2Mon.·

Schwellenländer ETF

$EIMI (-4,57 %) was haltet Ihr von diesem ETF?


Ich finde persönlich, wenn man den $ISAC (-4,53 %) mit 80% bespart und dann noch mit 20% den $EIMI (-4,57 %) bespart, hat man super diversifiziert und noch dazu die Gewichtung der USA deutlich verkleinert.

Ob das jetzt Sinnvoll ist oder nicht, hängt von den Welt-Entwicklungsgedanken jedes einzelnen ab.


Wie seht Ihr diese beiden ETF's ?

Und verringert Ihr die Gewichtung der USA in eurem Portfolio?


Grüße

5
6 Kommentare

Profilbild
Also wenn du in den World reinschaust wirst du sehen das dort auch China vertreten ist.
Wenn du mehr Schwellenländern in deiner Gewichtung haben möchtest kann man das so machen oder, du suchst dir ein anderen ETF's um den USA Anteil zudrücken.

Gibt halt viele Wege ich habe z.B
einen $VDEV & $VFEM ist für mich der richtige Ansatz wobei man immer sagen muss EM hängen immer etwas hinterher.
1
Profilbild
Hab ich so ähnlich gemacht, um näher an die 70/30 Gewichtung zu kommen. Allerdings mit dem ACWI IMI $SPYI und dem EM IMI $EIMI, um die SmallCaps mitzunehmen. In deinem Fall fehlen Dir die SmallCaps der Industrieländer.
Gelöschter Nutzer
2Mon.
Kommentar wurde gelöscht
@Cash-Flow-Cow Spannend, dass Schwellenländer Aktien mit einbeziehen schon eine Wette gegen die USA ist. 😂 Vielleicht wird es aber wirklich mal Zeit für einen Crash in den USA, damit der Wert von Diversifikation verstanden und nicht aufgrund von nachträglichen Renditebetrachtungen geschmälert wird.
Gelöschter Nutzer
2Mon.
Kommentar wurde gelöscht
@Cash-Flow-Cow Ändert nichts daran, dass nur ein MSCI World ohne Schwellenländern nichts diversifiziert ist, weil allen US Aktien das Regulierungsrisiko ihrer Heimat gemein ist und die meisten US Unternehmen sind auch in ihrer Heimat besonders stark. Dein Argument ist nichts Neues und spricht allenfalls gegen eine BIP Gewichtung, aber nicht gegen Schwellenländeraktien als solche.
Werde Teil der Community