2Tg·

Alphabet und die US-Justiz: wie ist der aktuelle Stand?

Ich habe mich neulich mal wieder gefragt, was eigentlich aus den Gerichtsverfahren gegen $GOOGL (+0,55 %) geworden ist. Letztes Jahr gab es ja wieder einen heftigen Abverkauf, aber wie das immer so ist, wird erstmal auf die News reagiert dann sagt $GOOG (+0,53 %) dass sie in Berufung gehen und irgendwie vergessen dann alle das da jemals irgendwas gewesen ist.


Aber funktioniert das wirklich so? Man muss ja ja auch mal anerkennen dass es nicht reicht einfach nur Berufung einzulegen um eine Zerschlagung zu verhindern, sondern es wäre vielleicht ganz hilfreich vor Gericht auch mal irgendwas zu gewinnen. Und danach sieht es halt momentan noch nicht aus.


Doch um was geht es eigentlich? Ich lasse jetzt mal die ganzen schwachsinnigen Klagen aus der EU wegen DSGVO, DMA und Verbraucherschutz einfach weg. Die EU ist sowieso nur ein Papiertiger der die US-Tech-Werte drangsaliert weil es in der EU gar keine Tech-Werte gibt die reguliert werden könnten. Am Ende können die aber eh nicht viel machen. Viel schlimmer ist, wenn sich die US-Gerichte mit Alphabet beschäftigen, denn dann könnte wirklich die Hütte brennen.


Momentan laufen hier vor allem die folgenden 3 Verfahren:


1. Suchmaschinenmarkt-Klage (United States v. Google LLC, 2020)


Worum geht es?

  • Am 5. August 2024 hat Richter Amit Mehta entschieden, dass Google ein illegales Monopol im Bereich der Onlinesuche und Suchwerbung darstellt.
  • Im November 2024 legte das US‑Justizministerium (DOJ) konkrete Abhilfemaßnahmen vor: darunter etwa die Abspaltung des Chrome‑Browsers, ein Ende exklusiver Default‑Deals (z. B. mit Apple) oder erzwungenes Daten‑Sharing für Wettbewerber
  • Google wies diese Vorschläge als „extrem“ zurück und argumentiert, ein Verkauf von Chrome oder Einschränkungen bei Android gefährde Innovation und nationale Sicherheit
  • Die Gerichtsverhandlung zur endgültigen Entscheidung der Abhilfemaßnahmen begann im Frühjahr 2025; das Urteil wird bis August 2025 erwartet


2. Werbetechnologie-Monopol (Ad Tech, 2023‑Klage)


Worum geht es?

  • Am 17. April 2025 erklärte Richterin Leonie Brinkema Google für schuldig, in seinem Werbetechnologie-Geschäft (Ad Exchange, Ad-Server) ein illegales Monopol gebildet zu haben
  • Google will gegen dieses Urteil Berufung einlegen.
  • Der DOJ fordert nun ernsthafte Sanktionen bis hin zum Verkauf ganzer Teile des Ad‑Tech‑Business


3. Epic‑Games-Klage (Play Store und In‑App-Käufe)


Worum geht es?

  • Ein US‑Berufungsgericht hat am 31. Juli 2025 (also letzten Donnerstag) die Entscheidung aus 2023 bestätigt, laut der Google das App-Vertriebsmodell auf Android wettbewerbswidrig gestaltet und In-App-Zwangsabrechnungen durchgesetzt hat.
  • Google wird gezwungen, Drittanbieter-App‑Stores (z. B. Epic selbst) im Play Store zuzulassen und externe Zahlungsoptionen zu erlauben.


Also zusammenfassend wird Google vorgeworfen die Suchmaschine ist illegal, das Werbegeschäft ist illegal und der App Store ist auch illegal. Ich find es schon bemerkenswert, dass solche News die das Geschäftsmodell bedrohen einfach ignoriert werden, weil man ja in die Berufung gegangen ist. Aber wenn dann die Berufung auch nicht klappt, wird noch nicht mal überhaupt darüber gesprochen. Das Urteil von letzten Donnerstag bedeutet jetzt ganz konkret einen drastischen Einbruch der Umsätze mit Android in der Größenordnung von mehreren Milliarden pro Jahr. Das wäre schon mal einen Post wert gewesen.


Google treffen solche Regulationsmaßnahmen eben auch besonders hart. Grundsätzlich ist es für Aktionäre nicht so schlimm, wenn Unternehmen zerschlagen werden. Das ist dann eventuell sogar positiv für das Wachstum wenn wir von Eisenbahn-, Stahl oder Ölfördergesellschaften sprechen würden - also Geschäftsmodellen die auf sich gestellt ganz prima funktionieren. Google hingegen wird ja oft bildlich als "Datenkrake" dargestellt. Nun wenn man jetzt der Krake einfach einen Arm abschlägt, dann hat die Krake nichts davon, aber gleichzeitig kann man auch mit dem Arm wenig nützliches machen. Wenn also Chrome abgespalten wird bedeutet das, dass ein enormer Synergieeffekt verloren geht aber Chrome ohne Google ist halt auch für die Tonne.


Unterm Strich kann ich da noch nicht ganz verstehen warum immer wieder davon geschwärmt wird dass Alphabet so günstig ist. Bei anderen Unternehmen reicht es manchen hier aus, dass das DOJ den Cousin vom Onkel des CEOs unter die Lupe nimmt damit -99% Market Cap absolut gerechtfertigt sind und Alphabet die echte Niederlagen in echten Gerichtsverfahren kassieren gelten als sichere Bank.


Momentan würde ich bei der Lage maximal 150 USD für Alphabet bezahlen, bei den 190 USD die aktuell aufgerufen werden sollte man sich wirklich schon zu 1000% sicher sein, dass Google in diesem August nicht erneut verurteilt wird.

12
14 Kommentare

Profilbild
Das mit dem Epic games store ist noch nicht beschlossen. Der erste Beschluss gibt nur an, dass man das google pay bzw google play Store system umgehen darf. Heißt aber nicht das Epic in den store darf. Da soll nach kommen, sowie ich es verstanden habe
1
Profilbild
@topicswithhead unbeachtet davon finde ich es schon eher kritisch. Was soll Alphabet Wert sein? Google search wird auch weiter Geld einbringen. GCP ist eine extrem attraktive cloud und deutlich anders als die anderen Anbieter. Ist näher an Cloudflare als an Aws. Open ai ist 300 mrd angeblich Wert, dann ist Deepmind wahrscheinlich mindestens das Wert. Waymo ist Interessant und Wahrscheinlich auch 50 mrd Wert. YouTube gibts auch noch. Made by Google ist zwar klein aber die tech bubble liebt die Produkte. Dazu kommt Android. Google Quanten sparte ist führend. Isomorbics lab ist wahrscheinlich 20 mrd Wert, wenn man sich an andere Börsennotierte KI Medtech orientiert. Google Fiber ist auch Interessant. Gibt viel das Unternehmen ist halt nur unglaublich Komplexe. zudem hat google Ventures, warum uch immer, recht oft echt gute Investment gemacht.
1
Profilbild
@topicswithhead Naja was wie genau jetzt mit dem Play Store passieren wird welche Frist usw. konnte ich jetzt auch noch nicht herausfinden, aber es scheint schon so zu sein, dass Google das Ding final verloren hat.

Ansonsten ist es natürlich auch so, dass sich Search und KI möglicherweise auch ein Stück weit gegenseitig kannibalisieren werden. Es wird kaum so sein dass beides dauerhaft wachsen kann. In einem KI-Bull-Szenario wird KI klassische Search Engines einfach mittelfristig komplett überflüssig machen. Andererseits könnte man auch ein KI-Bear-Szenario aufmachen, dass bisher noch nicht absehbar ist ab wann KI sich eigentlich rechnen wird. Das Geschäftsmodell wird sich sicherlich irgendwann durchsetzen aber es wird noch ziemlich lange sehr viel Geld verbrannt werden, weil die Rechenleistung dahinter halt auch kaum refinanzierbar ist im Moment. Für 300 Mrd. könnte man langfristig profitablere Unternehmen kaufen als OpenAI.

Google macht es sicherlich richtig dass sie in beiden Bereichen sehr sehr stark sind, aber ich glaube es ist Illusion davon auszugehen, dass beide Bereiche auf Dauer koexistieren können.

Abgesehen davon sage ich ja auch nicht Alphabet müsste zum absoluten Discount gehandelt werden. Wir sprechen hier ja auch bei 150 USD immer noch von etwa 1,8 Billionen. Von mir aus zahle ich dir 600 Mrd. für Cloud, 400 Mrd. für die Search Engine und dann habe ich immer noch 700 Mrd für den Rest.
1
Profilbild
@Soprano halte ich immer noch für zu wenig. Erstmal kann search koexistieren zumindest für die nächsten Jahre. Search Volumen geht auch jetzt schon an KI verloren, search und Ads also search die zu käufen stattfinden bleiben aber bei Google. Studien zeigen das Links bei Ki im schnitt nur von 1% geklickt werden. Wenn du 600 mrd für die Cloud gibts 450 für search, dann soll YouTube, Deepmind,waymo, isomorbics, made by google, AdSense, Google Quantum,Google Fiber und co nur 700 mrd Wert sein? Also macht nach meinen Rechnungen überhaupt kein Sinn
1
Profilbild
@topicswithhead Youtube 100 Mrd (Tiktok wird auf 66 Mrd. bewertet), Waymo 50 Mrd. Isomorbics 20 Mrd. AdSense gebe ich dir 100 Mrd. für Quantum 20 Mrd. und für Deepmind würd ich genau wie Open Ai max. 100 Mrd. bezahlen = insg. 400 Mrd. und ich gebe dir 700 Mrd. für das Bundle weil ich glaube, dass einiges positiv überraschend könnte.

Du preist glaube ich schon sehr viel Wachstumsfantasie in bestimmte Bereiche ein die noch gar nicht absehbar sind. Beispielsweise denke ich mal du willst für Quantum sicherlich 250 Mrd. gerne haben, allerdings wenn man sich mal die führenden Quantencomputer-Startups (Pure-Play) anguckt da sind die wie IonQ, Rigetti, PsiQuantum irgendwo bei 3 Mrd. wenn du das 10-fache für die Google Unit kriegst ist das schon echt fair. Weil momentan gibt's noch keine serienreifen Produkte und gar keine Umsätze und man weiß noch gar nicht wer führend sein wird. Momentan wird bei Google da noch ein großer technologischer Vorsprung erwartet, aber ich hätte sogar 2015 noch für LLM alles auf IBM statt OpenAI und Deepseek gesetzt.

Google Fibre finde ich auch cool, aber einzeln würdest du dafür kaum was bekommen. Die machen nach verschiedenen Quellen unter 2 Mrd. Umsatz und sind noch nicht mal profitabel. Am schlimmsten aber ist dass die jetzt auch nicht exponentiell wachsen sondern gefühlt nur 2 Städte pro Jahr dazu kommen. Wenn man das im Großen und Ganzen betrachtet ist das langfristig ein super Geschäft für Google als Konzern, aber wenn die das verkaufen müssten wäre das genau wie mit Chrome höchstens eine einstellige Milliardensumme.
1
Profilbild
@Soprano hätte Quantum eigentlich nur 25 gegeben aber wenn du es so hoch einschätzt 🤣. Ne Google Search 2 bis 3 Umsatz. YouTube 4-5, Deepmind deine 100 mrd. AdSense deine 100 mrd, cloud 5 mal Umsatz,iso und Quantum je 20, Android nicht bezieferbar, Fiber nicht bezieferbar, waymo 60 mrd und dann fehlen noch viele andere sachen. Die Satelliten sparte und paar andere sachen. Google ist etwa 5 mali Umsatz geschätzt das heißt ich schätze hier schin mit einer brutalen konservativen Ansicht noch schlechter als der Markt und deutlich unter dir und komm trotzdem bei 1.2 bio und das obwohl ich weniger als du in der Cloud nehme, weniger für Deepmind und weniger als der Markt jetzt offensichtlich priced. Nimmst du dann die USA Bewertung rein und die fehlenden Werte Android, made by Google, und co kommst du easy beim 2.4 fair value raus. Wenn ich so drangehen würde wie du wäre Amazon wahrscheinlich auch deutlich weniger Wert und Apple wahrscheinlich dead.
Profilbild
Search revenue is still climbing QoQ with 12% and expected to stay this way with AI leading to more search usage and AI overviews and AI mode (gemini) in search also in EU soon. More revenue per search query/advertisement even with AI. YouTube is (by head, soon to be?) bigger then Netflix alone and the future of streaming, cloud segment is growing 32% YoY and the best of the big 3 for AI workloads and inferencing (OpenAI partnership), margins on cloud are increasing. Even without search segment in a few years, with YouTube and Cloud segment growing as they are alone the valuation is justitied. Then you have potential in like Waymo, Quantum (Some Day) etc. I was an Alphabet skeptical but my view has changed after doing more research.
Profilbild
@topicswithhead Aber dann sind wir uns doch eigentlich mal wieder zu 99% einig. Du kommst irgendwie bei 1,2 Bio sum of the parts raus ich komme bei 1,4 Bio sum of the parts raus und ich sage ich bezahle nochmal 20% Premium aber du sagst der Fair Value ist bei 100% Premium :D

Wobei du dein Premium hauptsächlich mit dem "US Tech Label"
begründest und ich hauptsächlich die regulatorischen und juristischen Risiken sehe die einen ordentlichen Teil des Premiums wieder diskontieren müssten.

Amazon hat sogar noch deutlich Luft. Da würde ich ja schon für das Cloud Geschäft 1,2 Billionen bezahlen und damit die Hälfte der Market Cap. Dann nochmal 400 Mrd. für den Online-Händler 200 Mrd. für Amazon Media (Prime) die Logistik Sparte könnte 80 Mrd. wert sein. die Werbe Plattform etwa 250 Mrd. und vielleicht nochmal 50 Mrd. für Kleinkram wie Whole Foods und Project Kuiper da komm ich auf 2,1 Billionen also so ziemlich knapp unter der eigentlichen Market Cap. Und da würde ich sogar nochmal 30% Premium drauf legen (2,8 Bio also 270 USD wären da denkbar für mich)

Apple hast du aber recht, ich würde weniger für Apple bezahlen als für Alphabet. Apple müsste eigentlich billiger sein als Alphabet bei dem ganzen Sachen die bei Alphabet besser laufen
1
Profilbild
@Soprano ich sage das Premium muss hoher sein weil ich unter dem Markt bewerte plus die sum int part Gegenstücke nochmal mehr Wert sind im KGV Bereich. Klar würde ein YouTube kein 20 KGV bekommen und search unter 20 sein. Abgesehen davon sehe ich die Amazon Bewertung dann aber auch eher weniger. Also du redest dir ja die Cloud Einheiten übelst gut. Hätte ich deine 600 Mrd genommen bei GCP wäre ich ja schon konservativ bei 1.5 bio gewesen. Amazon hat mehr mals bewiesen das die nichts können außer Amazon und Aws, von daher sehe ich nicht wie das andere Zeug gut werden soll. Alles was die anfassen ist bis jetzt unter gegangen. Abgesehen davon ist das Ads business von Amazon abhängig, weshalb es nicht schlecht ist aber meines Erachtens ein Abschlag verdient.
Profilbild
@topicswithhead Okay der letzte Punkt ist genehmigt. Aber wenn es unter den Mag7 einen Weltmeister für Rohrkrepierer gibt ist dass doch wohl eindeutig Google: G.Plus, G.Stadia, G.Glass, G.Wave, G.Allo, G.Lively. Google ist ein reiner Tech-Konzern der seit Jahrzehnten insbesondere mit Sozialen Netwerken und Hardware immer wieder scheitert. Amazon ist ein Buchversandhändler der bald Satelliten in den Weltraum ballert. Ich glaub außerhalb von Japan wo ein Taxi-Unternehmen Super Mario entwickelt hat, gibt's kaum einen westlichen Konzern der es geschafft hat mit mehr Dingen erfolgreich zu sein.

Und ja natürlich rede ich mir die Cloud schön, weil die Cloud aktuell der geilste scheiß ist den es gibt. Man kann das quasi unendlich skalieren und es ist im Gegensatz zu allen anderen Zukunftstechnologien (KI, autonomes Fahren, Robotik, Quantencomputer, Weltraumzeug, Kernfusion) halt jetzt schon extrem profitabel und nicht erst in 20 Jahren.
1
Profilbild
@Soprano google Produkte scheitern aber fast nie an der Adoption. Meisten nehmen die User es sehr gut auf aber Google lässt die Produkte sterben. Siehe unzählige Produkte auf der google rip seite . Kuiper ist völlig overhyped. Nicht das es nicht wertvoll sein sollte aber warum sollte das nur ein bisschen besser sein als Starlink? Starlink hat nicht nur das 10 Fache an Satelliten, sondern auch vertikal die Raketen mit Space X und ist auch preisführer. Zudem adoptierte jemand der ein Space x panel hat nicht auch ein kuiper. Als wäre das nicht alles gibt's ein Vielzahl von Unternehmen die das machen, darunter auch Google. Zum Japan Thema sag ich nur. Amazon hat erstmal allgemein ein Juristisches Problem wie die anderen Bigs auch. zurück zum Thema amazon Heul ist ein fail, Amazon pharmacy ist es auch. Amazon wholesale oder wie das heißt ist wahrscheinlich 5 Jahre hinter estimated adoption und dadurch haben sich 50 andere Eisenlieferung start ups gebildet. Twitch war Jahre lang cash burning und so viel mehr. Zudem gibts das Problem latin america, china und India wo man nicht Platzführer ist oder halten kann. Zeigt einfach nur das Amazon nur Logistik und AWS richtig kann. Alles andere Projekte sind kein fails , wurden aber hart verfehlt.
Alle 3 weiteren Antworten anzeigen
Werde Teil der Community