Broadcom glänzt
Der Chipkonzern Broadcom $AVGO (-7,05 %) legt im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 eine beeindruckende Performance hin und übertrifft dabei die Erwartungen der Analysten. Der Umsatz schoss auf 14,92 Milliarden US-Dollar, was einem bemerkenswerten Zuwachs von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Doch das ist nicht alles: Der Nettogewinn sprengt die Erwartungen und steigt von 1,33 Milliarden US-Dollar auf fulminante 5,5 Milliarden US-Dollar. Besonders beeindruckend ist der Umsatz im KI-Bereich, der förmlich explodiert ist und um erstaunliche 77 Prozent auf 4,1 Milliarden US-Dollar wächst. Für das zweite Quartal prognostiziert Broadcom einen Umsatzanstieg auf etwa 14,9 Milliarden US-Dollar, was die Analystenschätzungen deutlich übertrifft und die Stimmung unter den Anlegern anheizt. Die Zukunft sieht rosig aus für diesen Technologie-Riesen.
Flughafen Zürich feiert Rekordgewinn
In der Schweiz hat der Flughafen Zürich im Jahr 2024 mit einem Rekordgewinn auf sich aufmerksam gemacht. Leider wurden keine genauen Zahlen veröffentlicht, aber der Erfolg spricht Bände. Die positive Entwicklung könnte auf eine gestiegene Passagierzahl und eine verbesserte Effizienz zurückzuführen sein, die in den letzten Jahren eingeführt wurden. Mit dem Aufschwung im Reiseverkehr zeigt sich die Stimmung unter den Anlegern optimistisch. Man darf gespannt sein, wie sich die Lage weiterentwickelt und ob der Flughafen Zürich diese positive Dynamik auch in den kommenden Jahren aufrechterhalten kann.
EZB senkt Leitzins auf 2,5 Prozent
In den europäischen Wirtschaftsnews sorgt die Europäische Zentralbank (EZB) für Aufsehen, indem sie den Leitzins auf 2,5 Prozent senkt. Diese Maßnahme ist eine direkte Reaktion auf die anhaltende Wachstumsschwäche im Euroraum, wo das Bruttoinlandsprodukt im letzten Quartal nur um 0,1 Prozent wuchs. Ein entscheidender Faktor dabei sind die Unsicherheiten im Handelskonflikt mit den USA, die viele Unternehmen dazu bringen, ihre Investitionen zurückzuhalten. Doch es gibt Licht am Ende des Tunnels: Geplante Finanzpakete, insbesondere in Deutschland, sowie eine verstärkte militärische Aufrüstung in Europa könnten das Wachstum ankurbeln und frischen Wind in die Wirtschaft bringen.
Quellen:
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/flughafen-zuerich-aktie-mehr-umsatz-und-gewinn-14299191