Wie jeden Sonntag, die wichtigsten Nachrichten der letzten Woche, sowie die wichtigsten Termine der kommenden Woche.
Auch als Video:
https://youtube.com/shorts/7crHwgH30Bs?si=HeDDRtkMRANq7b_X
Montag:
$F3C (-0,34 %) SFC Energy profitiert deutlich von dem neuen Milliardenpaket. Der Hersteller von Brennstoffzellen zur dezentralen Stromerzeugung erzielt immerhin 10 % seiner Umsätze im Rüstungsbereich. Hier könnte es jetzt noch mehr Wachstumspotential geben.
Die OECD halbiert ihre Wachstumsprognose für Deutschland. Statt 0,7 % sollen es jetzt 2025 nur noch 0,4 % werden. Ein Wachstumspaket reicht nicht, vor allem die Genehmigungsverfahren hemmen Investitionen in Deutschland. In der Prognose ist das Wachstumspaket bisher allerdings nicht berücksichtigt, da es nicht abschließend beschlossen wurde.
Dienstag:
Der Goldpreis knackt die Marke von 3.000 USD. Damit ist das Edelmetall so teuer wie noch nie. Trotz der historischen Rendite von etwa 2,6 % pro Jahr (kaum über der Inflation), konnte Gold insbesondere in den letzten Jahren enorm an Wert gewinnen. Vor allem drei Faktoren treiben die Preise aktuell: Die Unsicherheit über die Handelskonflikte, geopolitische Risiken und massive Zukäufe von Zentralbanken.
Mittwoch:
Die japanische Zentralbank belässt ihren Zinssatz bei 0,5 %. Kündigt aber weitere Zinssteigerungen an, weil die Inflation in Japan weiter hoch ist.
Die Fed lässt den Leitzins unverändert, plant aber weiterhin zwei Zinssenkungen in diesem Jahr. Damit beruhigt die Fed die Märkte, die Kurse ziehen an.
Donnerstag:
Die SNB (Schweizer Nationalbank) senkt den Zins auf 0,25 %. Damit ist die Schweiz bereits wieder kurz davor Negativzinsen einzuführen. Grund für die hohe Zinsdifferenz zu den anderen westlichen Ländern ist der starke Franken. Durch niedrige Zinsen soll eine weitere Aufwertung verhindert werden.
Während EZB und SNB die Zinsen weiter gesenkt haben, legen die Fed und auch die BoE eine Zinspause ein. Auch bei der BoE war das erwartet worden. Die BoE belässt den Leitzins bei 4,5 %, mit Hinweis auf die Verschärfung der Handelskonflikte.
Das sind die wichtigsten Termine der kommenden Woche:
Montag: 09:30 Einkaufsmanagerindex (DE)
Dienstag: 10:00 ifo-Geschäftsklima (DE)
Freitag: 00:30 Inflationsdaten (Japan)
Fallen euch noch weitere Termine ein? Schreibt es in die Kommentare 👇