1Wo.·

UFP Technologies Aktie: Verstecktes Wachstumsjuwel?

$UFPT (+0,03 %) sobald die Aktie wieder anspringt werde ich hier nachkaufen.

(keine Anlagenberatung)

@Simpson


  • Meine Lieben, das Unternehmen wächst organisch als auch anorganisch durch gezielte Akquisitionen. Der Gesundheitsmarkt wird dank der Fortschritte und der alternden Gesellschaft weitere Potenziale bieten. Zu sterilen Verpackungen gibt es keine Alternativen. Aufgrund steigender Nachfrage und wenig Wettbewerber, kann UFP konstant die Margen steigern. Deshalb sehe ich hier einen Burggraben und bleibe investiert.


Die Ressourcen werden nun auf die schnell wachsenden medizinischen Segmente, wie Roboterchirurgie, Infektionsprävention, chirurgische Geräte und sterile Verpackung, gebündelt.


UFP Technologies bietet darüber hinaus jedoch auch hochentwickelte Komponenten und Verpackungslösungen für andere Branchen wie die Luft- und Raumfahrt und die Verteidigung an, darunter Militärausrüstung und Schutzhelme. Zu den typischen Anwendungen gehören Militäruniformen und -ausrüstung, Innenverkleidungen für Kraftfahrzeuge, Sportsitzbezüge, umweltfreundliche Schutzverpackungen, Luftfilterung und Schutzhüllen. Zum Einsatz kommen verschiedene Materialien wie Schäume, Gewebe und Vliesstoffe, Kunststoffe, Naturfasern, Folien und Klebstoffe.

UFP hat große Fortschritte bei der Integration seiner jüngsten Akquisitionen in Irland, Costa Rica, Rhode Island und der Dominikanischen Republik gemacht. Synergien wurden genutzt, indem bewährte Verfahren geteilt, Systeme für Informationstechnologie, Qualität und Sicherheit standardisiert und Geschäfte an die für die Kunden günstigsten Standorte verlagert wurden. So sind bspw. in Irland und Rhode Island hergestellte Produkte in den Betrieb in Mexiko verlagert worden, was Arbeitskosten spart und die Frachtkosten der Kunden deutlich reduziert hat.

Am wichtigsten ist vielleicht, dass in der Dominikanischen Republik neue Fabrikflächen, Reinräume und Ausrüstung hinzugefügt wurden, wodurch die Kapazität zur Betreuung von Kunden im Bereich der roboterassistierten Chirurgie um etwa 70 % gesteigert werden konnte. Die roboterassistierte Chirurgie ist ein hochqualifiziertes, hochwertiges und schnell wachsendes medizinisches Marktsegment, das ideal zum Fachwissen von UFP passt. Außerdem wurde die Reinraumkapazität in Irland und Costa Rica erhöht, um sich für weiteres Wachstum in anderen Zielbereichen wie Infektionsprävention und sterile Verpackung zu positionieren.


Ein Medizintechnik-Hersteller, der kaum jemandem ein Begriff ist – und doch beeindruckt UFP Technologies mit atemberaubenden Wachstumszahlen. Während der Aktienkurs seit Monaten seitwärts läuft, zeigen die Fundamentaldaten ein ganz anderes Bild: 41% Umsatzwachstum und eine Eigenkapitalrendite von fast 20%. Warum schlägt diese Performance sich nicht im Kurs nieder?


Analysten sehen großes Potenzial


Die Expertenmeinungen könnten klarer nicht sein: Zwei Analysten raten zum Kauf, zwei weitere zum Halten der Aktie. Das durchschnittliche Kursziel von 311 Dollar deutet auf ein Aufwärtspotenzial von über 30% hin – mit Spitzenzielen bis 370 Dollar. Doch warum ist der Markt so zurückhaltend?


Fundamentaldaten sprechen Bände


Die Zahlen des Unternehmens lesen sich wie aus dem Lehrbuch eines Wachstumstitels:


  • Umsatzwachstum: +41,1%
  • Eigenkapitalrendite (ROE): 19,36%
  • Free Cash Flow: 29,6 Mio. Dollar

Besonders bemerkenswert: UFP Technologies reinvestiert seine gesamten Gewinne in weiteres Wachstum – eine klare strategische Entscheidung, die langfristige Aktionäre freuen dürfte.


Medizintechnik als Treiber


Das Unternehmen profitiert stark von der wachsenden Nachfrage in Schlüsselsektoren wie Medizintechnik, Luftfahrt und Verteidigung. Die innovative Produktentwicklung scheint hier auf fruchtbaren Boden zu fallen. Doch der Aktienkurs hinkt dieser Erfolgsstory bisher hinterher – eine Diskrepanz, die Anleger aufmerksam verfolgen sollten.


UFP Technologies (UFPT) bedient als ein führender Auftragsfertiger im Gesundheitsbereich bereits 25 der 30 größten Hersteller von Medizintechnikgeräten. Unterstützt werden Designprozesse bis hin zu Serienproduktion, auch im Bereich Luft- und Raumfahrt, Industrie, Automotive oder Konsumgüter. 87 % der Erlöse stammen jedoch aus dem MedTech-Segment, worüber ein 518 Mrd. USD großer Markt bedient wird, der laut Fortune Business Insights bis 2032 um 6,3 % p. a. wachsen dürfte. KI dürfte nun für den Durchbruch in der chirurgischen Robotik sorgen, die bereits 35 % der MedTech-Erlöse ausmacht. Erst letztes Jahr wurde ein strategische Liefervereinbarung mit Intuitive Surgical erneuert, die mit einer Laufzeit von vier Jahren ein Umsatzpotenzial von 500 Mio. USD bietet. Hier könnte UFP Technologies mit medizinischen Komponenten und Verpackungen von einer höheren Auslastung des da Vinci Surgical Systems profitieren.


Fundamentale Kennzahlen


Gewinn 2027 2026 2025

Gewinn pro Aktie in EUR 9,79 8,63 7,48

KGV 16,90 19,16 22,12

Gewinnwachstum (%) +12,30 +17,69 +12,99

UMSATZ (Mio. USD) 689,00 665,00 613,00

Ebit Marge (%) 19,12 17,51 16,18


(Ebit Marge, Umsatz und Gewinn werden schön gesteigert, dadurch sinkt das KGV)

attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
attachment
21
17 Kommentare

Erste Tranche Freitag gekauft. Sind auch gerade auf einer schönen Zone.💪
2
Profilbild
ich warte auch schon länger auf nen nachkauf, sag bescheid wenn du reingehst 😉
1
Profilbild
Was heißt für dich anspricht welchen Kurs muss sie den erreichen , damit du nachkaufst
Profilbild
@Semos25
Sobald sich die Aktie der 200 Tage Linie wieder nähert.
Profilbild
@Semos25
Wenn du noch nicht investiert bist, kannst auch überlegen vielleicht mit einer ersten Tranche rein zu gehen.
Profilbild
@Tenbagger2024 ich habe kein Cash mehr, um es zu holen müsste ich was verkaufen, ob das eine so gute Idee ist 🤔 ich könnte $RACE verkaufen🤔
Profilbild
@Semos25
Schlaf halt erst mal paar Tage drüber und beobachte die Aktie. Kauf jetzt nicht aufgrund meines Post . Sondern beschäftige dich selber noch einmal mit dem Unternehmen.
Profilbild
@Tenbagger2024 ich kaufe doch nicht das was ich nicht verstehe. Aber es gefällt mir, Deine Posts sind aber nicht ohne. Hätte ich alles gekauft was du gepostet hättest wäre ich vielleicht viel weiter. Aber wir schon gesagt ich habe leider kein Cash.
Profilbild
@Semos25
Meine Liebe,
Du hast aber auch eine gute Nase bei Rocket und Nebius gehabt. Wo ich mich nicht dran getraut habe.
Und Hims war auch nicht mein Unternehmen.
Aber ich bin froh, dass wir uns hier immer so gut austauschen.
Profilbild
Finde ich genauso spannend wie $DGX nur halt unterschiedliche Bereiche im Healthsektor und kommt somit auch auf die Watchlist 😉👍🏻

Edit: $LH wäre der Gegenspieler zu $DGX ,wobei ich hier wegen des Potentials eher zu $DGX tendieren würde.
Profilbild
@SAUgut777
Mein Lieber auch sehr spannend.
Bei ufp finde ich gut, dass man auch noch in anderen Sektoren ist. Wie Automobil und Luft und Raumfahrt, Verteidigung
1
Profilbild
@Tenbagger2024 beides spannend, bei meinen beiden handelt es sich quasi um Duoligisten die in ihrem Bereich, dank der Entwicklung bzw. der weiter wachsenden benötigung (z.b. demografische Entwicklung, Outsourcing, neue Erreger/Krankheitsbilder) derer Leistung eigentlich weiterhin selbstläufer mit Potential bleiben werden.
Profilbild
@SAUgut777
Packe ich mir mal auf die Watch. Schau mir die Multiples an. Danke
1
Profilbild
@Tenbagger2024 mach das...werde wenn es mein Cash zulässt auch bald rein gehen....man man man...so vieles auf der Watchlist 🫣😂
1
Profilbild
@SAUgut777
Gerade sind einige bei $AMRC drin
1
Profilbild
@Tenbagger2024 sieht als turnaround auf den ersten Blick auch interessant aus, aber finde $GTT(Monopolist) auch sehr interessant
Profilbild
@SAUgut777
Du bringst mir ja immer neue Perlen..
Mein Depot ist voll 🙈😂
Werde Teil der Community