6Tg·

ETF mit 5-10% Dividende... im Monat?!

Was wie ein Schneeballsystem klingt, ist seit über einem Jahr tatsächlich Realität.

Der $MSTY haut monatlich 5-10% Dividende raus (teils sogar mehr) - und das seit Start 2024:

attachment

Aber: Was ist der MSTY?

MSTY ist ein ETF, der auf der Aktie $MSTR (+5,21 %) basiert. Ihr kennt mittlerweile wahrscheinlich alle die Story von Strategy und Saylor, aber nochmal in kurz:

Strategy bringt Finanzprodukte wie Wandelanleihen und Vorzugsaktien mit unterschiedlichen Konditionen auf den Markt und kauft dadurch so viel $BTC (+1,12 %) wie nur irgendwie möglich.

Mittlerweile (stand jetzt) halten sie satte 597.325 Bitcoin.

Diese Strategie hatte nicht nur zur Folge, dass die Strategy Aktie seit Beginn der Strategie alles outperformt hat, nein die Aktie ist auch unfassbar volatil.


Und was genau hat das jetzt mit dem MSTY zu tun?

Das ist ein ETF von yieldmaxetfs, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Anlegern hohe monatliche Ausschüttungen zu generieren.

Und das gelingt ihnen mit einer sog. Covered-Call-Strategie.


Die Strategie sieht im Wesentlichen wie folgt aus:


(1) Abbildung der Strategy-Kursentwicklung

Der Fonds sorgt zunächst dafür, dass er die Kursentwicklung von Strategy widerspiegelt (synthetisch oder durch entsprechende Positionen). Dadurch partizipieren Anleger bis zu einem gewissen Grad an Kursveränderungen der MicroStrategy-Aktie.


(2) Call-Optionen verkaufen

Gleichzeitig verkauft (schreibt) der Fonds Call-Optionen auf die Strategy-Aktie. Eine Call-Option gibt dem Käufer das Recht, die Aktie bis Ablauf einer Frist zu einem festgelegten Preis zu kaufen. Für dieses Recht zahlen Optionskäufer eine Prämie an den Fonds.

Die Call-Optionen werden immer auf Wochenbasis ausgeschrieben und der Preis liegt immer zwischen 0 und 15% höher als der aktuelle Aktienkurs (im Schnitt sind es 7% Aufschlag auf den heutigen Kurs).


Beispiel: Der Aktienkurs liegt bei 100€ pro Aktie. Ich gebe am Montag eine Option dafür raus, die Aktie am Freitag für 107€ zu verkaufen - egal wie der Kurs gerade steht. Für den Verkauf dieses Rechts verlange ich 5€ an Prämie.

Steigt jetzt der Kurs bis Ende der Woche über 107€, muss ich die Aktie trotzdem für 107€ hergeben. Heißt, ich mache einen Verlust, bei der die 5€ Prämie, die ich mir genommen habe vlt. nur einen Teil des Verlusts abfedern kann.

Steigt der Kurs aber nicht über 107€ verfällt die Option und habe immer noch die MSTR Aktie + die 5€ an Prämie erhalten.


(3) Einnahmen durch Prämien

Die genannten Optionsprämien sind sehr hoch, da Strategy-Aktien extrem volatil sind und stark mit dem Bitcoin-Preis schwanken. Hohe Volatilität bedeutet, dass Käufer bereit sind, hohe Prämien für Optionen zu zahlen. Und diese Prämien stellen den Haupt-Ertragsstrom des Fonds dar und werden monatlich an die Anleger ausgeschüttet. Deshalb kann MSTY solche Dividendenerträge von 5–10 % pro Monat erzielen - es sind im Kern einfach die kassierten Optionsgebühren der Call-Verkäufe.


Wichtig zu wissen: Auch wenn MSTY auf MSTR basiert, wird durch den Verkauf von Call-Optionen auf einen Teil der Kursgewinne verzichtet. Steigt der Kurs der MicroStrategy-Aktie über den vereinbarten Options-Strike-Preis hinaus, muss MSTY diesen Mehrgewinn an die Optionskäufer abgeben. Das heißt, die Teilnahme an Kursanstiegen ist gedeckelt – der Fonds behält nur Gewinne bis zu einer gewissen Schwelle (~7%), alles darüber geht an den Optionskäufer. Diese "capped participation in price gains" sind der Kompromiss für die hohen Prämieneinnahmen.


Bedeutet also: Wenn die MSTR Aktie in einer Woche um 20% steigt, steigt der MSTY um maximal 7% mit. Wenn aber die MSTR Aktie um 20% fällt, fällt der MSTY Kurs auch um ca. 20% -> und genau das ist das Risiko, das man eingeht. Das Kurswachstum ist nach oben hin auf Wochensicht begrenzt, nach unten hin aber nicht wirklich.


Fazit

Meiner Meinung nach kann der MSTY eine tolle Möglichkeit sein, etwas zusätzlichen Cashflow zu generieren. Ich spiele auch mit dem Gedanken einen Teil meines Vermögens (wahrscheinlich max. 5%) da rein zu investieren. Man sollte aber keinesfalls denken, dass man da einfach Risikofrei 5-10% Rendite im Monat mitnehmen kann - dem ist natürlich nicht so :D


PS: Der MSTY ist in Deutschland nur für professionelle Investoren handelbar. Mittlerweile hat HanETF aber ein Zertifikat rausgebracht, über das man in Europa in den MSTY investieren kann. Das funktioniert ein wenig wie typische ADR-Aktien. Man kauft das Zertifikat und HanETF investiert das Geld direkt in den MSTY - die Dividenden gehen dann wiederum an HanETF, die das Geld an die Zertifikatshalter auszahlen.

https://hanetf.com/de/fund/msty-mstr-option-income-strategy/


Ist jemand von euch bereits im MSTY investiert bzw. kanntet ihr den MSTY bereits? Und was haltet ihr davon?

24
47 Kommentare

Profilbild
Covered Calls auf volatile Basiswerte ist eine SEHR schlechte Idee.
Ja du bekommst eine höhere Optionsprämien wenn die Handelsaktivität steigt.
Aber du hast die komplette Downside des Basiswerts aber einen gecappte Upside. (weil due ja Calls verkaufst)
Geht es also steil nach unten, dann nimmst du die Stecke zu 100% mit, geht's dann steil nach oben nimmst du nur einen Bruchteil mit, je höher der Yield umso näher ist der Call in der Regel am Strike, um so weniger Upside hast du.

Wenn man also eine Covered Call Strategie fahren möchte, dann möglichst auf einem Basket der wenig Vola hat, wie zum Beispiel $JEGP 😘
19
Profilbild
@TotallyLost genau das hab ich ja geschrieben😁 das ist der "Haken" bzw. das Risiko, das man eingeht.
Gehts scharf nach unten kann es lange dauern, bis man wieder Break even ist.
Die Dividende schmeckt aber natürlich😋
1
Profilbild
@stefan_21 das ist keine Dividende 😜
1
Profilbild
@TotallyLost Okay: Die "Dividende" schmeckt aber trotzdem😋 -> so besser?😂
Profilbild
2
Profilbild
@TotallyLost Nunjaaaaaaa

Eine schlechte Idee ist es am Ende nur, wenn man das Investment nicht mit den eigenen Erwartungen abstimmt.

Wenn man für MSTR +-10% und hohe Vola erwartet, dann passt es doch. 👍
2
Profilbild
@TotallyLost definiere "schlecht"
ich würde sagen "lustig"
und wenn er dann wirklich 5% seines Vermögens reininvestiert wechsel ich zu "teuer"

also egal nach was man nun entscheidet, Max drawdown, Risiko oder mögliche Rendite, einfach $MSTR zu kaufen macht da mehr Sinn.
Oder wie du sagst BuyWrite auf etwas langweiliges wenn man den Cashflow will
1
Profilbild
@leveragegrinding du kannst ja mal die Dividendenrendite/Ausschüttungen vom MSTY und JEPG vergleichen :)
Wenn ich den Plan umsetze (Zukunftsvorstellung) und neben meinem Bitcoin Stack einen kleinen Teil in den MSTY investiere, dann rein für den monatlichen Cashflow, der - zumindest in der Vergangenheit - brutal hoch war.
Dass man aber nicht risikolos 5-10% pro Monat bekommt, sollte hoffentlich jedem klar sein.
Profilbild
Wenn ich davon ausgehe, dass MSTR langfristig steigt und ihre Strategie erfolgreich ist, kann mit dem MSTY doch eigentlich nicht viel passieren, oder?
1
Profilbild
@V7Hodl Jein. Wie geschrieben nimmt man die Downside nahe 100% mit, die Upside ist aber gedeckelt.
Gibts nen schnellen 30% Crash, nimmt man die 30% Downside voll mit.
Erholt sich der Kurs dann schnell innerhalb einer Woche komplett, würde der MSTY nur ~7% steigen. Heißt, es kann lange dauern bis der Break even wieder erreicht ist. Die Dividende bekommt man aber trotzdem :)
2
Profilbild
@V7Hodl doch, du kannst Geld verlieren wenn die Aktie stark schwankt... was sie tut. Weil du nach untern immer mehr verlierst als was du nach oben mit nimmst.
1
Profilbild
@stefan_21 aber wenn der Kurs 30% fällt - sinds dann auch 30% weniger Dividende?
Profilbild
@V7Hodl JA
und das ist keine Dividende, das ist eine Optionsprämie. 😅
2
Profilbild
@V7Hodl ja. Sieht man auch an der Historie :)
Der Kurs hatte sich erst verdoppelt und dann wieder halbiert. Die Ausschüttung war stets zwischen 5 und 10%
1
Profilbild
@TotallyLost Dass die Optionsprämien in Form einer Dividende ausgeschüttet werden hab ich schon verstanden - für mich ists trotzdem ne Dividende😂
3
Profilbild
@stefan_21 Verstehe - ich hatte mir das Video von Bruce zum Thema angesehen. Da kam das Risiko find ich nicht so klar rüber😅
Könnte aber in der Tat ne interessante Beimischung sein
1
Profilbild
@V7Hodl Gerade in längeren Seitwärtsphasen kann das sehr lukrativ sein. Oder in Phasen, in denen der Kurs moderat steigt. Bei starken Anstiegen profitiert man zumindest leicht mit.
Und bei starken Kurseinbrüchen bekommt man eins auf die Mütze.
Wenn man also davon ausgeht, dass wiedee ein größerer Bärenmarkt kommt, könnte es da für MSTR und den MSTY düster aussehen.
Dementsprechend ists für mich zukünftig wahrscheinlich ne Beimischung für ein wenig Cashflow. Aber sehr wahrscheinlich <5%
2
Profilbild
@stefan_21 @TotallyLost Danke euch für den Input🙏
2
Profilbild
Incomeshare veröffentlicht momentan auch viele ETPs auf Vola-Aktien.
Z.B. $COIY auf Coinbase oder $TSLI auf Tesla.
Auf $MSTR soll wohl auch bald ein hier erhältlicher ETP folgen.

Finde die Teile auch mega interessant, aber da kann man sich auch schnell die Finger verbrennen. Der Einstieg sollte sehr gut gewählt sein.
1
Profilbild
@Banana_Millionaire ja genau hab ich auch schon gesehen. Den richtigen Einstieg finden ist schwer, das stimmt. Mein Gedanke war auf jeden Fall in mehreren Tranchen über einen längeren Zeitraum zu kaufen. Wobei ich wsl erst bei einer größeren BTC Korrektur starten werde :)
1
Profilbild
I've had a $MSTR return of 95% too so far this year. I expect some more to come before I decided to decide to sell. Its certainly not a long term hold for me. $MSTY is very interesting though.
1
Profilbild
Ich hatte kürzlich eine Diskussion mit einem Arbeitskollegen über Bitcoin. Er meinte, Bitcoin sei unethisch und unmoralisch, da es viel Energie verschwende und für kriminelle Aktivitäten genutzt werde. Gleichzeitig überlegt er, Ethereum in sein Portfolio aufzunehmen, da hinter Ethereum mehr stecke als hinter Bitcoin und Ethereum einen konkreten Anwendungsfall habe. Zudem sei Bitcoin ein Schneeballsystem. 😂

Ich habe mir dabei nur gedacht: Was? Ethereum sei moralisch und ethisch besser als Bitcoin? Bitcoin als perfekter Wertspeicher sei kein Anwendungsfall?

Auf jeden Fall spannend, wie Menschen immer zu Ethereum greifen anstatt zu Bitcoin. 😅

Ich schwieg schliesslich und dachte nur: HFSP. 😂
1
Profilbild
@SatsStacker Oh je😂 wie oft ich diese Art von Diskussion schon geführt hab😂
Was mich schon interessieren würde ist, welchen Usecase er ETH zuschreibt? :D
1
Profilbild
@stefan_21 Ich habe da leider nicht weiter nachgefragt, da die Diskussion nicht mehr sachlich war. 😂
Bei $ETH sehe ich persönlich aktuell folgende Anwendungsfälle, bin jedoch kein Experte in Bezug auf "Crypto":
- Plattform für Stablecoins
- Plattform für die Tokenisierung von Assets
Ob dies wirklich Sinn macht, kann ich ehrlich gesagt wirklich nicht sagen. Letztendlich könnte man alles auch ohne Blockchain umsetzen, wenn es ohnehin zentralisiert ist mit PoS und paar wenigen Validatoren etc.
1
Profilbild
@SatsStacker hast schon richtig ghandelt - in den meisten Fällen führen die Diskussionen zu nichts :)
Der Euro mit dem ganzen Bankensystem benötigt auch extrem viel Energie... zudem wird der Euro prozentual mehr für illegale Aktivitäten genutzt als Bitcoin - kannst ihn ja mal fragen, ob er den Euro nutzt und falls ja wie er mit seinem Gewissen leben kann😂

Aber Spaß beiseite, das ist die typische Leier von vielen Krypto Youtubern. BTC ist "nur" das digitale Gold. Kann ansonsten nix, ist langweilig... aaaaber Ethereum ist das digitale Öl - die gesamte Finanzindustrie wird in Zukunft darauf laufen.... ganz bestimmt🤪

Stablecoins sind tatsächlich aktuell der einzige Usecase für ETH, den ich gelten lasse - aber da ist $TRX führend, weil auf ETH die Gebühren viel höher sind :)
Langfristig denk ich werden die Stablecoins alle auf BTC laufen. Tether will ja den USDT z.B. aufs Lightning Netzwerk bringen. Ist auch für die Emittenten viel besser, das auf dem sichersten Netzwerk zu machen als auf irgendeinem zentralisierten Netzwerk🤷‍♂️

Für alles andere - wie du schon richtig sagst, braucht man keine Blockchain. Bei Bitcoin ergibt die Blockchain Sinn, weil das Bitcoin Netzwerk selbst von innen heraus alle notwendigen Informationen erzeugt. Ja Bitcoin hat mit der Blockzeit sogar seine eigene Zeitmessung erfunden😂

Die Informationen, die von außen in eine Blockchain eingetragen werden, unterliegen immer dem Orakelproblem. Erstens können die Informationen immer falsch sein und zweitens braucht man trotzdem eine Drittpartei, um z.B. zu beweisen, dass man der rechtmäßige Inhaber einer tokenisierten Aktie ist. Diese ganzen Themen wie Tokenisierung kann in herkömmlichen Datenbanken viel besser und effizienter abgebildet werden. Ne Blockchain ergibt da überhaupt keinen Sinn😅
1
Profilbild
@stefan_21 Danke für den Hinweis mit dem Orakelproblem. Da können wir schon mal den Anwendungsfall Tokenisierung eliminieren. 😅
Profilbild
@SatsStacker die ganzen Banken fahren aber da voll drauf ab. Bin echt gespannt wie das ausgeht. Die Aktien, die man im Depot liegen hat, sind sowieso schon - wenn man so drüber nachdenkt - "tokenisierte Unternehmensanteile".
Man stelle sich vor, sie würden die Märkte jetzt noch 24/7 offen lassen🤯
1
Problem ist ja nur, dass man den MSTY nicht in Deutschland kaufen kann.
XS3087774306 ich finde den?
Profilbild
@user5ca946a11b6a4278 Genau, das ist das Zertifikat von HanETF :)
Du kannst das Zertifikat kaufen und HanETF kauft direkt in den USA MSTY und gibt dir die Ausschüttungen dann weiter.
Wollte schreiben: ich finde den nicht🤣

Also über scalable und TR jedenfalls nicht. Auf Xetra wohl zu bekommen?
Profilbild
@user5ca946a11b6a4278 achso😂😂
Ja Xetra, Stuttgart, Frankfurt, Düsseldorf... also so gut wie überall :D hab ein Depot bei der ING - dort könnt ich das Zertifikat kaufen :)
Profilbild
Fixed Income für Bitcoin Connaisseure 🚀😎
Profilbild
at which exchange did you buy it? I cant buy the US version.
Profilbild
@QUANTIJS in Europe you can buy it via XS3087774306 :)
Profilbild
@stefan_21 I see it is also sold on london and paris
1
Profilbild
@QUANTIJS both of which are located in Europe😅🤷🏼‍♂️
Profilbild
Eso que es??
Profilbild
@Ayrton what do you mean? :)
Profilbild
@stefan_21 el dividendo que paga!!!
Profilbild
@Ayrton The 5-10% dividends per month are option premiums that accrue when writing options on MSTR. The fund sells the options and the fee they earn from selling the options is passed on to the fund holders as a distribution - just like i explained in my post :D
1
Profilbild
CC ETF basierend auf einem Schneeball System ist mal was ganz neues
Profilbild
@TaxesAreTheft wie kommst drauf, dass Strategy ein Schneeballsystem ist? :D
Profilbild
@TaxesAreTheft @stefan_21
Im Prinzip "shortet" Saylor den US-Dollar und betreibt "Fiat-Arbitrage". Das ist so mein Verständnis.
Profilbild
@TaxesAreTheft sieh dir lieber das hier an:
https://youtu.be/tA6Ru77xU6Q?si=ajydBKVAahiFgRjK

Und anschließend noch das hier :)
https://youtu.be/oHi7SyrOXE4?si=tltW2TqfhcZ_DMzb

Mit Schneeballsystem hat das in meinen Augen nichts zu tun :)
2
Profilbild
Don’t promote this scam company
Profilbild
@Demas it's not a scam company :D
Werde Teil der Community