2Wo.·

Kommer ETF

Guten Abend,


ich möchte gern für meine Eltern einen Fünfstelligen Betrag anlegen.

Geplant war, in einen ETF für 3-5 Jahre anzulegen, der Thesaurierend ist und mittleres bis geringes Risiko hat

Vor nicht allzu langer Zeit bin ich auf den Kommer ETF $GERD (-1,1 %) in einem Beitrag aufmerksam geworden.

Nun ist die Frage, stehen die Kosten zum Risiko im Verhältnis, mit 0,5% sind sie kein Schnäppchen ?!

Die andere Option wäre ein Portfolio mit mehreren ETFs.

Ein MSCI World mit dazugehörigen EM, wäre nicht der Favorit, zumindest nicht im klassischen Stil.


Vielen Dank👍

LG Mark

3
26 Kommentare

Profilbild
Wenn der Aktienmarkt die nächsten 2-5 Jahre mal wieder um 40% oder so korrigiert, dann macht das auch der $GERD ... bist du sicher, dass ein Aktien-ETF-Portfolio das Richtige für dein Szenario ist?
11
Profilbild
Ist im Moment schwierig zu sagen, Tagesgeld lohnt sich fast nicht mehr, auf Geldmarkt ETFs ist auch kein Verlass, da der Zinssatz jederzeit angepasst werden könnte.
Festgeld wäre noch eine Option, aber das ist auch nicht der Brüller.
Profilbild
@Mark777 Ja, aber Rendite bekommst du nur, wenn du ins Risiko gehst. Und das würdest du mit Kommer genau wie mit jedem anderen Aktien-ETF tun.
Profilbild
Auf gar keinen Fall Aktien bei der kurzen Dauer!
Wenn Tagesgeld etc. nicht gewünscht sind, dann vielleicht in Richtung Anleihen/Renten orientieren.

Gruß
🥪
7
Profilbild
Schwierig, 2-5 Jahre sind riskant. Da haben historisch selbst defensive Fonds gern mal 20-30% Drawdown. Der $GERD sowieso. Das Aktienmarktrisiko mittelt sich halt erst so nach 15 Jahren aus.

Was ist z. B. mit nem iBond ETF oder der 100 jährigen Ösi-Anleihe $null? Die bringen immerhin knapp 4%pa.
5
Profilbild
@Epi das mit dem iBonds ist interessant, hier ist der einzige Nachteil, dass nur in Unternehmen investiert wird, wäre in schlechten Zeiten ungünstig😐
Dann bleibt doch nur die Staatsanleihe übrig.
1
Profilbild
@Mark777 Ja, Staatsanleihen werfen zur Zeit noch ganz gut ab. Kurs dürfte auch steigen. Behalte aber das Kursänderungsrisiko gerade bei Langläufern im Auge!
2
Profilbild
@Epi man könnte einen groben Stop Loss setzen, das wäre aus meiner Sicht die Absicherung oder !?
Profilbild
@Mark777 Klar, dann müssen deine Eltern mit dem Verlust leben. 🤷
Profilbild
@Mark777 Es gibt auch einzelne Laufzeit Etfs, die europäische oder dt. Staatsanleihen haben. Entweder Amundi oder xtracker. Die sind m.E. aber alle ausschüttend. Das Problem ist, dass vermutlich kein Asset in einem Crash völlig unbeeindruckt reagiert, außer Sparprodukte innerhalb der Einlagensicherung.
1
Profilbild
Ich finde 0,5% TER okay. Es gibt defensive Werte. Ich habe mir mal Visa aus Spaß angeschaut. Die ist so defensiv, die hätte bei Corona locker verkraftet. Nur als Beispiel.
Gibt sicherlich defensive ETF.
2
Profilbild
Da das Risiko für Verluste bei dem Anlagehorizont noch sehr hoch ist, wäre eine sehr konservative Mischung mit Anleihen höherer Bonität überlegenswert (20/80). Ansonsten vielleicht komplett auf Festgeld/ Laufzeit etfs oder global Aggregate Bonds (Achtung Zinsänderungsrisiko bei Langläufer). Den fixed Income One von Dr. Beck AT0000A347S9 könnte man sich ansehen, der ist weniger volatil, aber auch etwas teurer. Der dürfte aber von der Rendite etwas mehr bringen als Festgeld, ca. 5% p.a.
2
Profilbild
@Dominik_76 ich habe mal nach den Global Bonds geschaut, das käme dem Ziel nahe.
Man könnte vor Zinsänderung verkaufen und im Anschluss wieder einkaufen.
Profilbild
@Mark777 Global Aggregate Bonds (Euro-hedged) sind ne feine Sache, aber Spielereien rund um Zinsänderungen solltest du lassen. Wenn das so einfach wäre, würde es jeder tun, und die Kursbewegung würde sich entsprechend verschieben, weil sie ja genau durch das Verhalten der Investoren entsteht und nicht durch die Zinsänderung an sich. Also alles schon eingepreist, es sei denn, es passiert etwas Überraschendes, und dann ist es wiederum nur eine 50/50 Wette.
1
Profilbild
@DoppelSchlechtMinus Sehe ich auch so. Habe mit Langläufern experimentiert, das hat mal geklappt mal nicht. Ist echt ne Wette auf Zinsänderungen
Profilbild
Aber sind das nicht auch viele Untergangs Szenarien welche man hier gerade sieht . Hört sich danach an als ob man mit einem mehrjährigen Bärenmarkt rechnet ohne große Erholung. Vier Jahre wird Trump regieren und der wird alles dran setzen das es in den USA weiter läuft.
2
Profilbild
Wieso nicht einfach alles in den $SPYI investieren? Da bist du sehr breit diversifiziert und der ist mit einer TER von 0,17% recht günstig
1
Profilbild
Das Stimmt, ist auch nichts dagegen einzuwenden, aber das ist in dem jetzigen Fall nicht ganz optimal.
Die Gewichtung der großen Unternehmen ist dort zu ungleich verteilt, deswegen verfolgt der Kommer den anderen Ansatz, um das zu vermeiden und mehr safety reinzubringen, gleichzeitig macht er moderate Rendite.
Den MSCI schlägt er nicht, dass soll er auch nicht.
Profilbild
Ich bin bei solchen Szenarien immer noch ein Freund des $HVJD .
Stark wissenschaftlich nach klaren Regeln aufgebaut und über 15 Jahre 190% gemacht. Das sind 7%pa bei relativ geringer Vola, da nur 60% Aktienanteil
1
Profilbild
Für Aktien in jeder Form ist, wie bereits gesagt, der Zeitraum viel zu kurz.

Meiner Meinung nach kommt da nur in Frage:
- $XEON oder $PR1H
- US- oder EUR-Staatsanleihen mit entsprechender Laufzeit von 3-5 Jahren
- ein gutes Festgeldangebot für 3- 5 Jahre z.B. bei Finanztest suchen.
1
Profilbild
Wäre aufjedenfall nicht meine erste Wahl. Eher meine letzte.
Profilbild
Nehm einfach US Staatsanleihen, die sind für ein festen Zeitpunkt besser
$MODR wie wäre es damit?
Profilbild
Der ETF ist top und die Kosten meines Erachtens angemessen. Aber Dir muss klar sein, dass Du mit jedem Aktienfonds bei dem Zeitraum ein erhebliches Risiko hast.
Profilbild
@DerMartin das ist wirklich eine schwierige Laufzeit.
Ich bin mittlerweile davon überzeugt worden, dass es doch kein ETF mit Aktien werden soll.
1
Profilbild
Für 3-5 Jahre nur Geldanleihe ETF oder kurzlaufende Staatsanleihen höchster Bonität. Alles andere ist zu ungewiss für den kurzen Anlagezeitraum
Werde Teil der Community