4Mon.·

✨ Wer ist der Beauty-König? Ein Blick auf die Stars der Kosmetik-Aktien ✨


Unternehmensvorstellung


L'Oréal, der weltweit führende Kosmetikkonzern, hat seinen Sitz in Frankreich und blickt auf eine über hundertjährige Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1909, umfasst sein Portfolio heute mehr als 35 Marken, die sich auf Hautpflege, Make-up, Haarpflege und Düfte erstrecken.


e.l.f. Beauty ist ein aufstrebendes US-amerikanisches Kosmetikunternehmen, das seit seiner Gründung im Jahr 2004 für erschwingliche und gleichzeitig hochwertige Produkte steht. Die Marke erfreut sich insbesondere bei jüngeren Konsument:innen großer Beliebtheit.


Beiersdorf, ein deutsches Traditionsunternehmen, das 1882 gegründet wurde, hat sich auf Hautpflegeprodukte spezialisiert. Besonders bekannt ist das Unternehmen für seine Marke NIVEA, die als Synonym für Hautpflege weltweit gilt.


Estée Lauder wurde 1946 in New York gegründet und hat sich zu einem führenden Anbieter im Prestige-Beauty-Segment entwickelt. Das Unternehmen ist Eigentümer von über 30 Luxusmarken und eine feste Größe auf dem internationalen Markt.


Historische Entwicklung


$$OR (-2,55 %) wuchs durch stetige Innovationen und strategische Übernahmen und ist heute in über 150 Ländern vertreten.


$ELF (-5,57 %) erlebte in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum, angetrieben durch digitale Strategien und die Erschließung neuer Vertriebskanäle.


$BEI (-1,7 %) entwickelte sich von einer kleinen Apotheke zu einem globalen Unternehmen. Die Marke NIVEA wurde 1911 auf den Markt gebracht und ist heute eine der bekanntesten Hautpflegemarken weltweit.


$EL (-2,07 %) wuchs von einem kleinen Familienunternehmen zu einem internationalen Kosmetikriesen. Durch internationale Expansion und Übernahmen konnte das Unternehmen sein Portfolio diversifizieren und stetig erweitern.


Geschäftsmodell und Kernkompetenzen


L'Oréal stützt sich auf ein breit gefächertes Markenportfolio, intensive Forschung und Entwicklung sowie eine starke globale Präsenz. Das Unternehmen operiert in vier Geschäftsbereichen: Consumer Products, L'Oréal Luxe, Active Cosmetics und Professional Products.


e.l.f. Beauty setzt auf erschwingliche, trendige Produkte und nutzt dabei verstärkt digitale Marketingstrategien sowie den E-Commerce, um junge Zielgruppen anzusprechen.


Beiersdorf fokussiert sich auf Hautpflege und verfügt über umfangreiche Expertise in der Entwicklung innovativer Formulierungen. Zudem betreibt das Unternehmen mit Tesa ein erfolgreiches Klebstoffgeschäft.


Estée Lauder ist spezialisiert auf Prestige-Beauty-Produkte und glänzt durch Kompetenzen in Produktinnovation, Luxusmarketing und globalem Vertrieb. Das Unternehmen ist in den vier Hauptkategorien Skincare, Makeup, Fragrance und Haircare aktiv.


Zukunftsperspektiven und strategische Initiativen


L'Oréal investiert stark in Nachhaltigkeit, Digitalisierung und personalisierte Schönheitslösungen. Zudem setzt das Unternehmen verstärkt auf KI-gestützte Technologien und erweitert sein Portfolio im Bereich der "Clean Beauty".


e.l.f. Beauty plant, seine digitale Präsenz weiter auszubauen und in neue Produktkategorien sowie internationale Märkte zu expandieren.


Beiersdorf fokussiert sich auf Innovationen im Bereich der Hautpflege, insbesondere bei nachhaltigen und natürlichen Produkten, und investiert gleichzeitig in die Digitalisierung seiner Marken.


Estée Lauder strebt eine Expansion in Wachstumsmärkte, insbesondere in Asien, an und setzt auf die Stärkung seiner digitalen Präsenz. Zudem investiert das Unternehmen in nachhaltige Verpackungslösungen und "Clean Beauty"-Produkte.


Marktposition und Wettbewerb


L'Oréal behauptet seine führende Position in der globalen Kosmetikindustrie mit einem Marktanteil von über 14%.


e.l.f. Beauty hat sich als starker Herausforderer im Massenmarkt etabliert und gewinnt kontinuierlich Marktanteile, besonders bei jüngeren Konsument:innen.


Beiersdorf ist ein führender Akteur im europäischen Hautpflegemarkt und steht in direktem Wettbewerb mit Unternehmen wie Unilever und Procter & Gamble.


Estée Lauder ist der zweitgrößte Kosmetikkonzern weltweit und dominiert das Prestige-Beauty-Segment. Hauptkonkurrenten sind L'Oréal Luxe und LVMH.


Total Addressable Market (TAM)


Der globale Kosmetikmarkt wurde 2022 auf etwa 430 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2030 auf über 700 Milliarden US-Dollar anwachsen. Treiber dieses Wachstums sind die steigende Nachfrage in Schwellenländern, der Boom des E-Commerce sowie der Trend zu natürlichen und nachhaltigen Produkten.


Für die Entwicklung ( Unternehmens Zahlen), bessere Ansicht und mehr schaut im Kostenlosen Blog vorbei :https://topicswithhead.beehiiv.com/p/wer-ist-der-beauty-k-nig-ein-blick-auf-die-stars-der-kosmetik-aktien


Fazit

L'Oréal ist zweifellos der beste Wert im Vergleich. Das Unternehmen zeigt ein solides Wachstum, weist ein attraktives Verhältnis von Nettoverschuldung zu EBITDA auf und ist in etwa ebenso bewertet wie andere Unternehmen der Kosmetikbranche. Zwar ist es bedauerlich, dass der Standort in Frankreich für zusätzlichen Kosten durch Finanztransaktionen und Quellensteuern führt, doch für langfristige Investoren wird dieser Nachteil durch die starke Positionierung gemildert. Betrachtet man die Branche, die jährlich um etwa 5 % wächst, ist L'Oréal hervorragend aufgestellt. Zudem scheut sich das Unternehmen nicht vor M&A-Aktivitäten und dem Erwerb von Marken. Die Kapitaleffizienz dieser Transaktionen erscheint ebenfalls positiv, insbesondere wenn man die nicht fallenden Kapitalrenditen betrachtet. Insgesamt ist L'Oréal der beste Ansatz, um in der Kosmetikbranche investiert zu sein. Allerdings muss L'Oréal nicht der einzige Wert im Portfolio sein. Eine Mischung aus L'Oréal und möglicherweise Unilever oder P&G könnte einen guten Mix aus verschiedenen Branchen im Konsumgüterbereich bieten.

Damit möchte ich nicht gegen die anderen Unternehmen sprechen.

Estée Lauder hat eine starke Marke, doch es bleibt abzuwarten, wie gut sich das Unternehmen von den jüngsten Schwierigkeiten erholen kann. Besonders im Bereich der Luxuskosmetik hinterlässt eine derartige Schwäche den Eindruck, dass hier etwas nicht stimmt.

Beiersdorf hingegen hinkt hinter dem Markt hinterher. Meiner Meinung nach hat das Unternehmen nicht die stärksten Marken und ist zudem stark von Tesa abhängig. Dennoch wächst Beiersdorf ausreichend, um gute Zukunftsperspektiven zu bieten. Da Make-up jedoch stark markenabhängig ist, sehe ich für Beiersdorf kein überzeugendes Investment, auch wenn vielleicht mehr Potenzial besteht, als ich annähme.

Elf Beauty orientiert sich am Hype und den Trends der Branche und hat bewiesen, dass sie in der Lage sind, dies aktiv zu managen. Allerdings ist mir das Unternehmen etwas zu klein. Persönlich würde ich in der Kosmetikbranche lieber auf eine breitere Palette an Marken setzen, die Elf in diesem Umfang nicht bietet.

Das bedeutet für mich, dass ein Einstieg bei L’Oréal bei etwa 340 Euro interessant wäre. Der wert der bei im DCF rauskam.

previw image
25
18 Kommentare

Profilbild
7
Profilbild
1
Profilbild
Profilbild
@topicswithhead ich bin eine natürlich Schönheit. Der Waschbär nimmt nach dem abschminken 3 Kilo ab
2
Profilbild
Sehr toller Vergleich.
Danke! ♥️

Eine Alternative wäre vielleicht ein Zulieferer wie
$SY1
1
Profilbild
@Tenbagger2024 hab ich net auf dem schirm gehabt dan eher die anderen auf dem Visier wie $COTY oder andere
1
Profilbild
@Tenbagger2024 abgesehen davon versuch ich mein Deutschland anteil zu reduzieren. Frankreich ist auch ne Katastrophe aber die haben wenigstens noch coole börsen Unternehmen.
1
Profilbild
@topicswithhead
Denke im Wahljahr, und mit der Perspektive das die Ampel abgewählt wird dürften Deutsche Aktien, vor allem Mid und Small Caps profitieren.
Profilbild
@Tenbagger2024 das Abwählen führt nicht zum Systemwechsel. Finde die Ampel grässlich aber die Ampel war auch nur zunder in bereits verkackte Politik der CDU. Sehe nicht das man als Cdu, afd ,bsw und co die nötigen Schritte einleitet. Es braucht Veränderung die vorallem viele nicht verstehende Bürger sauer machen wird. Abgesehen davon ist ein Jahr Ampel noch genug um noch mehr zu zerstören
Profilbild
Denke es wird mindestens noch 1 halb Jahre wenn nicht noch länger Stillstand sein.
1 Jahr Wahlkampf und mindestens ein halbes Jahr Regierungsbildung.
Profilbild
Interessanter Vergleich. Ich habe kürzlich in $ULTA investiert und überlege noch, ob ich bei elf einsteige, aber das könnte zu viel Beauty für mein Depot sein. 🤗
1
Profilbild
@Levinson_G ultra ist ja mehr oder weniger dm in Amerika und find das Modell Jetzt nicht so atemberaubend in der USA. Kosmetik wird da so oft gestohlen, deshalb entstehen da so viele zusätzliche kosten wie Security oder diese Kaufkästen. Würde dann lieber in die Kosmetik selbst investieren
Profilbild
Diebstahl ist in den USA ein großes Problem.
Cosco hat deswegen mehrere Läden schon geschlossen.
1
Profilbild
@Tenbagger2024 ja und gerade beauty wird geklaut. Die Diebstahl raten bei beauty unter dunkelhäutigen Frauen sind brutal hoch das wurde auch schon öfter genannt. Auch andere ethnischen Gruppen haben deutlich höhere Diebstahl raten als in anderen Ländern
1
Profilbild
@Levinson_G Ich würd's machen. Beauty passt zu dir 😍😂
Profilbild
Finde L’Oréal auch super. Doch der Markt wird nicht von denen bestimmt, sondern von kleineren Marken. Der Umsatz liegt da zwar niedriger doch das Wachstumspotential ist wesentlich höher. Viele von denen sind ja noch nichtmal Aktienunternehmen. Ich bleibe allerdings bei LVMH.
Profilbild
@MrMister klar ist relativ gesehen das Wachstum bei kleineren Unternehmen größer aber absolut meist nicht. L'Oréal wächst mit oder Knapp uber den Markt CAGR und für die Größe ist das Gut. Die betreiben M&A und haben natürlich durch Ihre Schlieren große ein gute Vernetzung. Wer aber natürlich mehr upside haben will muss zu anderen Marken. Da besteht aber auch die Gefahr das die Marke nicht mehr im Hype ist das ist bei L'Oréal halt ein wenig schwerer.
1
Profilbild
@topicswithhead Der Markt ändert sich gerade.
Bei 600 Mrd Umsatz in der Branche ist für jeden was übrig. Das Wachstum von L’Oréal insbesondere beim Gewinn ist sehr gut. Die Marken die ich gut finde finden sich alle bei L’Oréal oder auch bei LVMH wieder. Vllt steige ich wirklich bei L’Oréal ein.
Werde Teil der Community