis du diese Annahmen heute machst.

Wird schon. ✌️

Gruß
🥪
2
Profilbild
@Stullen-Portfolio Der Grundgedanke ist überwiegend auf ETFs konzentrieren paar Aktien und etwas Bitcoin. Ich habe mich etwas im Thema belesen und Bücher von Peter Lynch, Benjamin Graham etc. gelesen sowie etwas wissen auf YouTube angeeignet. Hab daraus überall was rausgegriffen und so meine Taktik/Meinung etwas geändert und verbessert. Ich bin relativ neu und man hinterfragt dann natürlich auch, man will ja schließlich das beste rausholen und wollte mir mal ein paar Meinungen dazu einholen und andere Strategie sehen. Die Auswahl und Tech Branche ist gewusst gewählt, da ich davon überzeugt bin, ich bin mir dabei nur unsicher welche der bessere Etfs ist und ob ich überwiegend auf USA setzte. Ich hoffe du hast etwas Verständnis dafür unf verstehst meine Lage. Wie erwähnt möchte ich ja langfristig investieren und das beste rausholen, deshalb bin ich momentan am etwas rum probieren.
Liebe Grüße und wünsche dir weiterhin viel Erfolg beim Investieren. :)
Profilbild
Verdammt nochmal, mach es!
1
Profilbild
@Ph1l1pp Also umschichten auf den S&P500 sowie auf den S&P500 Info Tech setzen richtig?
Profilbild
@MrSchnitzel ich habe lediglich den $XLKS als Core.

Sehe keine Grund wieso man, über einen Anlagehorizont wie du ihn hast, einen World dem S&P vorziehen würde.
1
Profilbild
@Ph1l1pp Das ist doch kein richtiger Etf? Bzw sehe die Aufteilungen bei TR nicht, das wird ja dann von Invesco wie ich sehe gemanagt richtig?
Alles auf eine Branche setzten und nur auf diesen „Etf“ wäre mir dann doch wahrscheinlich etwas zu Riskant aber das ist natürlich Geschmacksache. Man könnte vielleicht mit der Gewichtung spielen und sagen zb 40% S&P500 und 30% S&P500 Info Tech was meinst du dazu? Wie sieht deine Strategie/Aufteilung aus?
Bedanke mich für deinen Einblick, sehr interessant. :)
1
Profilbild
@MrSchnitzel beinhaltet alle Tech Unternehmen des S&P500‘s, capped bei 20% pro Einzelwert.

Über die letzten 10 Jahre 21% CAGR (vs 13.8% beim S&P500) mit besserer Sharpe Ratio (0.98 vs 0.79) aber zeitgleich größerem max Drawdown (31% vs 24%).

Ist eine sehr aggressive Strategie und bedarf vermutlich einen z.T aktiven Ansatz vor dem Schutz einer AI/ Tech Bubble (Dotcom Crash -80%)

Mein Portfolio besteht aktuell aus rund 40% Cash, 25% BTC und 40% S&P Tech sector ETF, wobei ich ein Großteil des Cashs innerhalb der nächsten 2 Monate in BTC unter 100k zurückkaufe für ein starkes Q4.
1
Profilbild
Die Frage ist auch was ist dein Ziel? Mit allen die maximale Rendite rausholen? Oder mit den ETFs dein Vermögen stetig und solide aufbauen und mit Bitcoin und Einzelaktien die Rendite zu machen. Die Wette auf ein ETF AI & Big Data kannst du machen, aber weißt du ob das in 25 Jahren noch gut läuft? Gedankenspiel: Vor 25 Jahren, wenn es dort schon Themen ETFs gegeben hätte, was wäre damals wohl am beliebtesten gewesen? Wäre dieser Sektor noch heute so stark?
1
Profilbild
@ngoog Huhu mein lieber,

Die 70% Etfs sollen meine Grundlage bieten (Diversifikation bzw Marktabdeckung wobei ich mich dabei nicht Ver-diversifizieren möchte) vor allem die 50% Msci World zudem möchte ich einen Themen Etf Favorisieren den AI Big Data um die Etf Rendite von dem Msci World etwas zu erhöhen. Ich denke das Thema KI ist erst am Anfang und wird in Zukunft weiter die Welt bewegen und überall vertreten sein (Gaming, Robotik, Gesundheit etc.)

Bitcoin ist ja selbst erklärend. (Digitales Gold/limitiert, immer mehr investieren darin vor allem größere Personen und Unternehmen sowie Länder, Transaktion, Wertspeicher).

Aktien ist mein Hobby und macht mir sehr viel spaß. Dabei möchte ich mich überwiegend auf Wachstumsaktien konzentrieren plus 1,2 oder 3 Dividendenstarke Unternehmen wie zb. Allianz für nebenbei Cashflow was reinvestiert wird. Damit erhoffe ich mir natürlich, zusätzlich die Rendite etwas zu erhöhen.

Monatlicher sparplan auf die 2 genannten Etfs sowie Bitcoin. Bei Aktien kauf ich vorzugsweise bei größeren Marktkorrekturen nach, was vom restlichen Gehalt übrig geblieben ist.

Ziel ist es in min 35-40 ein gutes vermögen aufgebaut zu haben um mir meine Träume zu verwirklichen.

Ich hoffe du kannst damit was anfangen und verstehst meine Strategie bzw Hintergründe.
Wünsche dir einen schönen Sonntag. :)
Profilbild
Bisher sehe ich keine Strategie, nur eine Aufteilung…

AI oder InfoTech kann klappen, oder auch nicht….
Profilbild
@Pezi Ich kann dir gerne meine Strategie noch etwas erläutern. Portfolio Aufteilung und der Plan ist ja bereits klar.
ETFs:
Die 2 Etfs werden konsequent monatlich bespart. Die Etfs bieten mir eine Grund Diversifikation und um von dem Markt zu profitieren (Die wenigsten schlagen langfristig den Markt). Von der USA und der Tech Branche bin ich weiterhin überzeugt zudem bin ich kein Fan von dem EM Etfs siehe Performance und Ver-Diversifizierung.

Aktien:
Dabei konzentriere ich mich auf überwiegend Wachstumsaktien, zudem 2-3 Dividendenaktien für Cashflow nebenbei was reinvestiert wird zb Allianz. Die Fundamentale analyse ist dabei sehr wichtig. Außerdem ist mir bei den Wachstumswerten Innovation wichtig und ein gutes/erfahrenes Management.
Um den überblick nicht zu verlieren, will ich mir dabei nicht zu viele Aktien ins Depot holen.
Bitcoin (Digitales Gold, ist limitiert Wertspeicher wegen Inflation für Länder, verschlüsselte Transaktionen, zudem investieren immer mehr Menschen darin und sehen viel Zukunftspotenzial.)
Ich hoffe das kann man nun als Strategie festlegen. :)
Profilbild
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Olli68 Ich möchte eher keine Dividenden Etfs in meinem Depot. Von den Ther Etfs profitiert man mehr ich möchte ja vom Zinseszins profitieren da ich einen langen Anlagehorizont habe. Trotzdem danke für den Vorschlag. :)
Werde Teil der Community