Profilbild
Ein weiterführender Gedanke: Der Titel lautet, warum man in jungen Jahren nicht auf hohe Dividenden setze sollte. Der Beitrag zeigt aber, warum man auch später nicht darauf setzen sollte, also de facto nie!

Jetzt braucht es nur noch einen Beitrag, der erklärt, warum trotz der Zahlen so viele auf Dividenden setzen. Denn das frage ich mich immer mehr.
1
Profilbild
@Epi weil es geil ist

Mal im Ernst: es macht einfach Spaß und ermöglicht mir quasi ab Tag 1 eine gewisse finanzielle Freiheit. Vielleicht schreibe ich dazu Mal was.
5
Profilbild
@DividendenWaschbaer sehe ich auch so. Was man natürlich sagen muss, man sollte in der Diskussion paar Dinge unterscheiden, an erster Stelle, ob wir über Fonds (die es oft in beiden Varianten gibt) reden oder Einzelaktien. Denn bei Einzelaktien muss ich, sofern ich eine Diversifkation wünsche, die auch ihren Namen verdient hat, eigentlich auf sowohl Wachstumswerte als auch Dividendetitel setzen (was mir nur mit Wachstumswerten sonst passiert, sieht man ja ganz gut an den Portfolios von ARK oder Frank Thelen). Und dann ist es sicherlich eine Frage, ob man in der Anspar-oder Entnahmephase ist (mal abgesehen davon, dass wie Du schreibst, einige auch in der Ansparphase sich durch Dividenden motiviert fühlen und so vielleicht auch mehr investieren). In der Entnahmephase von Verkäufen zu leben ist zwar eine Variante, die immer wieder angeführt wird, aber wenn ich sage ich brauche Betrag X jeden Monat und generieren den durch Verkäufe, verkaufe ich in schlechten Zeiten automatisch mehr, was für den Erhalt des Kapitalstocks nicht sehr zuträglich ist. Auch sind Multipleschwankungen in diesen Modellen nicht berücksichtigt, die den Effekt im Zweifelsfall nochmal deutlich verstärken. Also ich persönlich handhabe es so, dass ich das, was ich zum Leben brauche + Puffer in ausschüttende Anlageformen investiere, der Rest wird in thesaurierenden gesteckt. Außerdem Dividenden privat, Growth in der GmbH, damit auch das Thesaurieren noch steueroptimierter abläuft.
3
Profilbild
@Epi ich denke der Hauptaspekt ist die Motivation. Konstant die Dividende steigen zu sehen und zu erhalten pusht halt :>

Das ist bei mir ggf auch der Grund, warum ich vllt. nach Auschöpfung des Freibetrags weiter den Ausschütter bespare :>
1
Profilbild
@DividendenWaschbaer Den Punkt mit der FF durch Dividendeninvestment musst du mir genauer erklären. Denn um ca. 5€ Div zu erhalten, muss ich auf 100€ verzichten. Klingt für mich nach dem Gegenteil von finanzieller Freiheit.
Profilbild
@TreasureHunter Den Punkt mit der Motivation lese ich hier eigentlich immer, wenn die Zahlen wieder mal gegen DivInvest sprechen. Verstehe ich aber auch nicht wirklich.

Warum sollte mich die Zahlen auf dem Kontoauszug genannt Dividenden mehr motivieren als die Zahl genannt Gesamtkapital?

Mit der Dividendenstrategie verzichte ich ja nachweislich auf Rendite. Eben dieser Punkt würde mich ziemlich demotivieren.
5
Profilbild
@Epi ich verstehe das auch nicht 100%ig 😅 ist halt ein Trend, dessen Progress sich zb auf Instagram gut darstellen lässt
Profilbild
@Epi Finanzielle Freiheit ist natürlich immer relativ. Natürlich geht mir Performance verloren. Ich hab nicht so viel Zeit, deshalb Versuche ich es kurz zu halten.

Letztlich gibt mir die 5€ Dividende im Monat die Möglichkeit zu entscheiden, ob ich sie reinvestiere, oder ob ich mir bereits jetzt schon etwas gönnen möchte.
Bei 5€ ist das nicht viel. Aber zum Beispiel bei meinem Beitrag von vor ein paar Minuten: ich erwarte dieses Jahr 1550€ Dividende oder ~130€ im Monat. Ich kann sie natürlich reinvestieren, ich könnte sie sammeln und dafür Urlaub machen oder ich könnte mir von den 130€ irgendein kleines Auto leasen, falls ich ein neues brauche/will (ist nur eins von vielen möglichen Beispielen). Das gibt mir also quasi jetzt schon die Freiheit auch mal aufs investieren zu verzichten und mir schon jetzt was zu gönnen ohne in evtl. schlechtem Marktumfeld Anteile verkaufen zu müssen.

Das ist jetzt nur grob und lässt sich natürlich ausführen. Fur mich bedeuten diese ~130€ im Monat aber schon eine gewisse Freiheit. Natürlich auf Kosten des Zinseszins.

Letztlich motiviert es halt auch und es beruhigt mich zu wissen, dass ich auch jetzt schon was davon haben kann ohne Anteile zu verkaufen. Wenn mein Depot auf z.B. 70000€ stünde und ich bekomme 5000€ Dividende, fahre davon in den Urlaub, dann ist der Urlaub "kostenlos" und ich hab immer noch 70000€. Wäre mein Depot 100.000 und ich müsste 5000€ verkaufen um in den Urlaub zu fahren, würde ich mich schlecht fühlen. Ist halt natürlich viel Psychologie dabei.

Jetzt ist der Beitrag doch etwas länger geworden aber wie gesagt, ist nur oberflächlich angekratzt und rein rational ist es natürlich nicht wirklich sinnvoll. Aber der Wohlfühlfaktor steigt bei mir dafür umso mehr.
8
Profilbild
@Investorentagebuch Kann man so machen, ist sicher besser als eine reine DivStrategie. Aber ob das Chance-Risiko-Profil optimal ist, würde ich nochmals überprüfen.
In den letzten 100 Jahren zumindest war die beste Strategie nachweislich: Growth + Entnahme. Will man in der Entnahmephase eine zuverlässige, hohe ewige Entnahmerate, muss die Vola runter. Das geht am besten mit Anleihen. Die zweitbeste Strategie ist also: Sparphase - Growth, Entnahmephse - Anleihen. Dazwischen ein steueroptimierter Übergang.

Nirgends sehe ich Dividenden, außer als kleines Zubrot bei den Wachstumsaktien.

Erkläre mir bitte meinen Irrtum!
2
Profilbild
@Epi Ich sage ja, hat rational eher weniger Sinn als rein auf Performance zu gehen.
Es ist halt ne psychische Sache. Es geht mir ja nicht um die beste Strategie, sondern um die bestmögliche Strategie in Kombination mit wohlfühlen. Und ich fühle mich nicht wohl, wenn ich gezwungen bin Anteile zu verkaufen, egal wie der Markt steht oder wie ich sehe, wie das Depot immer kleiner wird, weil ich regelmäßig verkaufen muss.

Wie gesagt: ist eine rein psychische Angelegenheit
2
Profilbild
@TreasureHunter Ja, das ist wohl so! 😅

Aber sorry, das mit dem Trend verstehe ich noch weniger. DivInvest ergibt noch einigermaßen Sinn in Zeiten von Negativzinsen. Aber dieser Trend ist vorbei! Die Instafinfluencer hängen der Realität um mindestens 1 Jahr hinterher.

Im Trend ist doch, wer seine monatlichen Kouponzahlungen durch seine High Yield Corp Bonds zeigen kann. Das sind z. Z. 7-9%pa! Die 4% Dividenden sind sowas von gestern!

Der Dividendentrend ist so trendig wie Mokassins. 😂
2