1J.·

Liebe Quin-Experten,


jeder der den Dotcom-Boom miterlebt hat, weiß, dass die höchsten Renditen während der ganzen Börsengänge mit Venture Capital Firmen möglich waren.

Einmal angenommen, KI steht vor einem vergleichbaren Boom, dann wären VC-Aktien sicher wieder dabei.


Meine Frage: kennt jemand zufällig eine auf KI-Startups spezialisierte VC-AG? Außer dem Gemischtwarenladen $SFTBY (-1,35 %) konnte ich leider keine finden.


(Bitte antwortet nur auf die Frage!)

1
18 Kommentare

Profilbild
Es gibt keine rein auf KI spezialisierten VCs. Du kommst nur indirekt ran über die großen Tech Giganten. Das top KI-VC ist halt Intel-Capital, aber ist natürlich auch nur eine Mischung.
2
Profilbild
@Magellan Danke für deine Antwort! Meinst du, es gibt einen systematischen Grund, dass es keine reinen KI-VCs gibt? Oder ist es einfach nur etwas zu früh und man könnte die Augen nach einem entsprechenden Börsengang offen halten?
Profilbild
@Epi ich kann das nur abschätzen. Ich selber arbeite bei einem VC aber für blockchains. Allgemein ist auch in dem Bereich der techbranche es einfach so, dass es keinen Grund für IPOs gibt.
Wieso IPO?
1. Gründer will das Unternehmen expandieren und braucht eine Fremdkapital Finanzierung. Die die wiederum in so eine spezifische Branche investieren haben schon ein Haufen Kapital. Der VC gründer braucht das Geld nicht unbedingt um mitzuinvestieren.
2. Gründer möchte ein Exit, um sich eine Yacht zu kaufen oder whatever. Wenn der gründer wiederum aussteigt, werde ich persönlich skeptisch, meist läuft das Unternehmen dann schlechter, weil das Research schlechter läuft.


Sollte KI in 10 Jahren einen großen Teil von unserem Leben ausmachen, kann es VCs mit entsprechendem Fokus geben, die auch an die börse gehen und laufen, aber aktuell gibt es keinen Grund ein derartiges Unternehmen zu gründen und Public zu gehen.
1
Profilbild
@Magellan Danke für den Hintergrund. Klingt plausibel. Also erst einmal keine KI-VC-AGs. 🤷
Profilbild
Klingt für mich nach BDC‘s,.. sofern ich mich jetzt nicht irre,.. könnte $HTGC in die Richtung gehen. Die beteiligen sich ja auch und wenn ich mich jetzt nicht ganz vertue auch in Silikon Valley und da wird mit Sicherheit das ein oder andere Ki Unternehmen dabei. Ansonsten wäre es doch grob fahrlässig als Großes Unternehmen sich nur auf Ki startups zu setzen. BDC‘s sind halt gestreut und da ist ne Mischung drin. Treffe ich ungefähr wonach du suchst?
2
Profilbild
@Tabularasa Danke für deine Antwort! Eigentlich suche ich etwas in der Richtung von CMGI aus den 90ern. Also einen hochspezialisierten VC.
Profilbild
Das Problem bei den meisten börsennotierten Spielern ist, dass lediglich das Management Vehikel gelistet ist. Die Fonds selbst, mit denen die Investitionen getätigt werden aber nicht. Das heißt Du partizipiert i.d.R. nur oder zumindest hauptsächlich an der Management Fee (die wiederum hängt von den AUM ab). Vergleichbar wäre dies wie, Du könntest zwar die Blackrock Aktie kaufen aber keinen der Blackrock Fonds (bei Blackrock geht es, da die Blackrock Fonds börsennotiert sind, da sie nur in börsennotierte Unternehmen investieren). Die Fonds selbst sind closed-end Fonds mit meist 10 Jahren Laufzeit und zumindest für Otto-Normalverbraucher nicht direkt zeichenbar, da die Minimums meist bei 5-10 Mio liegen (bei den großen bekannten VC oder PE Investoren z.T. noch höher). Daher mache ich meine ganzen Private Equity und VC Investments über Feeder-Anbieter wie Moonfare oder Finvia (Liqid gibt es auch noch, oder Dachfonds Anbieter wie Astorius Capital). Dort kannst Du - als semiprofessioneller Investor - meist so ab 100k dabei sein. Allerdings gibt es m.W. keine Fonds, die rein auf KI spezialisiert sind, da eine gewisse Diversifikation schon gewünscht ist. Würde man nur auf KI setzen, und das Timing würde sich im Nachhinein als falsch herausstellen (wie wenn man z.B. 2010 schon auf e-mobility gesetzt hätte), könnten sie bei schlechter Entwicklung keinen Follow-on Fonds raisen.
1
Profilbild
@Investorentagebuch Danke für deine interessanten Überlegungen.
Kennst du noch CMGI aus den 90ern? Wie lief es denn dort?
1
Profilbild
@Epi habe '99 mit dem Investieren begonnen, also erst kurz vor'm Platzen der Bubble. Habe den Namen zwar schon gehört, aber könnte es nicht mehr zuordnen. Gerade mal gegoogelt, möglicherweise haben die das von der eigenen Bilanz gemacht. Aber die typischen VC Fonds wie Sequoia, Accel, Kleiner Perkins und wie sie heißen legen i.d.R. geschlossene Fonds mit 10 Jahren Laufzeit auf (+ z.B. 2 Jahre Verlängerungsoption, falls im 9. Jahr ein Ereignis wie COVID kommt und man keine guten Exits machen kann,). Genauso ist es bei den PE Firmen, wenn sie auch z.T. wie KKR, Blackstone oder EQT das Managementvehikel gelistet haben Was ich an dieser typischen Struktur gut finde, ist, dass es über den Zeitraum von 10 Jahren leichter ist, die Interessen aller Beteiligten in Einklang zu bringen (Anleger, Fondsmanagement, Management von Portfoliogesellschaften, es ist eben wie bei einem 400m Sprint). Auch muss das Investment Team einen nicht unerheblichen Teil eigenen Geldes in den jeweiligen Fonds investieren, und Carry (Erfolgsbeteiligung) gibt es nur bei Erreichen der Hurdle von meist 8%.
1
Profilbild
@Investorentagebuch Wenn ich mich recht erinnere, hat sich CMGI per Mehrheitsbeteiligung in diverse Internetfirmen eingekauft, sie dann finanziert, aufgebaut und anschließend ihre Anteile an die Börse gebracht. Entsprechend stiegen die Gewinne besonders im IPO-Hype. 1992-2000 stieg CMGI so 100.000%.
1
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Sun Danke! Meinst du, da könnte vielleicht bald ein Spinoff kommen?
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Sun Nicht nur. Intel, Alphabet, Softbank usw. - einer von den großen Gemischwarenläden halt.
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Sun Bei Softbank hast du halt auch all die anderen Sachen dabei.

Ist doch interessant, dass es da noch nicht wirklich ein spezielles KI-VC gibt. Angesichts der ganzen Unternehmensgründungen im KI-Umfeld wäre das eigentlich einleuchtend
Gelöschter Nutzer
1J.
Kommentar wurde gelöscht
Profilbild
@Sun Immer mit der Ruhe. Das klingt ja fast nach FOMO. 😅
Bei Softbank drängt gar nichts. Wer weiß, welche Leichen die noch im Keller haben.

Auch der KI Boom scheint noch nicht einmal begonnen zu haben. Zur Zeit laufen die Ausrüster (Nvidia etc). Dann kommen die Firmen, die diese Ausrüstung nutzen werden (Entwickler) und am Ende die Dienstleister, die diese Entwicklungen an den Mann bringen. So ein Zyklus dauert. So 5-10 Jahre, würde ich sagen.

Ich hatte schon einmal überlegt, in einem längeren Artikel in solch eine Zyklusanalyse tiefer einzusteigen. Aber mein erster Testballon hier zeigte mir, dass dies bei der WorldEtf-verliebten Community noch vergebliche Liebesmüh wäre. 🤷😅

Und bei den Berichten von den Nvidia-Gewinnen kam der Gedanke noch nie auf, dass diese Teil eines größeren Zyklus sein könnten.
1
Werde Teil der Community