1Wo.·

Ottobock: Deutschlands größter IPO 2025 – Details & Risiken

$DE000BCK2223 (+0,52 %)


• Der IPO-Preis wurde auf 66 €/Aktie festgesetzt, basierend auf einem Angebot von ~12,2 Mio. Aktien.

• Der Erlös liegt bei ~808 Mio. €, wovon ~100 Mio. € ins Unternehmen fließen. Der Rest geht an die Näder Holding.

• Der Streubesitz wird bei ungefähr 19 % liegen, während die Familie Näder weitgehend die Kontrolle behält.

• Ottobock will die Einnahmen für Investitionen, Zukäufe und Wachstum nutzen.

• Im 1. Halbjahr 2025 stiegen Umsatz und bereinigtes EBITDA deutlich: Umsatz von 666 → 760 Mio. €, EBITDA 132 → 175 Mio. €.

• Vor dem Börsengang sicherten sich institutionelle Investoren Verpflichtungen zur Beteiligung (z. B. Capital Group).

• Ottobock wird in den Prime Standard aufgenommen.

• Der IPO wird als Signal gewertet, dass der deutsche Kapitalmarkt für Medizintechnik wieder attraktiver wird.


Chancen & Risiken:


Zugang zu Kapital für Expansion & Innovation


Signalwirkung für weitere IPOs im Medizin-/Technologie-Segment

– Große Abflüsse zur Holding (nicht ins operative Geschäft)

– Kursvolatilität in frühen Wochen möglich

– Ausblick und Umsetzung der Investitionspläne müssen überzeugen

8
4 Kommentare

Profilbild
Ganz ehrlich:
Von dem Unternehmen habe ich noch nie gehört und bin im MedTech Bereich auch nicht sehr bewandert.

Scheinbar beschäftigen die sich mit Prothesen, Orthesen und Co, also durchaus ein interessanter Markt.
Aber ist sowas echt ein Milliardenmarkt?

Da bin ich ziemlich überrascht.
3
Profilbild
@Staatsmann Berechtigter Gedanke. Andererseits: Was jetzt gilt, muss in Zukunft nicht zwingend so bleiben. Wenn man die mögliche Einbindung von KI in Prothesen usw. bedenkt und was damit vielleicht machbar sein wird, könnte das Thema durchaus interessant werden. Zumal sie auf diesem Gebiet offenbar weitgehend konkurrenzlos sind (zumindest derzeit).
Profilbild
@Staatsmann Orthopädietechniker hier (einer der Prothesen baut)
Ist tatsächlich ein Milliardenmarkt. Was Produktlinie und Entwicklung angeht ist Ottobock unangefochtener Platzhirsch seit den 2000er. Man darf natürlich nicht vergessen das in diesem Bereich der medtech sehr schnell Milliardenumsätze entstehen, wenn bspw. Nur die Garantierverlängerung auf einen Ellenbogen 30k€ kosten.
Ich habe selber gestern eingekauft.
2
Profilbild
@ytkhunter Krass, danke für die Info.
Ich hätte wirklich nie gedacht, dass sowas so ein Markt ist.

Gut, ich habe mit sowas auch eher weniger Berührungspunkte.
2
Werde Teil der Community