5Mon.·

Italienische Berkshire Hathaway? Ein Blick auf die Italmobiliare-Aktie$ITM (+0,3 %)

attachment


Italmobiliare S.p.A., eine italienische Beteiligungsgesellschaft, zieht derzeit viel Aufmerksamkeit auf sich – und das nicht ohne Grund. Mit einem beeindruckenden Kursanstieg von über 40 % innerhalb von sechs Monaten und einem scheinbar erheblichen Potenzial, das noch ungenutzt ist, wird Italmobiliare manchmal als das "italienische Berkshire Hathaway" bezeichnet. Doch wie gerechtfertigt ist dieser Vergleich mit der legendären Holdinggesellschaft von Warren Buffett?


Geschäftsprinzip und Strategie: Nicht nur ein Buy-and-Hold-Ansatz

Im Gegensatz zu Berkshire Hathaway setzt Italmobiliare auf einen aktiveren Ansatz, der eher an Private-Equity-Investments erinnert. Die südeuropäische Beteiligungsgesellschaft konzentriert sich auf mittelständische Unternehmen mit einem hohen Entwicklungspotenzial. Im Rahmen der Strategie unterstützt Italmobiliare ihre Beteiligungen nicht nur finanziell, sondern auch personell und strategisch, um deren Wachstum zu maximieren. Sobald das Potenzial weitgehend ausgeschöpft ist, erwägt das Unternehmen den Verkauf der Beteiligung und setzt die Erlöse für neue Investitionen ein.


Wachstum und Wertsteigerung

Ein Blick auf die Kursentwicklung der letzten Jahre zeigt eine positive Entwicklung. Seit der Umstrukturierung von Italmobiliare zu einer Beteiligungsgesellschaft im Jahr 2018 hat der Net Asset Value (NAV) jährlich um 9 % zugenommen. Dieser Zuwachs entspricht in etwa der durchschnittlichen Rendite eines breit diversifizierten ETFs. Bereinigt um die Cashquote konnte sogar ein jährlicher Zuwachs von rund 11-12 % erzielt werden. Dieser Ansatz unterscheidet sich deutlich vom passiven Ansatz von Berkshire Hathaway, wo der Fokus auf langfristigem Besitz liegt. Die Beteiligungen von Italmobiliare weisen eine durchschnittliche Haltedauer von unter vier Jahren auf.


Die größten Beteiligungen: Caffè Borbone, Santa Maria Novella, Tecnica und Italgen

Italmobiliare investiert gezielt in Unternehmen mit besonderen Stärken und Wachstumsaussichten:

  • Caffè Borbone: Marktführer im Bereich Kaffeekapseln in Italien, mit einem Umsatzwachstum von 14 % und einer erwarteten EBITDA-Marge von 30 %.
  • Santa Maria Novella: Ein Luxusunternehmen mit einer über 800-jährigen Tradition, das durch Expansion nach Japan, London und Paris den Umsatz fast verdoppeln konnte.
  • Tecnica Group: Die Marke für Outdoor-Produkte wie Wanderschuhe und Winterstiefel, die vom wachsenden Outdoor-Trend profitieren möchte.
  • Italgen: Ein Versorger für erneuerbare Energien, der seine Kapazität in den kommenden Jahren von 75 MW auf 155 MW verdoppeln will.

Bewertung und Marktpositionierung: Ein hoher Abschlag auf den NAV

Aktuell wird die Italmobiliare-Aktie mit einem Kurs von etwa 33,30 EUR gehandelt, was einem Abschlag von rund 36 % auf den von Italmobiliare selbst berechneten NAV von 52,10 EUR entspricht. Auch Analysten, die eigene Berechnungen anstellen, bestätigen das Bewertungspotenzial, schätzen jedoch den fairen Wert konservativer auf etwa 42,20 EUR. Die Gründe für den Abschlag umfassen die typischen Nachteile einer Beteiligungsgesellschaft, wie Verwaltungsgebühren und das Risiko teurer Fehlentscheidungen.


Finanzielle Stärke und Dividendenpolitik

Eine der großen Stärken von Italmobiliare liegt in ihrer robusten Bilanz. Die Holding hält derzeit eine Netto-Cash-Position von 300 Mio. EUR, was rund 21 % ihrer Marktkapitalisierung entspricht. Mit dieser soliden Basis schüttet das Unternehmen eine großzügige Dividende von 3,00 EUR je Aktie aus, was einer Rendite von etwa 9 % entspricht. Dies zeigt, dass Italmobiliare nicht nur den Wert ihrer Beteiligungen steigert, sondern ihre Aktionäre auch am Erfolg teilhaben lässt.


Fazit: Ein wachstumsstarker Hidden Champion

Italmobiliare hat sich als Investmentvehikel für unternehmerische Beteiligungen und als Brand Building Company in Italien positioniert. Mit ihrem aktiven Managementansatz hebt sich die Gesellschaft von passiven Buy-and-Hold-Beteiligungsgesellschaften ab und bietet ein beträchtliches Wertsteigerungspotenzial. Die Aktie scheint trotz des jüngsten Kursanstiegs weiterhin unterbewertet zu sein und könnte für langfristig orientierte Anleger, die Interesse am italienischen Markt haben, eine attraktive Möglichkeit bieten.

7
6 Kommentare

Profilbild
Sieht für mich eher nach der italienischen $MUX aus, als nach Berkshire. Trotzdem nicht uninteressant. Danke für die Unternehmensvorstellung👍🏻.
6
Ich empfehle den entsprechen Artikel auf abilitato.de
2
Profilbild
Danke aber komische Dividenden Vergangenheit
2
Antwort anzeigen
Profilbild
Als "Hobby-Aktie" habe ich sie schon länger auf der Watchlist.
Profilbild
very very analasys
Werde Teil der Community