đĄ Was macht Snowflake?
Snowflake bietet eine Cloud-native Plattform fĂŒr Unternehmen, um Daten zu speichern, zu analysieren, zu teilen und zu monetarisieren â unabhĂ€ngig vom Cloud-Anbieter (AWS, Azure, Google Cloud).
Kunden können mit einer einheitlichen Architektur auf alle Daten zugreifen, ohne Infrastruktur selbst verwalten zu mĂŒssen. Das macht Snowflake besonders attraktiv fĂŒr moderne, datengetriebene Unternehmen.
đ§ Produkte & Plattform
đ” Snowflake Data Cloud
â vereint Data Lake, Data Warehouse & Analytics in einer skalierbaren Plattform.
â keine Silos mehr â ein Datenfundament fĂŒr alle Workloads.
đ” Cortex AI (seit 2025 stark erweitert)
â Agenten-KI fĂŒr Unternehmen: Datenanalyse, Automatisierung & Auswertung mit natĂŒrlicher Sprache â auch fĂŒr Non-Tech-User.
â Ziel: âKI auf Knopfdruckâ fĂŒr alle Business-Abteilungen.
đ” Snowflake Marketplace
â Unternehmen können Datenprodukte handeln oder ihre KI-Modelle mit externen DatensĂ€tzen anreichern.
â StĂ€rkt die Plattformlogik â mit Netzwerkeffekten und Monetarisierung.
đ” Branchenlösungen
â z. B. fĂŒr Finanzdienstleister, Gesundheitswesen, Medien, Einzelhandel.
â Schneidet die Plattform gezielt auf branchenspezifische AnwendungsfĂ€lle zu.
đ Aktuelle Kennzahlen (Stand: 11.07.2025)
âą Umsatz (TTM): 3,63 Mrd. $ (+26 %)
âą Kunden >1 Mio. $ Umsatz: 606 (+27 %)
âą Net Retention Rate: 124 % â
âą Gross Margin: 76 %
âą Rule of 40: 45,9 % â
âą Magic Number: 1,45 â
âą Marktkapitalisierung: 72 Mrd. $
âą Aktienkurs: 190,94 $
đ Warum Snowflake interessant ist
â Starke Kundenbindung
â NRR von 124 % zeigt: Bestandskunden wachsen mit und bauen ihre Nutzung aktiv aus.
â Skalierbare Plattform
â Einmal integriert, sind Unternehmen stark an die Data Cloud gebunden.
â Hohe Switching Costs & langfristiger Upsell möglich.
â KI als Katalysator
â Cortex AI & der Data Marketplace sind Treiber fĂŒr zukĂŒnftiges Wachstum.
â Unternehmen suchen aktuell nach Lösungen, um eigene Daten in KI-Workflows zu integrieren â Snowflake liefert genau das.
â Cloud-Agnostisch
â Volle Freiheit fĂŒr Kunden, unabhĂ€ngig von AWS, Azure oder Google Cloud.
â Das reduziert Lock-in-Risiken und erhöht die Marktreichweite.
â Starke Kundenbasis
â Zu den bekannten Kunden zĂ€hlen u. a. Capital One, Allianz, Sony, Adobe, Warner Bros. Discovery, Kraft Heinz, Dropbox und Instacart.
â Viele dieser Kunden setzen Snowflake unternehmensweit ein â auch fĂŒr KI-getriebene Anwendungen.
â Effizientes Wachstum
â Rule of 40 und Magic Number erfĂŒllt â starkes Signal fĂŒr operative QualitĂ€t trotz Nettoverlusten.
â ïž Risiken & SchwĂ€chen
â Nicht GAAP-profitable: Noch Verluste trotz starkem Cashflow.
â Hohe Bewertung: KUV ~20 â ambitioniert in einem volatilen Tech-Umfeld.
â Wettbewerb: u. a. durch Databricks, AWS Redshift, Google BigQuery.
â Kursschwankungen: Seit IPO 2020 teils starke VolatilitĂ€t â zuletzt aber wieder stabiler Trend.
đ§ Fazit
Snowflake ist mehr als ein Datenlager â es wird zur zentralen Schaltstelle fĂŒr datengetriebene Unternehmen, mit Fokus auf KI, Analyse & Monetarisierung.
Der Plattform-Ansatz mit Netzwerk- & Lock-in-Effekten, gepaart mit starken operativen Kennzahlen (NRR, Rule of 40, Magic Number), macht Snowflake zu einem spannenden Langfrist-Asset im Cloud/KI-Sektor.
#Snowflake
#SNOW
#Aktienanalyse
#TechAktien
#GrowthStock
#DataCloud
#KI
#AI
#Plattformökonomie
#CortexAI
#SaaS
#RuleOf40
#MagicNumber
#LangfristigInvestieren
#CloudComputing
#Getquin
#AktienMitZukunft
