Aktienvorstellung $LYC (+1,16 %) (Lynas Rare Earth)
Lynas Rare Earths, Ltd. ist ein australisches Bergbauunternehmen für seltene Erden , das an der australischen Wertpapierbörse als S&P/ASX 200 - Unternehmen notiert ist.
[Wikipedia]
1. Das Geschäftsmodell
2. Das Investmentcase
3. Fundamental Daten
4. Risiken
5. Zusammenfassung
Hinweis: Dies ist keine Anlageberatung!
1. Das Geschäftsmodell & Seltene Erden
Seltene Erden sind eigentlich nicht selten, wie der Name vermuten lässt. Um genau zu sein, gibt es sie so ziemlich überall. In den meisten Ländern sind sie zum einen aber nur in zu geringen Konzentrationen vorhanden, als das sich der Abbau wirtschaftlich lohnen würde und zum anderen verhindern Gesetzte gegen Umweltverschmutzung den Abbau. Denn bei der Verarbeitung entstehen zahlreiche giftige, teils radioaktive Endprodukte. In den meisten Westlichen Ländern lohnt sich ein Abbau daher nicht.
Lynas Rare Earth hat zwei Standorte, einen in Malaysia und einen in Australien, an denen sie seltene Erden fördern und verarbeiten. (Zum den Problemen des Malaysia Standorts unter 4. Risiken mehr.)
Im Prinzip ist Lynas Rare Earth also ein normaler Minenbetreiber, oder?
2. Das Investmentcase
Um euch klarzumachen, warum Lynas Rare Earth so eine einzigartige Firma ist müssen wir erst folgende Fragen klären:
Wozu werden seltene Erden benötigt?
Die Metalle finden in zahlreichen Computer Chips und generell Elektronik, sowie erneuerbaren Energien, Raum- und Luftfahrt, als auch in der Automobilindustrie und Verteidigung Anwendung.
Welche Länder fördern Seltene Erden?
Und das ist der wohl entscheidende Faktor des Geschäftsmodells: China hat einen monopolartigen Marktanteil von ca. 90%.
Warum ist das ein Problem?
Für den Westen und vor allem die USA ist das eine große Gefahr, denn Seltene Erden sind eine kritische Ressource für zahlreiche Industrien, unter anderem auch für die Verteidigung. Wenn China sich also -aus welchen Gründen auch immer- entscheiden würde ein Exportverbot zu verhängen, würde das zu einem Zusammenbruch des Angebots führen.
Was bedeutet das für Lynas?
Außerhalb China gibt es nur eine nennenswerte Firma, die sonst noch seltene Erden fördert: Lynas Rare Earth.
Viele Firmen versuchen, besonders nach dem Ausbruch des Ukraine Krieges und der Null-Covid Strategie in China, ihre Versorgung zu diversifizieren. Dazu zählen Autohersteller, Chiphersteller, usw. Im Prinzip alles Branchen, die seltene Erden benötigen. Selbst ohne Exportverbot kann man also ausgehen, dass mehr Firmen auf Lynas Rare Earth zugehen werden, um exklusive Verträge abzuschließen.
Allein das reicht aber noch nicht aus um ein Investment zu rechtfertigen, dazu müssen wir uns noch die Firma selbst anschauen.
3. Fundamental Daten
KGV 22/23e: 20,32
PEG Ratio: 0, 36
Umsatz 2022: 920 Mio AUD (= 594 Mio EUR)
Gewinn 2022: 540 Mio AUD (= 349 Mio EUR)
Jahreswachstum Gewinn: 244%
Total Equity: 1,65 B AUD (= 1,06B EUR)
Marktkapitalisierung: 7,96 B AUD (=5,14 B EUR)
Die Branche um Seltene Erden wird prognostiziert ca. 8% p.a. zu wachsen.
4. Die Risiken
In Malaysia gibt es schon jahrelang Proteste gegen die Förderung der Seltenen Erden. Die Aktivisten sind der Ansicht, dass es schädlich für die Arbeiter und das Grundwasser ist. Die Proteste sind in den letzten drei Jahren jedoch merklich abgeschwächt. Im Jahr 2018 begann die Behörde von Malaysia die Sicherheit der Förderung zu untersuchen und genehmigte 2021 die Förderung vollständig. Die Regierung möchte die Förderung dieser Strategischen Ressource natürlich nicht einfach aufgeben, was ebenfalls ein Grund sein könnte. Es besteht von hier zwar weniger Risiko, aber der Fall zeigt, dass bei Minenunternehmen und speziell bei Lynas schnell Rechtliche Probleme auftauchen können, wenn Sorgen um Umweltverschmutzung auftauchen. Da die meisten Länder aber auch geopolitische Interessen haben, hält sich das Risiko meiner Meinung nach in Grenzen.
5. Zusammenfassung
Lynas Rare Earth ist ein strategisch wichtiges Unternehmen, mit dem man sich gegen mögliche "China Probleme" absichern kann. Auch abseits davon zeigt das Unternehmen starkes Wachstum bei einer moderaten Bewertung auf. Man sollte mögliche Umweltrisiken und Moralische Bedenken aber nicht außer acht lassen, da sie zu einem Produktionsstop oder teurem Rechtsstreit führen können.
Ich persönlich bin mit einem kleineren Anteil investiert.
Danke fürs Lesen. Ich freue mich über Feedback!
Wenn ihr weitere solche Analysen wollt, gerne folgen.
Quellen:
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Lynas
https://lynasrareearths.com/investors-media/briefings/
https://www.reuters.com/article/us-lynas-corp-malaysia-idUSKCN1RM0AD

