Was wie ein Schneeballsystem klingt, ist seit über einem Jahr tatsächlich Realität.
Der $MSTY haut monatlich 5-10% Dividende raus (teils sogar mehr) - und das seit Start 2024:

Aber: Was ist der MSTY?
MSTY ist ein ETF, der auf der Aktie $MSTR (+5,21 %) basiert. Ihr kennt mittlerweile wahrscheinlich alle die Story von Strategy und Saylor, aber nochmal in kurz:
Strategy bringt Finanzprodukte wie Wandelanleihen und Vorzugsaktien mit unterschiedlichen Konditionen auf den Markt und kauft dadurch so viel $BTC (+1,12 %) wie nur irgendwie möglich.
Mittlerweile (stand jetzt) halten sie satte 597.325 Bitcoin.
Diese Strategie hatte nicht nur zur Folge, dass die Strategy Aktie seit Beginn der Strategie alles outperformt hat, nein die Aktie ist auch unfassbar volatil.
Und was genau hat das jetzt mit dem MSTY zu tun?
Das ist ein ETF von yieldmaxetfs, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Anlegern hohe monatliche Ausschüttungen zu generieren.
Und das gelingt ihnen mit einer sog. Covered-Call-Strategie.
Die Strategie sieht im Wesentlichen wie folgt aus:
(1) Abbildung der Strategy-Kursentwicklung
Der Fonds sorgt zunächst dafür, dass er die Kursentwicklung von Strategy widerspiegelt (synthetisch oder durch entsprechende Positionen). Dadurch partizipieren Anleger bis zu einem gewissen Grad an Kursveränderungen der MicroStrategy-Aktie.
(2) Call-Optionen verkaufen
Gleichzeitig verkauft (schreibt) der Fonds Call-Optionen auf die Strategy-Aktie. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, die Aktie bis Ablauf einer Frist zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Für dieses Recht zahlen Optionskäufer eine Prämie an den Fonds.
Die Call-Optionen werden immer auf Wochenbasis ausgeschrieben und der Preis liegt immer zwischen 0 und 15% höher als der aktuelle Aktienkurs (im Schnitt sind es 7% Aufschlag auf den heutigen Kurs).
Beispiel: Der Aktienkurs liegt bei 100€ pro Aktie. Ich gebe am Montag eine Option dafür raus, die Aktie am Freitag für 107€ zu verkaufen - egal wie der Kurs gerade steht. Für den Verkauf dieses Rechts verlange ich 5€ an Prämie.
Steigt jetzt der Kurs bis Ende der Woche über 107€, muss ich die Aktie trotzdem für 107€ hergeben. Heißt, ich mache einen Verlust, bei der die 5€ Prämie, die ich mir genommen habe vlt. nur einen Teil des Verlusts abfedern kann.
Steigt der Kurs aber nicht über 107€ verfällt die Option und habe immer noch die MSTR Aktie + die 5€ an Prämie erhalten.
(3) Einnahmen durch Prämien
Die genannten Optionsprämien sind sehr hoch, da Strategy-Aktien extrem volatil sind und stark mit dem Bitcoin-Preis schwanken. Hohe Volatilität bedeutet, dass Käufer bereit sind, hohe Prämien für Optionen zu zahlen. Und diese Prämien stellen den Haupt-Ertragsstrom des Fonds dar und werden monatlich an die Anleger ausgeschüttet. Deshalb kann MSTY solche Dividendenerträge von 5–10 % pro Monat erzielen - es sind im Kern einfach die kassierten Optionsgebühren der Call-Verkäufe.
Wichtig zu wissen: Auch wenn MSTY auf MSTR basiert, wird durch den Verkauf von Call-Optionen auf einen Teil der Kursgewinne verzichtet. Steigt der Kurs der MicroStrategy-Aktie über den vereinbarten Options-Strike-Preis hinaus, muss MSTY diesen Mehrgewinn an die Optionskäufer abgeben. Das heißt, die Teilnahme an Kursanstiegen ist gedeckelt – der Fonds behält nur Gewinne bis zu einer gewissen Schwelle (~7%), alles darüber geht an den Optionskäufer. Diese "capped participation in price gains" sind der Kompromiss für die hohen Prämieneinnahmen.
Bedeutet also: Wenn die MSTR Aktie in einer Woche um 20% steigt, steigt der MSTY um maximal 7% mit. Wenn aber die MSTR Aktie um 20% fällt, fällt der MSTY Kurs auch um ca. 20% -> und genau das ist das Risiko, das man eingeht. Das Kurswachstum ist nach oben hin auf Wochensicht begrenzt, nach unten hin aber nicht wirklich.
Fazit
Meiner Meinung nach kann der MSTY eine tolle Möglichkeit sein, etwas zusätzlichen Cashflow zu generieren. Ich spiele auch mit dem Gedanken einen Teil meines Vermögens (wahrscheinlich max. 5%) da rein zu investieren. Man sollte aber keinesfalls denken, dass man da einfach Risikofrei 5-10% Rendite im Monat mitnehmen kann - dem ist natürlich nicht so :D
PS: Der MSTY ist in Deutschland nur für professionelle Investoren handelbar. Mittlerweile hat HanETF aber ein Zertifikat rausgebracht, über das man in Europa in den MSTY investieren kann. Das funktioniert ein wenig wie typische ADR-Aktien. Man kauft das Zertifikat und HanETF investiert das Geld direkt in den MSTY - die Dividenden gehen dann wiederum an HanETF, die das Geld an die Zertifikatshalter auszahlen.
https://hanetf.com/de/fund/msty-mstr-option-income-strategy/
Ist jemand von euch bereits im MSTY investiert bzw. kanntet ihr den MSTY bereits? Und was haltet ihr davon?