1J.·

Das ESG ETFs relativ random sind und aus Sicht der Rendite keinen Sinn machen, ist nichts neues.


Aber nach Betrachtung der Positionen aus einem der ETFs kommen schon Fragen auf wozu das gut ist...


Meine Lieblingsposition im ESG global all cap von Vanguard mit einem 80Milliarden Market Cap ist $NESTLE 😂

Wie viele der Privatanleger die diese ETFs kaufen haben wohl noch nie in die Positionen geschaut?


(Warum nicht einfach in random big cap umbennen, dann

weiß man wenigstens was gekauft wird)


#esg
#greenwashing

attachment
18
32 Kommentare

Profilbild
Das ist so bisschen wie Ablasshandel oder ein Sebastian Vettel, der die Grünen wählt.

Im Alltag machen was man will, aber man kauft ja einen ESG Fonds und ist damit bei den Guten, die die Welt retten. Beste Medizin fürs Gewissen.
6
Profilbild
@Mister_ultra Pauschale Aussage, die leider wieder nur Stimmungsmache ist. Passt ja gut zum Stammtisch hier
2
Profilbild
@WirecardCFO nö, stimmt schon. Auch wenn's eine pauschale Aussage ist.
Profilbild
@leveragegrinding Naja ich halte von solchen Stammtischsprüchen nichts. Es trifft sicherlich auf einige Leute zu, auf den Großteil wiederum nicht. Es ist ein Teil sein Leben umzustellen: Der größte Einfluss ist es auch nicht, aber es ist eine Entscheidung für sich selbst.
Aber hey, wenn man sich wieder aufregen kann, ist das ja cool…
3
Profilbild
Naja aber da ESG auch der am wenigsten schärfste Standard ist, ist generell auch Nestle ja grundsätzlich nicht falsch. ESG tritt ja nicht an, dass jedes Unternehmen die Welt besser macht. Aber sobald Öl, Waffen, Kohle und co. entfernt sind, hat man bereits viel bereinigt. Ich verstehe die Kritik nicht sich jetzt an 0,6 Prozent Nestle zu stören
2
Profilbild
@WirecardCFO Waffen sind auch drin 🙃☺️
Profilbild
@leveragegrinding wo denn bitte? Also ich sehe nichts von Boeing, Lockheed und co.
Sollte ich etwas übersehen habe, kann das natürlich sein. Aber ich denke, dass deine Kritik überzogen ist
Profilbild
@WirecardCFO gibt ja mehr Waffen als nur Lockheed Martin. Italienische Waffenhersteller etc sind drin 🤷🏽‍♂️
Profilbild
@leveragegrinding Das ist einfach nicht korrekt. Aus Italien ist in der gesamten Liste kein Waffenhersteller dabei. Zeige doch bitte die Hersteller, die dabei sein sollen
Profilbild
@leveragegrinding ich finde diese Stammtischkritik einfach so schwach: Nur meckern, weil man irgendwo 0,3% in irgendwelchen kritischeren Unternehmen gefunden hat. Der Großteil wird gefiltert und erzielt damit seinen Zweck
Profilbild
@WirecardCFO hast Recht, war aus einem anderen Kommentar. Absolut zielführend den ETF zu kaufen.
Profilbild
@leveragegrinding ich höre Ironie. Aber bitte vorher die Fakten prüfen
Profilbild
Habs nen ESG Fond gekauft . Nicht aufgrund des ESG Kriteriums, sondern da die Werte so gewählt waren das sie mir gefallen haben. Paar Werte hatten zwar gefehlt aber nestle apple usw war drin.
Edit: mit Werte gefehlt ist der Vergleich zum ähnlichen Produkt ohne ESG gemeint
1
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@BearStearnsCFO war kein World Fond. Ist nen Dividenden growth ETF und solange ich mit den Titelauswahl zufrieden bin ist es dich egal ob die ESG oder nichts dahinter schreiben .
2
Profilbild
Carnival Corp hätte ich jetzt auch nicht zu einem ESG Wert gezählt 😂
Dazu den gesamten Japanischen & Koreanischen Rüstungssektor mit $7011 und $329180
1
Profilbild
@Der_Dividenden_Monteur ja die investieren halt viel in grünes...🤡
Profilbild
Woher kommt eigentlich die Annahme, ESG-gefilterte ETFs hätten eine schlechtere Rendite als die ungefilterten. In den letzten Jahren war das Gegenteil der Fall, da die Tech-Werte als “sauber” gelten, drin geblieben sind und die Performance getrieben haben.
Beispiel:
https://extraetf.com/de/etf-comparison?etf=IE00B4L5Y983,IE00BZ02LR44,LU1291108642
Profilbild
@randomdude naja eben mit der gleichen Logik mit der ein random ausgewähltes Portfolio besser abschneiden kann als der Gesamtmarkt
Profilbild
@leveragegrinding Wenn du sagst, ein x-beliebiges Portfolio hat das Zeug zur Outperformance, kannst du nicht gleichzeitig behaupten, ESG-Filterung führe grundsätzlich zu Underperformance.
Profilbild
@randomdude ich behaupte weder das eine noch das andere, nur das ein random gemixter etf aus outperformance Sicht wenig Sinn macht.
Profilbild
@leveragegrinding Wie soll man dein Eingangsstatement “ESG macht aus Sicht der Rendite keinen Sinn” anders verstehen, als dass die Filterung zu Underperformance führt? Wenn es egal wäre, müsste man es nicht erwähnen und über Outperformance würde sich keiner beschweren.
Grundsätzlich ist der Punkt eine Nebelkerze - jedenfalls habe ich noch niemand Ernstzunehmenden gehört, der behauptet hätte, ESG führe zu Outperformance.
Profilbild
@randomdude Wie gesagt, eine Outperformance in den letzten Jahren hatte ihre Gründe, aber ob das so bleibt muss man abwarten.
Profilbild
@randomdude kann nicht wirklich nachvollziehen was du meinst, wir vertreten ja den gleichen Standpunkt?
Profilbild
Nestle ist halt absoluter Vorreiter von CSV Konzepten

Das Image als böser Konzern ist halt 20 Jahre alt
Profilbild
Profilbild
@Schuckinator creating shared value
Profilbild
Profilbild
All the steps that Nestlé took since 2006 are analysed to explain why and how did Nestlé successfully change the image of the company while increasing the total pool of value created, which is divided in both economic and social value along its entire value chain.
Profilbild
Ey Sebastian Vettel ist bei mir ein sensibles Thema, könnte bei der Doppelmoral sofort das kotzen anfangen 🫣
Werde Teil der Community