2Mon.
Das ist im Wesentlichen ein 1,5x gehebeltes 60/40 Portfolio. Damit kann man laut Theorie und Backtests die Performance des Aktienmarktes mit dem Drawdown eines 60/40 Portfolios haben.
Efficient Core heißt das Ganze, weil man wegen des 1,5x Hebel für dieselbe Wirkung weniger Kapital für den Core braucht und mehr für die Satelliten hat.
Interessantes Konzept für Core-Satellite Investoren. 👍
Efficient Core heißt das Ganze, weil man wegen des 1,5x Hebel für dieselbe Wirkung weniger Kapital für den Core braucht und mehr für die Satelliten hat.
Interessantes Konzept für Core-Satellite Investoren. 👍
•
66
•2Mon.
@Epi wieso für Core-Satellite? Wäre das nicht auch interessant für den klassischen Buy-And-Hold-Index-Investor? 🤔
••
@SchlaubiSchlumpf ja schon.
Eigentlich würde der ETF + ein EM ETF reichen.
Allerdings ist das schon ein eher komplexes Konstrukt und ich persönlich würde mich mit mit einer zu großen Position unwohl fühlen.
Allerdings hat mein Portfolio mittlerweile 25 Positionen und es werden vermutlich noch mal mindestens 3 dazu kommen... also bin ich da wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner. 😅
Aber die Frage ist, was ist besser die Anleihen zu Hebeln, oder diese antizyklisch in Dropdowns zu verkaufen um die Aktienquote zu erhöhen.
Oder anders gefragt, warum nicht $D5V0 stattdessen?
Eigentlich würde der ETF + ein EM ETF reichen.
Allerdings ist das schon ein eher komplexes Konstrukt und ich persönlich würde mich mit mit einer zu großen Position unwohl fühlen.
Allerdings hat mein Portfolio mittlerweile 25 Positionen und es werden vermutlich noch mal mindestens 3 dazu kommen... also bin ich da wahrscheinlich der falsche Ansprechpartner. 😅
Aber die Frage ist, was ist besser die Anleihen zu Hebeln, oder diese antizyklisch in Dropdowns zu verkaufen um die Aktienquote zu erhöhen.
Oder anders gefragt, warum nicht $D5V0 stattdessen?
•
22
•2Mon.
@TotallyLost ich habe bei dem ETF ein bisschen an meine Freundin gedacht. Wir haben gestern ihren DEKA Fond von 16k gekillt und festgestellt, dass sie durch Schenkung der Eltern trotz monatlicher Investitionen von 80% ihres Gehalts (durch wenig ausgaben) vermutlich erst in 8 Jahren ihr Kapital abbaut. Sie hat nicht wie ich nen Multifaktor Depot (das wäre ihr zu kompliziert) sondern einfach 70%World/30% EM. Wir haben jetzt Risikoarm 20% und 80% etfs gemäß dem genannten Muster. Jetzt wäre noch Platz für etwas finetuning. Habe sogar über den $GERD nachgedacht für sie 😅
••
2Mon.
@SchlaubiSchlumpf sollte nicht so kompliziert sein, dass sie es am Ende nicht selbst als Laie erklären kann. Mir ist recht wichtig, dass ich ihr zwar erkläre, was zur Wahl steht, sie aber die Entscheidung selbst trifft. Auch wenn ich weiß, dass ich natürlich einen großen Einfluss auf ihre Entscheidungen habe. Aber insbesondere auf die Struktur indem ich sie darauf hinweise, einen Notgroschen zu halten (den sie sich auf fast ein Jahresnetto gelegt hat), sowie dass ich sie auf die Existenz von Risikoarmen Anlageklassen (rollierende 0-1jahre Euro bonds) hinweise
•
11
•@SchlaubiSchlumpf Kannst ja mal Gold / Bitcoin in kleinen teilen vorschlagen (je 5%) . Das hat wahrscheinlich einen höheren Diversifikationseffekt als noch mehr Aktien / Anleihen.
•
22
•2Mon.
@TotallyLost welchen EM ETF würdest du empfehlen?
•
11
•@Iwamoto In dem Fall hier wo es um eine unerfahrene Anlegerin geht, den $EIMI , das ist so mit der günstigste und hat sogar noch SmallCaps mit drin.
Ansonsten sind $PEH und $FYEM
Der EM Value von iShares ist auch richtig geil $5MVL , fliegt total unter dem Radar, keiner redet von dem, dabei hat der im EM Bereich alles hinter sich gelassen.
Aber mein persönlicher Liebling ist der Magna New Frontiers Fund $C084Y2 , ein aktiv gemanagter von der in Grenzmärkte investiert.
Und da diese in fast keinem Portfolio vertreten sind, kann man schon mal 1-3 % von diesem Baby mit ins Portfolio packen.
Ansonsten sind $PEH und $FYEM
Der EM Value von iShares ist auch richtig geil $5MVL , fliegt total unter dem Radar, keiner redet von dem, dabei hat der im EM Bereich alles hinter sich gelassen.
Aber mein persönlicher Liebling ist der Magna New Frontiers Fund $C084Y2 , ein aktiv gemanagter von der in Grenzmärkte investiert.
Und da diese in fast keinem Portfolio vertreten sind, kann man schon mal 1-3 % von diesem Baby mit ins Portfolio packen.
•
33
•2Mon.
@TotallyLost der $EIMI ist wundervoll und genau das richtige. $5MVL ist super den hab ich auch drin. Für sie hab ich Faktoren raus gelassen, da es was zu erklären gäbe, wenn Value im EM mal nicht performt 😅
Den Magna Speicher ich mir mal ab. Ist aber eher als Ergänzung zu sehen, denn als EM Anteil im klassischen Sinne. Grenzmärkte sind glaube ich wirklich schwierig oder? Könnte mir vorstellen, dass es hier noch Risiken gibt, die nicht ausreichend entlohnt werden.
Den Magna Speicher ich mir mal ab. Ist aber eher als Ergänzung zu sehen, denn als EM Anteil im klassischen Sinne. Grenzmärkte sind glaube ich wirklich schwierig oder? Könnte mir vorstellen, dass es hier noch Risiken gibt, die nicht ausreichend entlohnt werden.
••
2Mon.
@TotallyLost gold hat sie, bitcoin tu ich meiner Freundin als Ökologin nicht an. 😅 so nen Kram überlässt sie lieber mir
•
11
•