Profilbild
Gerne wird mit der Dotcom Blase verglichen.
Das war der Beginn des Internets, und vielleicht der Anfang der Digitalisierung.
Viele Firmen begannen, teilweise ohne Kapital und Substanz. Teilweise sogar in Garagen und Kellerräumen.
Viele Unternehmen generierten keine Gewinne, und einige sogar keinen Umsatz.
Doch jeder Investor wollte mit dabei sein. Und Multiples, wie hohe Bewertungen wurden ignoriert.
Diese gab es ja auch nur aus Fachzeitschriften.
Heute haben die Qualitätsunternehmen Cashflow. Aufgrund des Internets haben wir ganz andere Möglichkeiten Unternehmen zu analysieren und an Multiples heranzukommen.
Somit die Möglichkeit uns Unternehmen mit Substanz herauszusuchen.
Eine Blase sehe ich damit auch nur bei den Unternehmen ohne Substanz.
27
Profilbild
@Tenbagger2024 Ich sehe das etwas kritischer. Selbst die ganzen Geschäfte rund um OpenAI entwickeln sich mehr und mehr zu einer Blase. Und dieses Spiel machen auch "Qualitätsunternehmen" wie Nvidia und Oracle mit bzw. sind Teil der Strategie.
Oracle und Meta haben riesengrosse Pläne. Jedoch weiss man schon heute, dass denen irgendwann das Geld ausgeht. Zombieunternehmen wie Coreweave (total überschuldet mit Kreditzinsen teils von >10%) werden benötigt, um Nvidias Chips abzunehmen und das Spoel am Laufen zu halten.
Das, was Nvidia derzeit macht, hat Cisco Ende der 90er auch gemacht, um ihr Geschäft am Laufen zu halten (an Kunden finanziell beteiligt, Ware gegen Versprechungen für die Zukunft auszuliefern etc.).
Ich sage nicht, dass es eine "KI-Blase" ist und sas alles bald platzt, jedoch ist vieles zuletzt wie ein Kartenhaus aufgebaut. Und da muss nur eine Karte fallen...
3
Profilbild
@Olli68
Ja klar. Das sind ja auch die Argumente welche immer genannt werden, und mit der Blase in Zusammenhang gebracht werden.
Fangen wir mit Nvidia an.
Na klar wird es für Nvidia nicht ständig so weiterlaufen. Aber das betont Jensen ja auch immer wieder. Aber im Gegensatz zu Cisco, hat Nvidia dieses zenario im Kopf. Und Jensen ist schon lange dabei sich viel breiter aufzustellen.
Er hat schon lange andere Wachstumsbereiche erkannt. Wie in etwa Robotic, autonome Mobility. Industrie KI usw. Das sind alles Bereiche welche erst am Anfang stehen.
Ja gut bei Meta und Oracle bin ich nicht investiert, weil ich es schlecht einschätzen kann.
Ich bin in Alphabet und Microsoft.
Microsoft sollte weiterhin von der Beteiligung in Open AI profitieren können. Microsoft integriert KI in bereits vorhandene Software. Das halte ich für zwingend notwendig um Kunden nicht zu verlieren, bzw. Neue zu gewinnen und Preise anheben zu können.

Alphabet sehe ich auch wenig Gefahr.
Breit aufgestellt, mit Waymo führend.
Autonomes Fahren kann am Ende nur mit KI funktionieren. Und hier ist es ebenso notwendig KI in bestende Produkt zu integrieren, damit Kunden nicht den Browser wechseln.

Also haben die Unternehmen gar keine andere Möglichkeit, als in KI und die damit verbundene Infrastruktur zu investieren.

Weil am Ende werden die Unternehmen, welche nicht in neue Technologien investieren.
Die Verlierer sein.

Beispiel Nokia, und vielleicht war es bei Cisco am Ende auch so.
Deshalb wird es spannend wohin bei Tesla und Apple die Reise geht.
3
Profilbild
@Tenbagger2024 Alphabet sehe ich als einzige sogar positiv, da sie ihre eigenes Ding machen und sich aus diesen Verzweigungen raushalten. Ihr neuestes Gemini ist ja sogar mit eigenen günstigeres TPUs angelernt worden und schlägt OpenAI deutlich.
Wie will es OpenAI in den nächsten Jahren schaffen, die 1,4 Billionen $ Bestellungen zu bezahlen? Warum "verkauft" Nvidia ihre CPU nicht gegen Geld, sondern gegen Zusagen von morgen (Cloud-Kapazitäten)? Warum verdoppelt sich Nvidias Lager im letzten Jahr, wenn die Nachfrage so "outstanding" ist? Warum gehen sie in letzter Zeit Verkäufe ein mit Rücknahmegarantie?
Ich will nix bashen oder eine KI-Blase herbeireden, sondern vielleicht nur etwas zum Nachdenken anregen.
2
Profilbild
@Olli68
Ja das verstehe ich schon.
Aber ich glaube wohl eher nicht, dass die aktuellen Nvidia Zahlen geschönt waren.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 Nein, sie stimmen sicherlich. Aber gib doch einfach mal bei Gemini "Lagerware an Chips, Vergleich aktuelles und Vorjahresquartal" oder "Vergleich unbezahlte Rechnungen aktuelles und Vorjahresquartal" ein. Macht vielleicht etwas nachdenklich.
2
Profilbild
@Tenbagger2024 ich weiss nicht ob du 2000 dabei warst - aber das ganze Gefasel um eine Blase, Bewertungen, Multiples…. lässt den eigentlichen Grund für das Auflösen oder Platzen der Blase (der Vorgang der eine Blase erst zu einer macht) außer acht: der Anleger, Investor Spekulant. Wohlstand ist Vermögen, das man nicht benötigt - Reichtum ist Vermögen das konsumbereit ist: cash.
Solange wir wohlhabende Anleger in einem Sektor, Branche, Asset haben ist es keine Blase - der Investor benötigt den Gegenwert in Cash nicht für Konsum, die (erwarteten) Renditen liegen auf Marktniveau oder darüber.
Ändert sich der Reichtum des Anlegers, sieht das anders aus: was 2000 das Kartenhaus zum Einsturz brachte waren nicht die Bewertungen per se. Es waren die Zinsschritte der Notenbank die Hypotheken steigen liessen, Konsum verteuerten und das Auflösen von Wohlstand zugunsten von Reichtum einleiteten: die Leute brauchten schlichtweg die (geliehene!) Kohle die in in den Gleichen Aktien steckte um konsumieren zu können. Und zwar alle zum GLEICHEN Zeitpunkt. DAS lässt eine Blase eine sein, und dann platzen - in der Folge dann nicht nur in einem Sektor, sondern im GESAMTEN Markt.

Jetzt kann man sich zurecht fragen: sind wir in einer Situation in der Konsumenten in Europa und USA demnächst an den Wohlstand ran müssen um Konsum zu finanzieren. Vielleicht sogar 401(k) Altersvorsorge, Aktienpositionen auflösen um Kredite, Hypotheken, Konsum, Kinder, steigende Preise finanzieren zu können. Das kann nur von USA ausgehen - alle anderen Kapitalmärkte sind viel zu klein und illiquide um den Impuls zu setzen. Solange erstens die (erwarteten) Renditen gut UND der bezahlbare Konsumreichtum da ist platzt nichts. Aber wehe wenn die sogenannten (auch Institutionellen) Investoren ihren Konsum nicht mehr bezahlen können. Dann werden zum gleichen Zeitpunkt die gleichen Buchgewinne realisiert, Stop Loss ausgelöst, Margincalls in Gang gesetzt-> die Blase platzt.
Es ist also entscheidend WER im Markt ist (Milchmädchen Hausse).
Profilbild
@Tenbagger2024 wie siehst du es, wenn inbestitionen in KI kein cashflow generieren?
Profilbild
@gloinvest
Das war ja letztes Jahr schon das Problem der Carry Trades

Seit mehr als einem Jahr.

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/technologie/ki-blase-crash-100.html
Profilbild
@userc818a6f2df6247c9
Glaube die Tech Konzerne haben aber auf der Anderen Seite keine Wahl.
Wer nicht in KI investiert könnte ebenso der Verlierer sein.
1