Profilbild
Halte ich für nen massiven Fehler. Den einzige Faktor der in Letzten Jahren wirklich funktioniert hat war Quality. Da gibt aber so viele Abstufungen. Momentum, value und co sind einfach underperformer in Volatilen Märkten. Würde jetzt mal sagen das die Märkte nicht langsamer werden, eher Volatiliter.
Profilbild
@topicswithhead Danke für deinen Input, aber ist das wirklich so? Ich habe mir natürlich die Performance angeguckt und gerade auf 3M, 6M und YTD war der Momentum Factor MASSIV besser als der herkömmliche. Also durch die Trump Tariffs und den Krieg bist du mit dem Momentum besser durchgekommen.

Theorhetisch hast du ja recht, dass Momentum richtig Probleme bekommt wenn der Markt dreht. Aber lustigerweise sind es ja auch momentan die Quality Titel die den besten Trend haben und daher im Fond stärker sind.

Der guckt halt wie sich die Anleger absichern und macht dann das gleiche. Momentan geht er overweight Broadcom, Berkshire und Costco und wirft Alphabet und Tesla raus. An sich klingt das nach einem vernünftigen Setup für volatile Märkte stark aus Zyklikern rauszugehen und eher Versicherungen zu kaufen.
Profilbild
@Soprano auf 5 Jahres Sicht liegt der Momentum 7% zurück zum World. Dazu hatte er mehr vola. Auf 10 J performt er massiv besser. Momentum als Core zu benutzen ist an sich schon fragwürdig. Dann muss deine These sein das Trends länger halten als 6 Monate min. Wenn du daran glaubst dann lohnt es sich. Ansonsten sind die Teurer für eigentlich Aktien die verspätet in ein Etf kommen. Schaut man sich an was Rendite gebracht hat waren es die letzten 8 Jahre. Glaube einfach nicht an Faktor Strategien. Das heißt immer man muss ein zugrunde liegende These treffen
Profilbild
@topicswithhead Naja als Core benutzen kann ich ihn sowieso nicht. Wo soll ich denn jetzt noch weitere 100k+ herkriegen? Selbst wenn der mal irgendwann 10% ausmacht ist es am Ende nur ne Beimischung :D

Aber wenn du Momentum nicht magst dann magst du Hebel wohl auch nicht. Jetzt mal Hand aufs Herz. Welchen ETF würdest du mir denn dann empfehlen, wenn ich keinen normalen World und ACWI will?
Profilbild
@Soprano ich mag Hebel. Hab mein Portfolio 2024 mit Kredit gehebelt, Trotz 5% Zinsen. Momentum kann klappen. Studien zeigen aber die Beta Strategien klappen Historisch immer nur in in Abständen und siehst du dir Value an, ist es schon Jahre her. Ich glaube wenn nur an Quality aber da gibt es viele Schrott ETFs. Problems bei Qualität ist die sind sehr Tech lastig. Meist setzt man da auf asset light Modelle. Würde mir ein super günstigen World raussuchen oder ACWI. Die von Amundi, mögen aber nicht viele oder die von SPDR. Klar viele überschneidungen aber das wird im Momentum nicht anders sein. Bestimmt Nvidia, Amazon und co die Top Positionen
Profilbild
@topicswithhead meine es soll ja nur eine Ergänzung zu deinen Aktien sein. Von daher warum nicht normal die Markt Rendite. Am besten bals größte Position aber nicht uber dein Aktien Portfolio. Sicherst dich zum Markt ab
Profilbild
1
Profilbild
@topicswithhead Ja Quality finde ich auf jeden Fall gut, allerdings habe ich das eben schon im Depot gut vertreten.

Wenn ich einfach einen passiven und normalen ETF kaufe dann nur einen S&P 500. Dafür gäbe es auch noch ne Multi-Factor Version mit QVM den IE00BDZCKK11 aber mir würde da auch der normale IE00B5BMR087 reichen.
Profilbild
@Soprano Normal ist nicht immer schlecht, und es braucht nicht unbedingt immer etwas Nischiges, nur um nicht der Masse zu folgen. Ich sehe kaum einen Grund, nur die USA zu haben, selbst wenn sie besser performt haben und wahrscheinlich auch weiterhin werden. Wenn man beim World den anderen Teil so günstig mitbekommt, lohnt sich die 70 % USA auch noch. Ich gehe da einfach nüchtern ran, und es zeigte sic, die smart Beta Dinger lohnen kaum. Unser Anlagehorizont und Auswahl ist ja nicht allzu verschieden. Ich hatte fast alle Werte, die du im Portfolio hast, auch schon oder habe teils noch die gleichen. Unabhängig davon, wenn du etwas anderes brauchst: Was denkst du von PE oder PC? Meine bei 100k kann man ja langsam paar Investment tätigen um die branche abzudecken. Ob das per Eltif ist oder in einer Firma muss man dann gucken
1
Profilbild
@topicswithhead Ja aber für diese ACWI Geschichten fehlt mir wirklich das Feeling. Da denke ich immer so an Finanzfluss. Also nichts gegen den Typ aber irgendwie muss man das echt wollen so ein ruhiger und gemäßigter Deutscher im Rollkragenpullover zu sein. 🫣 Ich wäre viel lieber ein junger Buffet.

Ja also Private Equity fände ich prinzipiell interessant. Aber keine Ahnung wie ich das überhaupt machen soll ich glaube idR braucht man dafür Millionensummen. Diesen ELTIF den es bei Scalable gibt habe ich mal angeguckt, aber man kann ja da nicht mal rausfinden in was man nun eigentlich investiert. Hauptsache das Ding hat Gebühren ohne Ende.

Privat Credits habe ich ausgeschlossen. Scheint mir komplett unlogisch wieso ich Leuten Geld leihen soll, denen niemand sonst Geld leihen will. Da sind Anleihen oder Anleihen ETFs doch viel sicherer. Und von den Renditen wird’s gleich sein.
Und irgendwie ist das mit den Privatkrediten ja auch finde ich eher ne Sache für Cashflowinvestoren also Opas die immer komplett auf Dividendenwerte gehen und sich über ihre Konsumgüteraktien freuen 🥲
Profilbild
@Soprano PC heißt nicht unbedingt Leuten Geld Leihen die sonst keins bekommen sollten. Finde PC sehr interessant, interessanter als PE als Klein Investor. Schau dir mal $APO an. Bin kurz davor zu kaufen, nur mein Limit ist nicht angesprungen. Bin kein Fan von den meisten PE Buden aber paar interessante gibt es doch
1