1Wo.·

🧠 Cloudflares „Pay-per-Crawl“ – neue Monetarisierung für Publisher & Website-Betreiber?

$NET – Cloudflare als Gamechanger für Content Creators


Hey Leute,

heute um 12 Uhr hat mich ein sehr spannender Shareholder Letter erreicht, der für alle interessant ist, die Inhalte im Netz erstellen oder betreiben – egal ob groß oder klein.

Cloudflare ($NET) bringt mit „Pay-per-Crawl“ ein Modell, das langfristig die Spielregeln im Internet verändern könnte. Ich selbst betreibe eine contentbasierte Website mit Fokus auf SEO, organischer Reichweite und Werbeumsätzen (z. B. über AdSense) – und was hier gerade passiert, ist potenziell ein echter Wendepunkt.


🔍 Was ist „Pay-per-Crawl“?


Cloudflare hat am 1. Juli 2025 angekündigt, dass Publisher künftig selbst entscheiden können, was mit ihren Inhalten passiert – zumindest wenn es um KI-Crawler geht.

Statt dass ChatGPT & Co. einfach Inhalte „mitnehmen“, soll es künftig drei Optionen geben:


✅ Crawl erlauben

💰 Crawl nur gegen Bezahlung erlauben

🚫 Crawl komplett blockieren


💡 Das Ganze basiert auf dem (bisher nie genutzten) HTTP-Statuscode 402 – Payment Required. Der Clou: Cloudflare übernimmt die Zahlungsabwicklung zwischen KI-Firmen und Website-Betreibern. Man muss also nicht selbst verhandeln, sondern kann zentral steuern, wer Zugriff bekommt – und wer zahlen muss.


💡 Warum ist das so wichtig?


Die klassische Logik war:


Inhalte = SEO-Traffic = Werbeeinnahmen.


Aber: KI-Crawler wie von OpenAI oder Anthropic holen sich Inhalte, ohne Nutzer zurückzuleiten.

Das Ergebnis? Immer mehr „Crawling“, aber immer weniger echter Traffic.


Ein paar Zahlen aus dem Cloudflare-Blog:


  • Google: Verhältnis von Crawl zu Besuchern früher 2:1, heute 18:1
  • OpenAI: 1.500:1
  • Anthropic: 60.000:1 (!)



👉 Bedeutet: Inhalte werden massiv genutzt – aber der Publisher sieht nichts davon.

Pay-per-Crawl könnte genau das ändern.


💸 Drei zentrale Vorteile für Publisher


1. Schutz vor „Inhaltsdiebstahl“ durch KI

Crawling ist nicht mehr automatisch erlaubt – man hat wieder Kontrolle.


2. Neue Einnahmequelle

Statt auf Werbung allein angewiesen zu sein, gibt es direkten Cash pro KI-Zugriff.


3. Trafficverluste kompensieren

Weniger Besucher? Kein Problem, wenn man für die maschinelle Nutzung bezahlt wird.


📌 Mein Bezug dazu


Ich betreibe selbst eine inhaltlich kuratierte Website mit Fokus auf regionale Daten, Standortinformationen und manuell gepflegten Inhalten.

Cloudflare nutze ich längst – CDN, Sicherheitsfeatures, R2-Storage – alles läuft.

Jetzt bekomme ich über das neue Feature auch die Möglichkeit, meine Inhalte zu schützen UND gleichzeitig zu monetarisieren – ohne dafür eigene Lizenzverträge aufsetzen zu müssen. Das ist stark.


🤝 Wer steht noch dahinter?


Unterstützt wird die Initiative von echten Größen wie:

🗞 Condé Nast

📷 Pinterest

📚 TIME

📰 The Associated Press

💬 Reddit

und viele mehr…


Die Publisher wollen ihre Inhalte nicht länger verschenken, sondern an der KI-Ökonomie mitverdienen. Roger Lynch (CEO von Condé Nast) bringt’s auf den Punkt:


„Wenn KI-Unternehmen nicht mehr alles kostenlos nehmen können, öffnet das die Tür für nachhaltige Innovation.“


📈 Ausblick für $NET (Cloudflare)


Laut Cloudflare könnte dieses Modell allein im ersten Jahr über 500 Mio. USD Umsatz generieren.

Für $NET wäre das nicht nur ein zusätzliches Revenue-Stream – sondern die Positionierung als Infrastruktur der KI-Ära.

Denn: Cloudflare hat Sicht auf ca. 20 % des globalen Internet-Traffics – das macht sie zu einem Gatekeeper, den KI-Unternehmen nicht ignorieren können.


🔮 Mein Fazit


Pay-per-Crawl könnte:


  • das Web wieder fairer machen,
  • KI-Nutzung entkommerzialisieren,
  • neue Chancen für Publisher und Creator eröffnen.



Für mich ist es ein Hoffnungsschimmer.

Wenn dieses Modell wirklich greift, haben auch kleinere Content-Betreiber – ohne direkte Deals mit OpenAI & Co. – eine Stimme und ein Preisschild.

Ich beobachte die Beta genau – und bin bereit, sobald es live geht.


🗣 Was meint ihr?

Sehen wir hier gerade die Geburt einer fairen Web-KI-Ökonomie – oder wird’s wieder von den Großen vereinnahmt?


https://blog.cloudflare.com/introducing-pay-per-crawl/


https://cloudflare.net/news/news-details/2025/Cloudflare-Just-Changed-How-AI-Crawlers-Scrape-the-Internet-at-Large-Permission-Based-Approach-Makes-Way-for-A-New-Business-Model/default.aspx


#Cloudflare
$NET (-0,68 %)
#KI
#Publisher
#PayPerCrawl
#ContentMonetarisierung
#Getquin

previw image
8
3 Kommentare

Profilbild
Ja, stark. Hoffen wir mal, dass sich das durchsetzt.. Ps.: 402 wird bereits oft in API‘s genutzt.
2
Profilbild
@schoebi Aktie hat heute durch den schlechten Tag an der NASDAQ nicht reagiert und ist ja noch ein private Beta aber, gerade für die ganzen Publisher die ja jetzt schon Angst haben dass ihr Content gestohlen wird könnte das ein sehr benötigtes Produkt sein.
1
Profilbild
@Derspekulant1 ja, nicht so sehr mein Thema, aber ja. Es werden sich dadurch sicherlich noch andere Anwendungsfälle ergeben.
1
Werde Teil der Community