1Wo.·

Die Zukunft des Mobilfunks

$ASTS (+0,86 %) könnte die Zukunft des Mobilfunks sein da die ganze erdische Infrastruktur wie Mäste und Co. irrelevant werden könnten durch nur 200 Satelliten im Weltall.


Das ist die Mission und das Geschäftsmodell im Kern.


Dazu haben sie aktuell zwei Fabriken für ihre Satelliten und ein Start im Monat, dies sorgt zu enormen CAPEX Kosten (siehe Foto)

attachment

Das Unternehmen ist ganz klar eine Wette eine Version und zwar die drei Milliarden Kunden von Verizon, Telekom und Co. über einen Satteliten abzuwickeln. Falls dies funktioniert würde das Kosten sparen und sie würden für den Service bezahlt werden. Jetzt kommt vllt. jemand mit es gibt doch Starlink (ja, aber sie konzentrieren sich auf andere Service).

Aktuell hat das Unternehmen noch kaum Umsatz, sichert sich aber Aufträge von B2B und Staaten zu, dazu haben sie Patente und die Fabriken.

attachment

Der Revenue ist auch erstmal irrelevant da sie die Infrastruktur aufbauen müssen und dazu haben sie $900 millionen bereits eingesammelt.

attachment

Aktuell kommen 6x Satelliten pro Start in den Orbit, somit könnte es bei der aktuellen Geschwindigkeit noch 1-2 Jahre dauert bis der Service Global angeboten werden könnte, deshalb konzentrieren sie sich erstmal auf die USA als ersten Markt, und dies könnte bald richtig fahr aufnehmen, was an der 2026 Prognose zu erkennen ist.

attachment

Ein Investment aktuell ist noch sehr spekulativ und die Bewertung zum Status Quo hoch, dennoch finde ich die zukünftige Entwicklung spannend und beobachte die Aktie.

21
13 Kommentare

Bin mit 45% im Plus und überlege mir nach dem Rücksetzer nochmal etwas nachzulegen. Mir persönlich gefällt die Idee und das Konzept. Könnte etwas Großes werden 🙂
4
Profilbild
Danke @Aktienfox für den kurzen Einblick, interessantes Unternehmen. Liegt ab sofort auf meiner Watchlist und wird genauer inspiziert. 😁👍🏼
2
Profilbild
@Doe gerne 😉 da liegt die Aktie bei mir auch
1
Profilbild
Puh… als langjähriger $ASTS Investor kann ich dir sagen, dass es nicht das Ziel ist, dass alle Funkmäste abgebaut werden können. In Städten werden die auch weiterhin benötigt. Ziel ist es, Funklöcher zu eliminieren, sodass man überall empfang hat und Internet (!) nutzen kann.

Auch weiß ich nicht, wie du auf momentan einen Start pro Monat kommst. Der letzte Start war letztes Jahr im September. Der nächste Angekündigte ist mit ISRO (Indisches Unternehmen) in Q4 25/Q1 26 und die können nur einen Satelliten hochschießen. Zwar wurde beim earnings call gesagt, 1 Start alle 1-2 Monate in 2025/26 aber bisher ist keiner mit genauem Termin angekündigt und dieses Jahr gab es bisher 0 Starts. Sonst stände der Kurs viel höher.

Interessant zu erwähnen, wäre übrigens auch, dass das Militär sehr stark involviert ist. (Slide 10 der Earnings presentation von Q2 2025)

(Investor seit 2022)
2
Profilbild
Unterschied zu Space X von Tesla Satellite Telefon
1
Klingt spannend, muss ich mir mal näher anschauen.
Wie siehst du die Konkurrenz durch SpaceX?
Profilbild
Erste Tranche ist gesetzt, finde ich als Wachstumswert eigentlich ganz gut und die Bewertung ist jetzt auch nicht astronomisch 🙈
Auf welchem Niveau würdest du ( @Aktienfox ) einsteigen?
Profilbild
@Klein-Anleger1 die Bewerbung ist meines Erachtens in Ordnung - bei mir kommt es eher auf die Entwicklung an die ich gerne noch beobachten würde :)
1
Funkmasten und Mobilfunk als Zugang zum Satelliten braucht auch dieses System.
Insofern ist die Investmenterwartung aus dem Ursprungsposting bzw. Das skizierte Geschäftsmodell technisch falsch und mit den derzeitigen Handies ohne terrestrische Funkmasten physikalisch nicht möglich.

Insofern:
Wäre es nice, wenn die Firma mal solide ein paar $ verdienen würde -dann wird sie interessant. Bis dahin: ein Zock, aus meiner Sicht.
Was man ja durchaus machen kann, wenn einem das bewusst ist.
Profilbild
@Gomerdoc Was meinst du mit „Funkmasten und Mobilfunk als Zugang zum Satelliten braucht auch dieses System“?
ASTS haben Gateways, die die Satelliten mit der Erde verbinden. Der Informationsfluss sieht so aus: Handy- Satellit - Gateway - Internet - Gateway- Satellit - Handy.
Es gibt ein Video mit der Vodafone CEO, wo sie das Gateway von Großbritannien zeigt. Da reicht eins fürs ganze Land. Für die USA soll es 4-5 Gateways geben.
@Chandra nach diesem Paper hier https://irp.cdn-website.com/1fadf91c/files/uploaded/AST_SpaceMobile_Investor_Presentation_May_2025-vF.pdf
Ist der Weg tatsächlich:
Handy via 5G direkt zum Satelliten (der in einer sehr niedrigen Erdumlaufbahn fliegen muss, sonst geht das technisch wegen der Entfernung und der schwachen Funkleistung der Handys gar nicht: niedrige Umlaufbahnen gleich viel Weltraummüll und höheres Risiko des Runterkommens, IMHO) , dann Satellit> Gateway >“Terrestrisches Telekom-Netzwerk“

Das neue daran ist lediglich, dass sie zur Kommunikation mit einem Satelliten das 5G Netzwerkprotokoll nutzen und damit (erstaunlich genug!) Tatsächlich mit einem außerordentlich schwach funkenden iPhone direkt ihren niedrig fliegenden Satelliten erreichen wollen (mein iPhone schafft meistens nicht mal den nächsten Funkmast, wenn eine Mauer dazwischen ist).

Aber so wie ich das verstanden habe, und so wie sie es aufzeichnen funktioniert es eben nicht ohne die Kooperation mit einem Netzwerk Provider/Telefonanbieter am Boden.
Profilbild
@Gomerdoc So wie ich es verstanden habe ist das einfach Teil des Geschäftsmodells. Die Provider wollen die weißen Flecken auf ihren Karten loswerden und ASTS will auf einfache Weise viele Kunden bekommen. Endkundengewinnung ist sehr aufwändig und teuer (Werbung, Vertrieb).

Und natürlich müssen sie irgendein Spektrum nutzen um mit den Handys zu kommunizieren und diese gehören zum großen Teil den Telefonanbietern. Deshalb ist es aber auch wichtig zu erwähnen, dass ASTS vor kurzem Spektrum Rechte gekauft hat und somit auch teilweise unabhängig von den Providern agieren könnte.

Für ihre Kooperationen mit dem Militär wird denke ich auch kein Provider mit ins Boot genommen. Das werden sie selbstständig machen.
Werde Teil der Community