7Mon.·

Bewertung meiner 4 Industrieaktien

1. Vinci (DG: SGE) $DG (-4,15 %)

* Quantitative Bewertung:

* KGV: ca. 12 (6 Punkte)

* KBV: ca. 1,8 (8 Punkte)

* ROE: ca. 12% (6 Punkte)

* Verschuldungsgrad: ca. 0,5 (8 Punkte)

* Dividendenrendite: ca. 4% (10 Punkte)

* Umsatzwachstum: ca. 5% (6 Punkte)

* PEG Ratio: ca. 1.5 (6 Punkte)

* Cashflow Yield: ca. 7% (6 Punkte)


* Bewertungstabelle:

| Metric | Aktienwert | Reference Values | Aktien Rating | Weighted Score |

|---|---|---|---|---|

| KGV | 12 | 10-20 (6 Punkte) | 6 | 6 |

| KBV | 1,8 | 1-2 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| ROE | 12% | 8-15% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| Verschuldungsgrad | 0,5 | 0,3-0,6 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| Dividendenrendite | 4% | >4% (10 Punkte) | 10 | 10 |

| Umsatzwachstum | 5% | 4-8% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| PEG Ratio | 1,5 | 1-2 (6 Punkte) | 6 | 6 |

| Cashflow Yield | 7% | 5-10% (6 Punkte) | 6 | 6 |

* Qualitative Bewertung:

* Marktposition: 9 Punkte

* Wettbewerbslandschaft: 7 Punkte

* Managementqualität: 8 Punkte


2. ABB (DG: ABBN) $ABBNY (+0,47 %)

* Quantitative Bewertung:

* KGV: ca. 26 (1 Punkte)

* KBV: ca. 3 (1 Punkte)

* ROE: ca. 16% (10 Punkte)

* Verschuldungsgrad: ca. 0,4 (8 Punkte)

* Dividendenrendite: ca. 2% (1 Punkte)

* Umsatzwachstum: ca. 6% (6 Punkte)

* PEG Ratio: ca. 2.2 (1 Punkt)

* Cashflow Yield: ca. 5% (6 Punkte)


* Bewertungstabelle:

| Metric | Aktienwert | Reference Values | Aktien Rating | Weighted Score |

|---|---|---|---|---|

| KGV | 26 | >20 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| KBV | 3 | >2 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| ROE | 16% | >15% (10 Punkte) | 10 | 10 |

| Verschuldungsgrad | 0,4 | 0,3-0,6 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| Dividendenrendite | 2% | <2% (1 Punkt) | 1 | 1 |

| Umsatzwachstum | 6% | 4-8% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| PEG Ratio | 2,2 | >2 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| Cashflow Yield | 5% | 5-10% (6 Punkte) | 6 | 6 |

* Qualitative Bewertung:

* Marktposition: 9 Punkte

* Wettbewerbslandschaft: 8 Punkte

* Managementqualität: 9 Punkte


3. Randstad (DG: RAND) $RAND (+0,58 %)

* Quantitative Bewertung:

* KGV: ca. 10 (10 Punkte)

* KBV: ca. 1,5 (8 Punkte)

* ROE: ca. 13% (6 Punkte)

* Verschuldungsgrad: ca. 0,5 (8 Punkte)

* Dividendenrendite: ca. 4% (10 Punkte)

* Umsatzwachstum: ca. 4% (6 Punkte)

* PEG Ratio: ca. 1.3 (6 Punkte)

* Cashflow Yield: ca. 8% (6 Punkte)


* Bewertungstabelle:

| Metric | Aktienwert | Reference Values | Aktien Rating | Weighted Score |

|---|---|---|---|---|

| KGV | 10 | <10 (10 Punkte) | 10 | 10 |

| KBV | 1,5 | 1-2 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| ROE | 13% | 8-15% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| Verschuldungsgrad | 0,5 | 0,3-0,6 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| Dividendenrendite | 4% | >4% (10 Punkte) | 10 | 10 |

| Umsatzwachstum | 4% | 4-8% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| PEG Ratio | 1,3 | 1-2 (6 Punkte) | 6 | 6 |

| Cashflow Yield | 8% | 5-10% (6 Punkte) | 6 | 6 |

* Qualitative Bewertung:

* Marktposition: 8 Punkte

* Wettbewerbslandschaft: 6 Punkte

* Managementqualität: 8 Punkte


4. Schneider Electric (DG: SU) $SU (+1,65 %)

* Quantitative Bewertung:

* KGV: ca. 23 (1 Punkte)

* KBV: ca. 3 (1 Punkte)

* ROE: ca. 15% (6 Punkte)

* Verschuldungsgrad: ca. 0,5 (8 Punkte)

* Dividendenrendite: ca. 2% (1 Punkte)

* Umsatzwachstum: ca. 7% (6 Punkte)

* PEG Ratio: ca. 2.1 (1 Punkt)

* Cashflow Yield: ca. 6% (6 Punkte)


* Bewertungstabelle:

| Metric | Aktienwert | Reference Values | Aktien Rating | Weighted Score |

|---|---|---|---|---|

| KGV | 23 | >20 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| KBV | 3 | >2 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| ROE | 15% | 8-15% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| Verschuldungsgrad | 0,5 | 0,3-0,6 (8 Punkte) | 8 | 8 |

| Dividendenrendite | 2% | <2% (1 Punkt) | 1 | 1 |

| Umsatzwachstum | 7% | 4-8% (6 Punkte) | 6 | 6 |

| PEG Ratio | 2,1 | >2 (1 Punkt) | 1 | 1 |

| Cashflow Yield | 6% | 5-10% (6 Punkte) | 6 | 6 |

* Qualitative Bewertung:

* Marktposition: 9 Punkte

* Wettbewerbslandschaft: 7 Punkte

* Managementqualität: 9 Punkte


Zusammenfassung:

* Randstad scheint aufgrund des niedrigen KGV und der hohen Dividendenrendite quantitativ am attraktivsten zu sein.

* ABB und Schneider Electric weisen höhere Wachstums- und Rentabilitätskennzahlen auf, sind aber auch höher bewertet.

* Vinci bietet einen guten Mittelweg.


Einzug werden also Randstand und Vinci erhalten. Bis zum Zeitpunkt, wenn Schweizer Aktien wieder EU-weit handelbar sind, mache ich mir Gedanken ob Schneider electric oder ABB hinzugefügt werden.


Einen sonnigen Wochenstart wünsche ich!

10
2 Kommentare

Profilbild
Warum bekommen Unternehmen mit einer höheren Div Rendite mehr Punkte. Es macht keinen Unterschied. Und Rand läuft seit 20 Jahren auf der Stelle, Top pick...
Werde Teil der Community